EP 536 ~ HDR Editing und Kant

Weitere Links:

 

Heute wird es etwas technischer und komplizierter, aber das hilft ja eventuell beim Einschlafen.
avatar
Toby

Veröffentlicht am 17.10.2023
HDR Editing und Kant - Episodenbild

Transkription

Diese Transkription enthält vermutlich ein paar Fehler, hilft aber bei der Suche. Wer das hier liest schläft auch ein!


Hallo ihr Lieben und herzlich willkommen zum Einschlafen-Podcast-Episode. Fünfhundertsechsunddreißig. Ich bin Tobi. Ich lese euch heute Emmanuel Kant vor, die Kritik der Rheinvernunft, zumindest einen ganz kleinen weiteren Teil davon.
Mache ich auch schon seit 13 Jahren. Ähm,
Äh vorher allerdings gibt's ein bisschen Rilke und davor erzähle ich euch was, damit ihr abgelenkt seid von euren eigenen Gedanken und besser einschlafen könnt.
Ja, Thema der heutigen Episode wird Fotografie sein, bevor ich dazu komme ähm noch einen kurzen Sicherheitshinweis. Diese Episode erscheint,
Am siebzehnten Oktober und das ist mein Geburtstag. Der Geburtstag vom,
Podcast ist der 18. Oktober. Also es ist eigentlich eine Geburtstagsepisode, die ihr hier hört, aber ich habe irgendwie,
Gar nichts so richtig vorbereitet, kein Rückblick, keine Feier,
nicht weil's der 13. ist. Der die 13 hat für mich keine besondere Bedeutung. Der 3zehnte Freitag der 13 ist für mich auch nur ein,
Besonderes Datum, weil mein Vater an einem Freitag den 13. gestorben ist. Das hat aber nichts mit dem Datum zu tun. Ich bin da nicht abergläubisch.
Ähm es ist der einzige Grund, warum es mich manchmal ein bisschen genervt, äh warum ich manchmal ein bisschen genervt davon bin, dass äh Freitag der 3zehnte ein. Ähm.
Ein äh dass da so ein Hype drum gemacht wird. Genau, nee, ansonsten 13. Geburtstag vom Podcast, mein 49, am siebzehnten.
Und meine Tochter Mareile wird zwanzig. Ja, 20 Geburtstag. Die ist ja nur grad ausgezogen. Ähm mal gucken, ob wir an dem Tag irgendwie in Kontakt kommen.
Ähm hinfahren wird schwierig, aber wer weiß das schon? Genau ähm ihr merkt's vielleicht, meine Stimme ist ein bisschen,
Heiser belegt, tiefer, noch tiefer als sonst. Das hat aber nichts damit zu tun, dass ich irgendwie,
krank wäre, Corona ähm ist negativ, habe ich tatsächlich getestet, ähm allerdings aus dem anderen Grund am Samstag war ich auf, wann wir auf dem 80. Geburtstag.
Meines Schwiegervaters, des Vaters meiner Frau und ähm wenn man dann so auf einer Feier ist mit,
50 Leuten ungefähr, 40, 50 Leuten und alle doch eher betagteren Alters, dann äh und ja ich hatte so leichte,
Erkältungsbeschwerden so ein bisschen Schniefnase, was man dabei als bei diesem Wetter dann auch bekommt. Ähm deswegen habe ich mich getestet. Ich bin negativ. Die Stimme kommt tatsächlich von äh von Samstagabend, denn nachdem wir,
Genügend gegessen und getrunken hatten und noch Kuchen. Es war ein Riesenschlemmen. Ähm,
bin ich mit meinen beiden Kindern, denn Mareile war da zum 80. Geburtstag extra hochgekommen.
Ähm und meiner Nichte, Katharina, im Stadion gewesen. So und,
Wer es so ein bisschen verfolgt in der 2 Liga, ist es gerade,
Sehr sehr aufregend und spannend, alles sehr, sehr dicht beieinander und der FC Sankt Pauli meinen Verein hat's irgendwie geschafft, sich an die Spitze zu setzen, hat noch kein Spiel verloren in dieser noch recht jungen Saison. Neun Spieltage haben wir hinter uns.
Und ist Tabellenführer, genau. Ganz dicht gefolgt vom,
HSV und Kiel und Hannover noch zwei weitere ähm Nordclubs sind auch oben mit dabei ähm,
Dritter ist grad Kaiserslautern. Genau, wir haben 19 HSV Kaisers Leiter und haben siebzehn Kiel hat sechzehn. Hannover hat fünfzehn. Also das ist alles noch Düsseldorf hat auch fünfzehn. Alles so in Schlagweite.
Ähm der Fußball, den der FC Sankt Pauli im Moment spielt, ist aber nicht nur erfolgreich, sondern auch äußerst attraktiv. Also wir haben jetzt die letzten drei Heimspiele.
Jetzt gegen äh Nürnberg haben wir gespielt gegen davor haben wir gegen Schalke gespielt und davor gegen Kiel haben wir 13 Tore geschossen, auswärts,
in Berlin bei der Hertha auch noch zwei Tore geschossen, also,
Es läuft grad richtig gut. Die Anfangsphase, das erste Spiel hatten wir gewonnen, dann ganz viel Unentschieden gespielt
Äh drei Mal null: null hintereinander, sondern 1zu1 und es gab schon so eine Stürmer-Diskussion wurde noch der Simon Zoller gekauft, der dann ja aber leider irgendwie verletzt ist und
gar nicht gespielt hat und äh jetzt ist die Ketchup-Flasche, die von Eriks Mied beschriebene Ketchup-Flasche geöffnet und ähm es läuft und es macht mega Spaß und am Samstagabend im Stadion,
Es hat geregnet zu Hamburger Wetter, Nieselregen. Ich sage dann immer nur, dass es eigentlich nur erhöhte Luftfeuchtigkeit und dass das das tropft so ein bisschen aus, ja. Alles nicht so schlimm.
Und wenn man dann so viel singt und jubelt und schreit und wuhu rufen muss, fünfmal,
Die Torhymne äh das ist ja da ist man ein bisschen die Stimme ein bisschen lädiert. Die Stimme von Sky ist allerdings noch donnerlädiert. Das ist irgendwie sehr schön zu sehen, wie die Kinder dann
mitmachen. Genau ähm läuft also macht Spaß und.
Sankt Pauli steht oben drin. Das ist aber ganz häufig so, dass Sankt Pauli
in Kalenderjahren arbeitet, also dieses Kalenderjahr ist ein ein fantastisches, also ich glaube keine andere Profimannschaft hat so viele Punkte in diesem Kalenderjahr 2tausend23 gemacht, wie,
wie der FC Sankt Pauli. Leider sind Saisons aber immer nicht Kalenderjahr gebunden, sondern die Saison geht halt immer von Sommer bis Sommer und,
ähm das darauffolgende Kalenderjahr oder das vorherige Kalenderjahr ähm,
Ist dann meistens halt ein bisschen schlechter. So jetzt kriege ich ja Besuch. Wenn du mich eine Katze. Hallo Ivy. Willst du mal ins Mikrofon schnurren? Musst du hier weiter rüberkommen.
Komm, leg dich mal hier hin. Ich drehe mal das Mikrofon ein bisschen,
Vielleicht hört man sich dann schon.
Keine Ahnung, ob man's hört. Ähm,
Eigentlich gehörst du hier gar nicht rein ins Büro, aber ich habe die Tür offen gelassen, ne. Ich habe ja eine Katzenhaargie,
Ja wir haben uns eine russisch-blaue Katze gekauft. Es gibt so Katzen, die produzieren sehr wenig von dem.
Fell D 1 Protein. Es ist ja nämlich gar nicht die Katzenhaare, gegen die man allergisch ist, sondern ein Protein im Speichel. Der Katze, ne und dann,
ist man gegen die Haare allergisch, weil die Katze sich halt ständig abschleckt, also die reinigen sich ja durch Abschlecken und ähm.
Dann ist halt dieses Protein mit dem Speichel an den Haaren und ja so und es gibt gewisse Rassekatzen,
norwegische Waldkatze gehört da glaube ich dazu, so ganz langen Haaren äh aber eben auch diese russisch-blau mit dann eher kürzeren Haaren. Ich weiß gar nicht, warum sie blau heißt, die ist grau, also,
Diese Katze ist nicht nur nachts grau, sondern den ganzen Tag über grau,
Und ähm ja, ist eine sehr hübsche Katze, ganz schmal geschnitten, ganz elegant und,
Ja, wir haben sie jetzt äh also sie ist am 1. Mai geboren und ist dann nach den Sommerferien zu uns gekommen.
Und jetzt wohnt sie hier und ich mache mich gerade schlau was Katzenklappen angeht, damit sie dann auch mal alleine rausgehen kann.
Sind ganz süße und eine ganz Schmusige. Kommt ständig zum Schmusen. Das ist total schön. Gibt mir auch Katzen, die wollen gar nicht schmusen oder weil wenn man mit denen schmusen will, dann äh kriegt man die Krallen und von Yvi,
Also sie heißt Ivy, englisches Wort für,
je voll. Ähm da kriegen wir fast nie, also ich kriege die Krallen nie zu spüren. Das sage ich schon. Ähm der ist ja aber auch ein bisschen ruppiger mit der Katze.
Ein bisschen fordernder, sage ich mal oder verspielter. Ich weiß auch nicht. Passt ganz gut zusammen, die beiden. Genau. Ähm.
Jetzt ist sie wieder weg. Also kein Schnorren mehr hier. Einschlafschnurren. Vielleicht sollte Ivi auch ein Einschlafen-Podcast starten. Ja gut, wo war ich? FC Sankt Pauli. Ähm,
Eriks Mieth hat die Ketchup-Flasche geschoren, hat gesagt, wenn die erstmal auf ist, dann kommt alles raus und so war's dann auch im Spiel gegen Kiel. Hat er das 2:0 mit einem wunderschönen Freistoß Tor gemacht.
Ähm das war sowieso ein Spiel voller
Traumtore ganz viel aus der zweiten Reihe abgezogen, direkter Freistoß aus 25 Metern oder was weiß ich, also das war großartig.
Gegen Schalke hatte man gedacht, na ja, mal gucken, was man so reißen kann gegen Hertha. Auswärts hat man gedacht, oho, jetzt wird's spannend, aber alle diese Spiele wurden halt,
Total souverän gewonnen und gestern, nee, wann war denn das? Heute ist Montag, also vorgestern am Samstag gegen Nürnberg. Das war eine einzige Demonstration der Stärke. Das war unglaublich dieses eine Gegentor.
Aufbaufehler, da hat unser Torwart also das ist auch echt anstrengend für die Fans. Der FC Sankt Pauli macht das jetzt so ganz modern und spielt immer äh ganz,
gefährlich von hinten raus. Also der Torwart spielt halt Kurzpässe auf die Innenverteidiger oder nochmal auf auf die Sechser-Position,
Ähm es gibt fast nie den langen Abschlag vom Torwart, so wie wir uns früher mal gesehen hat und das ist natürlich gefährlich, wenn dann die gegnerische Mannschaft hochpresst,
dann kann mal,
ein Ball abgefangen werden und so war's dann auch. Mats ausgerechnet Mats Mölle Dali, ehemaliger Sankt Pauli Spieler, fängt halt einen Pass von Vacillap. Ähm.
Und ja spielt das den Stürmer an und der macht ihn dann rein. Also das war so, ja, hier habt ihr ein Tor geschenkt. Ansonsten haben wir nichts anbrennen lassen. Ähm,
Nürnberg hat ein bisschen Pech, Latte getroffen. Was die da noch mal ganz gut gehalten. Er hatte einen Kicker die Note fünf bekommen, wahrscheinlich wegen diesem einen Aufbaupatzer, aber da hat,
unser Trainer auch schon in der Pressekonferenz gesagt, das würde er nicht allein unserem Torwart
zusprechenden Fehler, sondern der hat halt die ganze Hintermannschaften Aufbaufehler gemacht. Das sind alles eingespielte Prozesse und ja, wenn einer mal nicht da ist, wo er sein soll, dann,
wird's halt schwierig. Wäre natürlich toll, wenn in dem Moment dann der Torwart das sieht. Oh, der ist nicht da, wo er sein soll. Ich mache jetzt mal lieber einen langen Schlag oder irgendwas anderes.
Aber na ja, also ist halt so. Ähm,
Wenn man 5:1 gewinnt, ist das dann auch egal. Gut.
Kommen wir zum Thema Fotografie und zwar ähm,
Ja, kleiner Disclaimer, ich arbeite für die Firma Adobe. Das habe ich schon oft genug erwähnt und unser Produkt, an dem ich arbeite, heißt Adobe Lightroom.
Im Moment heißt es sogar Adobe Photoshop-Leitung, es wird ab und zu umbenannt, aber ähm das ist eigentlich ist es halt Lightroom so und,
Das Team, in dem ich bin, arbeitet an Lightroom IOS, also fürs iPhone und fürs iPad. Ähm ist übrigens eine Entwicklung, die in Hamburg angefangen hat, also vor knapp 10 Jahren,
Wurde die Leitung für,
iPad war das erste Entwicklung in Hamburg gestartet und erst vor fünfeinhalb Jahren, nee vor viereinhalb Jahren kam Entwicklungsteams in den USA dazu. Bis dahin war auch Produktmanagement und Design, die Produktmanagement, weiß ich gar nicht
war halt eher so,
ähm in Hamburg. Ja und jetzt gibt's ein äh Team in den USA dazu, aber Hamburg ist halt immer noch recht groß. Ja.
Ähm und ich gehöre dazu. Genau so und worüber ich heute sprechen möchte ist HDR Fotografie, denn jetzt ähm Mitte Oktober 223 kommt die neue Version von,
Lightroom raus ähm und die hat eine neue Funktion zum HDR, zur HDR-Bearbeitung.
Und immer wenn ich Fotografen davon erzähle, sind die so ein bisschen irritiert, he? HDR Fotografie, das gibt's doch schon lange, das geht doch schon lange. Warum äh soll das jetzt was Besonderes sein.
Ja und da muss ich jetzt ein bisschen ausholen, was denn das eigentlich ist. Hi Dynamic Range, HDR ähm ist eine,
Methode, um wie fange ich an? Also was ist überhaupt die Dynamic Range?
Der Dynamikumfang auf auf Deutsch, so Fotografie, was ist eigentlich Fotografie? Wir fangen mal ganz von vorne an. Was ist eigentlich Fotografie? Fotografie ist das äh Malen mit Licht äh oder das
zeichnend Licht, also das Einfangen von Licht, äh um es dann äh als äh Reproduktion quasi zu haben.
Ne, früher auf Film, da wurden halt äh Lichtstrahlen durch Objektive. Ich werde auch irgendwann nochmal was zum Thema Objektive erzählen. Ähm wurde gewünscht, mache ich irgendwann,
Je nachdem, wie lange ich brauche, um HDR zu erklären, mache ich's vielleicht sogar in dieser Episode. Ähm also Licht wird eingefangen, fällt auf Film,
Und äh der Film kann dann entwickelt werden und davon kann dann ein Bild gemacht werden. Schon hat man ein Abbild des Lichtes, was dann durchs äh Objektiv in die Kamera gefallen ist.
So, nun ist aber ähm geht's um den Dynamikumfang und das bedeutet der,
Abstand der Helligkeit zwischen dem dunkelsten Dunkel und dem hellsten hell. Und.
Ja, also schwarz und weiß, wie wie viel Abstand ist eigentlich dazwischen. Könnte man ja denken, so rein theoretisch ist das so der maximale Abstand, aber in der Realität,
geht das ja noch viel weiter als es äh,
auf einem Foto geht. Also Papier leuchtet halt nicht. So, das heißt, wenn man ein Foto äh macht und auch schwarz, also ein, wenn man ein Foto ausdruckt oder oder einen Abzug macht, dann ist das Schwarz halt,
maximal dunkel, aber so
So ganz schwarz ist da gar kein Licht kommt, ist es halt auch nicht. So, in der Realität gibt es aber ganz schwarz, also wenn man in einer ähm,
mondlosen Nacht äh in einer Wüste, also möglichst weit weg von Kunstlicht äh an einem bedeckten Himmel steht, dann ist es halt komplett dunkel oder ich war mal in einer Höhle,
Und ähm wenn man da das Licht ausmacht in einer Höhle und das dann auch so weit weg vom Eingang ist, dass da kein Licht mehr reinfällt. Dann ist es halt komplett dunkel, also auch so, dass man wenn man die Augen zumacht kein.
Keine rötlichen Schimmer mehr von den Blutgefäßen im Augenlid zieht und so,
Äh und auf der anderen Seite des Spektrums ist halt ähm die Sonne oder wenn man in einen Laser reinguckt ähm,
Tut das bitte nicht, weil dann gehen eure Augen kaputt, denn das ist einfach viel zu hell. So, das heißt, äh es gibt in der Realität deutlich mehr Helligkeitsstufen als sie in der Fotografie
abbildbar sind. So und ähm Kameras heutzutage sind ja meistens dann doch ähm.
Digital, also elektronische Sensoren und da ist es äh noch mal wichtiger, den Dynamikumfang ähm auf dem Sensor.
Richtig hinzukriegen, weil da geht's ja auch drum, wie viel Licht ist eigentlich schwarz und wie viel Licht ist eigentlich hell, also am besten ist natürlich gar kein Licht ist schwarz. So ähm,
Und da geht's dann noch mal anders als bei bei Filmen. Am Ende geht's aber immer drum, welchen,
Welchen Ausschnitt aus dem real existierenden kompletten Dynamikumfang bildet man denn mit Fotografie ab?
So und ähm früher hat man mit HDR Fotografie dann einen Mechanismus,
Gemeint, mit dem man etwas mehr von dem realen Dynamikumfang hinterher im Bild gut erkennen konnte. Da hat man dann ähm die zu dunklen Stellen ein bisschen heller gemacht, damit da noch
Strukturen im Schatten erkennbar waren und die helleren Bereiche im Bild äh etwas dunkler gemacht,
Und damit da nichts überblendet. Ne, also wenn man ein Foto macht mit einer Digitalkamera,
dann ist es häufig so, dass die Schatten komplett verschwinden und die hellen Bereiche überstrahlt sind, wenn man viel Dynamik, also eine sehr dynamische Szene fotografiert, zum Beispiel man ist in einem Raum und fotografiert,
auf ein Fenster, dann ist das draußen meistens zu hell und ist drinnen meistens zu dunkel und nur ein kleiner Ausschnitt von diesem Bereich wird überhaupt sinnvoll abgebildet. So, wie hat man das gemacht?
Ähm eine beliebte
Technik dafür ist das sogenannte Bracketing. Da nimmt man mehrere Bilder auf, ein unterbelichtetes und ein überbelichtetes und aus dem unterbelichteten Bild nennt man die helleren Bereiche und aus dem überbelichteten Bild nimmt man die,
dunklen Bereiche und wenn man das dann geschickt zusammenschneidet und ja, das kann Lightroom auch schon länger,
Zumindest in der Desktop-Variante und in Classic. Ähm dann hat man äh quasi ein kombiniertes Bild,
Äh und kann dann eben die die Schatten noch so äh hochdrehen, dass sie erkennbar sind und die Lichter überstrahlen nicht unbedingt. Das wurde früher als HDR Fotografie verstanden.
Wird auch in vielen Handys so angeboten, wenn man ein HDR-Bild macht, dann passiert das alles automatisch. Also man muss dann nicht mehrere Belichtungen machen, also drei nur eine Option. Man kann natürlich auch noch viel mehr Belichtung machen. Es gibt auch andere Techniken, wo man einfach sehr viele,
leicht unterbelichtete Fotos macht und dann daraus sich ähm die die Schatten dann zusammenrechnet durch Addition, aber ja ähm,
Diese Technik ist eigentlich so ein bisschen in Verruf geraten, weil die Bilder, die dadurch entstehen, häufig äh sehr unecht aussehen, also ganz bekannt sind dann so kitschige Sonnenuntergangsfotos, wo alles voller,
total übersättig der Farben ist und Klauenkotze ist ein Begriff den ein bekannter Podcaster von mir,
ähm dann mal geprägt hat. Ja, ganz liebe Grüße an den Chris Marquardt von Happy Shooting. Ähm.
Und mit Holgi hat er gleich auch seine Fotografiereihe. Der hat das Klauenkotze genannt und ganz tatsächlich ähm sehen solche,
HDR komprimierten Bilder ähm häufig ein bisschen,
lächerlich aus. So, wenn man es genau nimmt, ist diese, heißt diese Technik nämlich aber auch HDR-Kompression, das heißt der,
Größere Dynamikumfang der McRange wird komprimiert auf den Standard Diner McRange, also,
Wir bei Adobe sprechen jetzt von HDR, wenn man eine einen höheren Dynamikumfang hat und von SDR, wenn man den Standarddynamikumfang hat.
Das geht so ein bisschen auf zurück. Also JPEG hat einen Dynamikumfang von acht Bit, das heißt jede Helligkeitsstufe für jede Farbe wird mit acht Bit dargestellt, also,
acht Bit, sind also 256 verschiedene Helligkeitsstufen,
Und das reicht aus, äh dass man das nicht erkennen kann, dass es irgendwie schön aufgelöst ist alles. Ähm und man also keine starken Helligkeits Sprünge hat.
Genau ähm das ist die Standard deiner McRange und,
Wenn man einen höheren Dynamikumfang, also eine reale Szene mit mit viel Dynamik auf diese Standard Dynamic Range, SDR runterbrechen will,
dann kann man das über diesen HDR-Kompressionsmechanismus machen. Kann man auch Tonmapping nennen, indem man sagt, ich mappe, also ich,
projiziere,
Einen tieferen Ton auf etwas Helleres und einen helleren Ton auf etwas tieferes und habe dadurch so ein komprimiertes Endergebnis. HDR-Compression ist also da eigentlich korrekterer Begriff für das, was wir bisher HDR Fotografie genannt haben.
So und was ist jetzt neu,
in Lightroom. Also es ist übrigens auch schon länger ein ACA drin gewesen, Adobe Camera ist ein Programm und auch ein Photoshop Plugin mit dem Raw Builder,
Das sind quasi noch unbearbeitete Rohdaten aus einer Digitalkamera ähm wie die dann interpretiert werden. Also.
Aus ordentlichen Kameras kommt halt nicht unbedingt direkt gleich ein JPEG raus, kann man natürlich machen, aber ähm,
Für die Nachbearbeitung ist es immer besser, wenn man die Rohdaten nimmt, also RAW und die haben meistens eine,
Einen höheren Dynamikumfang, als dann ein haben kann. Die haben dann meistens zehn Bit-Auflösung oder zwölf oder sogar 16 Bit. So und das bedeutet, da wird halt schon viel mehr Dynamikumfang mitgeliefert und,
Ein RAW-Converter, also ein eine Software, die diese Rohdaten aus der Kamera dann in ein sichtbares Bild übersetzt.
Muss dann halt entscheiden,
Wie mache ich denn das eigentlich? Also wie stelle ich denn jetzt diese äh Töne da, diese Helligkeitsstufen da und diese Farbstufen da und ähm,
das das passiert dann mit mit so einem Mapping und am Ende kommt dann ein ein anzeigbares Bild raus, das man dann eben auch als JPEG speichern kann,
Also in JP kann man direkt anzeigen. Da muss man dann nichts nicht mehr großartig interpretieren. So ein Rawbild muss man immer erstmal interpretieren, was es überhaupt gemeint mit diesen Rohdaten. So ein ACA an diesem Plug-in und diesem,
Programm von von Adobe ist das schon länger drin als Preview und jetzt im Oktober.
2tausend23 kommt's halt als fester Bestandteil in allen Lightroom Produkten und eben natürlich auch in SEA und Photoshop, dass man jetzt HDR,
eben auch Bearbeitung und äh Editing und Output, also Ausgabe auch in HDR machen kann. Wie unterscheidet sich das jetzt von,
Dem HDR-Compression-Mechanismus, den man vorher hatte. Nun also, ähm modernere Displays,
haben meistens mehr Helligkeitskapazität als ältere Displays.
Ne ähm vielleicht habt ihr's auch schon mal gesehen, wenn ihr so eine Produktvorstellung von Apple in den letzten Jahren angeguckt habt. Die Preisen ihre Displays, also in den äh,
MacBooks und in iPhones und so immer an, wie viele Nits die dann jetzt haben.
Dass die jetzt ganz viele Netz haben. So, Nitz ist eine Einheit. Äh Candela pro äh Quadratzentimeter, glaube ich,
Candela ist eine Einheit für Leuchtstärke.
Eine Kerze hat ungefähr einen Candela. Also daher auch der Name,
und äh wenn eine Fläche ein Nitz hat, dann ähm,
leuchtet sie so hell wie eine Kerze auf einem Quadratzentimeter, ist es glaube ich dieses Quadratzentimeter. Ich glaube schon, ich muss mal lieber eben nachgucken. Was sagt denn hier? Ja, nee, pro Quadratmeter, Entschuldigung.
Pro Quadratmeter. So ähm und,
Früher hatten Computer Bildschirme und Handys immer so was wie zweihundert, dreihundert. Das sind so die normalen äh Werte gewesen und da hat man auch gar nicht drüber gesprochen. So und jetzt, wo man viel mehr auch draußen auf.
Displays guckt, zum Beispiel auf Handys oder auf Uhren, also die Apple Watch hat jetzt auch ganz viele Nits mittlerweile. Äh es ist halt gut, wenn die schön leuchtendstark sind, diese Displays, äh damit man sie auch in hellen Sonnenlicht gut ablesen kann.
Was er aber auch möglich ist, äh wenn man so ein Display dann richtig baut, ähm,
Dass man dann ganz kleine Bereiche, also einzelne Pixel, sehr hell machen kann und andere Bereiche, die daneben sind, dann trotzdem noch sehr dunkel sind. Also es geht halt auch wirklich nur mit ganz moderner Display Technologie.
Und dann kann man auf einmal so Dinge tun wie ein Bild
In einer natürlicheren, also die natürlich den den realen Dynamikumfang wird man nie darstellen können, aber halt mehr von dem Dynamikumfang dann darstellen kann, dass man eben
die helleren Bereiche in einem Foto eben auch heller darstellen kann, also diese Displays können dann eben,
heller als weiß sein und ich weiß, das ist ein ganz schwieriges Konzept. Eigentlich müsste das hellste doch immer weiß sein,
aber wenn man mal sich so ein.
Display anguckt. Ähm meistens kann man ja auch die Helligkeit einstellen. Manchmal stellt sich die Helligkeit von seinem Display auch automatisch ein, sondern es ist ganz selten der Fall, dass so ein modernes Display, das eine sehr,
starke Helligkeits äh Kapazität hat, also sehr viele Nitz hat
äh dass es dann ständig auf komplette Heiligkeit läuft, sondern es ist dann meistens runtergedimmt. Das heißt, weiß wird auf diesen Displays meistens auch äh nicht mit voller Helligkeit dargestellt. Das heißt, es gibt immer noch so ein bisschen Luft nach oben. Kapazität.
Headroom sagt man auf Englisch. Ja und ähm,
mit den neuen Leitungen Version kann man jetzt diesen Headroom eben benutzen, um da Helligkeitsstufen darzustellen, die vorher.
Eben immer runtergedampft werden mussten. Ne, das heißt, nicht das gesamte Display wird dann in der Helligkeit hochgestellt, sondern ganz im Gegenteil, es funktioniert sogar besser, wenn man die Helligkeit vom,
Display ein bisschen runterregelt. Also wenn man das Display nicht auf hellste Helligkeitsstufe hat, dann hat man meistens etwas weniger Headroom. Ich benutze jetzt einfach mal das englische Wort, weil es ein bisschen einfacher von den Lippen geht als.
Luft nach oben ist ja eher ein Podcast. Schöne Grüße an Johannes und Stefan. Ähm,
Was wäre denn das deutsche Wort dafür? Hm zusätzliche Kapazität? Ich weiß nicht. Ähm,
Genau. So, äh also wenn man die Hertigkeit von so einem Display ein bisschen runterdreht, ist aber trotzdem sowas wie Tausende oder 1500 darstellen kann, dann kann man diese diese freigewordene Kapazität eben benutzen, um Bereiche in einem,
Foto heller darzustellen als das Weiß, das in dem Moment grade für diesen Standard an der McRange gebraucht wird.
So und in Lightroom sieht das dann so aus, dass äh ich muss noch mal kurz ausholen,
Was ist eigentlich ein Histogramm? Ich weiß nicht, ob ihr das kennt, wenn man in einer Fotobearbeitungssoftware ist oder auch in Kameras, kann das dann darstellen, ein Histogramm,
ist eine Darstellung, ähm quasi ein Diagramm wie die Helligkeiten in einem Bild verteilt sind. Ganz links ist dann,
dunkel und ganz rechts ist hell, also im Standardfall ganz links ist schwarz und ganz rechts ist weiß
oder auch ganz links ist. Also man kann es auch nach Farben aufgeteilt machen. Es ist sinnvoller bei einem Farbbild. Kann man also pro Farbe sehen ähm wie viel Schwarz habe ich eigentlich im Bild, wie viel Weiß habe ich eigentlich im Bild?
Und dann über alle Helligkeitsstufen wird dann einfach gezählt, wie viele Pixel habe ich.
Denn dunkel, wie viele Pixel habe ich in etwas heller? Und das wird dann eben in so einem Diagramm dargestellt. Man bekommt so einen Grafen, so eine Linie.
Wie die Helligkeitsverteilung im Bild ist. Das ist ein sehr praktisches Tool, wenn man Fotografie betreibt und irgendwie erkennen möchte, ist dieses Bild jetzt eher ausgewogen oder ob ich hier starke,
Kontraste, Lichterschatten und ähm äh wie ist dieses Bild? Da habe ich zum Beispiel,
ist das Bild überstrahlt, also wenn wenn man dann da so einen so einen Hügel sieht in diesem Diagramm und der grenzt an den,
rechten Bereich, also ans Weiß, an, dann kann man davon ausgehen, dass man da einen Schnitt hat sozusagen, also viel im Bild komplett weiß ist und überstrahlt.
Besser ist es, wenn man ganz rechts zum also wenn sich die.
Die Linie so ähm nahe dem Weißpunkt quasi nähert, aber dann halt auch runterkommt, damit man nicht zu viel im Bild,
im kompletten Weiß hat ein ein Schwarz natürlich genauso, wenn man äh sehr, sehr viel komplett schwarz im Bild hat, dann ähm spricht das dafür, dass die ähm ja viele Flächen halt einfach,
unterbelichtet sind. Aber es kann natürlich auch so sein, wenn man eine eine Nachtszene hat oder so, dann ist halt viel schwarz mit dem Bild und das ist dann ja auch okay. So, das ist ein Histogramm.
Ähm was jetzt bei HDR Editing passiert, also,
Ich versuche jetzt mal zu differenzieren zwischen HDR Compression, das ist das alte HDR und HDR Editing und Output, das ist das neue HDR sozusagen, ist, dass dieses Histogramm nach rechts erweitert wird. Man hat auf einmal,
mehr Helligkeitsstufen, mehr Dynamikumfang, Hyaluronic Range zum Bearbeiten,
und dann hat man quasi in der linken Hälfte des Histogramms hat man SDR diesen Standard-Donamic-Range, das ist quasi das alte,
Histogramm, das halt darstellt, wie's in einem JPEG aussieht. Ähm also wie die Helligkeitsverteilung in einem ist, acht Bit und dann rechts davon.
Sind noch mal vier weitere Bereiche, vier weitere Fops, also ähm ein F-Stop ist eine eine Belichtungsstufe,
Kennt man vielleicht an der Fotografie vom Objektiv, wenn man ein Objektiv äh die die Blende weiter aufdreht. Ähm dann gibt's da diese F-Stops und jeder F-Stop ist quasi einmal heller sozusagen.
Und ähm ja, also bei HDR Editting in neuen Leitungen gibt's halt die Möglichkeit bis zu vier,
ähm F-Stops weiter heller als SDR weiß zu editieren und das sind dann tatsächlich Bereiche, die man dort bearbeitet. Die sind heller als das Weiß, was in einem JPEG rauskommen würde.
Oder wie man's auf einem alten Monitor sehen würde.
So, wenn man das Testogramm einschaltet in der aktuellen Version, äh wird einem das da auch alles angezeigt und geben ein kleines Info-Putton. Da kann man auch noch mal,
einen Blogartikel lesen von meinem äh sehr geschätzten Kollegen Eric Tchamp, das ist unser.
Ähm also ein sehr, sehr äh Entwickler, der hat da einen Großteil der Arbeit in der HDR-Entwicklung gemacht. Ähm der hat auch einen ganz tollen Talk dazu gehalten, also ein eine,
Eine Präsentation zusammen mit einem HDR-Entwickler von Apple, da weiß ich den Namen leider gerade nicht,
äh ist auf Englisch, aber wenn ihr euch das interessiert, dann setze ich den Link dazu auch nochmal in den Beitrag zu diesem zu dieser Podcast-Episode.
Da müsstet ihr dann auf einschlafen Minus Podcast Punkt DE gehen und da schauen oder ihr benutzt den Kurslink MEK Mata Ida Konrad Punkt FM Friedrich Martha Schrägstrich,
EP fünf drei sechs, also einschlafen Podcast und dann die Episoden Nummer fünf drei sechs. Mick FM Slash EP
Fünf drei sechs. Da findet ihr diese Episode und da ist dann auch der Link zu diesem,
Beitrag auf YouTube von Eric Chann und unserem Kollegen von Apple, die noch mal erklären, ähm also eigentlich alles, was ich jetzt gerade erzählt, weiß ich von Eric Jan und ähm.
Ja, wie bin ich jetzt zu gekommen? Ach so, weil da dieser Link war, genau und dann man sieht halt dann ähm,
vier weitere Stops und unter dem Histogramm sieht man einen eine hellere Linie unter dem SDR-Bereich ist die immer hell
unter dem HDR-Bereich kann es sein, dass sie rot ist. Das bedeutet, euer Display kann kein HDR darstellen. Es ist vielleicht zu alt oder es ist vielleicht zu hell eingestellt. Wenn man ihr könnt probieren, dann die Helligkeit im Display mal runterzudrehen.
Wenn ihr ein HDR-fähiges Display habt, also mit mindestens fünfhundert Netz, glaube ich, oder achthundert, dann ähm seht ihr wie,
Auf einmal ein bisschen Headroom entsteht, also ein bisschen Spielraum. Hedrum ist vielleicht Spielraum ist gut, Entschuldigung. Ähm für,
Das Programm äh einfach zusätzliche Helligkeitsstufen darzustellen.
So und es ist auch nicht sofort der komplette Headroom, also alle vier F-Stops dann äh anzeigbar,
Das hängt dann auch wieder von eurem Display ab, wie weit ihr denn kommt und eben von der Helligkeitseinstellung. Ich habe hier ein MacBook Pro,
der ersten Generation M eins. Also der ist auch schon 3 Jahre alt. About this Mac, wann ist der, ja genau, zwei20.
Ist dieses MacBook Pro gebaut worden und der kann, wenn ich die Helligkeit,
In diesem Display von MacBook Pro ganz hochdrehe, nix darstellen. Wenn ich die Helligkeit aber ein bisschen runterdrehe auf hm also drei, vier Stiftstufen runter, dann kann er einen zusätzlichen Stopp darstellen. Wenn ich noch weiter runterdrehe, die Helligkeit kann er,
nicht mehr darstellen als das. So einfach weil die weil die weil die weil die dafür fehlen. Ähm.
Genau, aber immerhin einen zusätzlichen Stop kann ich darstellen. Wenn ich dieses MacBook dann an einen,
noch tolleren Monitor anschließe oder wenn man ein neueres MacBook hat, dann kann man halt mehr von diesem Headroom auch eben darstellen. Ja und dann kann man bearbeiten, also wenn man dann den Helligkeitsregler hochdreht, dann sieht man, wie das,
Histogramm in diesen Bereich, in diesen HDR-Bereich reinwandert und kann auch einfach die Kontraste hochdrehen, dann zieht sich das Histogramm ein bisschen auseinander und der rechte Bereich wandert auch ein bisschen weiter in den HDR-Bereich rein
Und im Bild passiert dann halt das, dass die helleren Bereiche im Bild tatsächlich noch heller werden und so leuchten.
Und das sieht natürlich megaklasse aus, wenn man zum Beispiel Architekturfotografie,
Im Halbdunkel gemacht hat oder wenn man so Leuchtstoffröhren in der in der Stadt hat oder so, dann kann das richtig dann toppt das so richtig raus und es sieht wirklich, wirklich
fantastisch aus und es hat einen Nachteil und zwar wird man abhängig davon das Bild hat auf einmal viel mehr Tiefe und und es ist einfach viel viel schöner anzuschauen,
Wird so ein bisschen süchtig danach und wenn man dann aber wieder zurückschaltet auf SDR-Bearbeitung, dann fehlt das halt. Dann hat man auf einmal die hellen Bereiche im Bild, die strahlen dann nicht mehr so. Und ist ein bisschen schade. Ähm.
Ja
Aber es ist ja eine Abhängigkeit im positiven Sinne. Also ich ich finde das großartig. Es ich finde, das sieht man kann damit ganz ganz tolle Ergebnisse erzielen. Auch damit kann man natürlich,
So Klauenkotze Falschfarben äh zu viel bunt irgendwie produzieren. Ähm,
aber ähm mir gefällt das ganz gut, wenn man das gezielt einsetzt und ähm,
und sinnvoll einsetzt, dann kann man das ganz toll machen. Am schönsten finde ich die Arbeit oder am am besten finde ich die Bearbeitung äh dann mit diesem Curves. Also die Kurven,
in in so einem Bild, das ist ein Tool, mit dem man quasi, gut, dass ich das Histogramm schon erklärt habe
Äh mit dem Kurventool in Leitung kann man das Histogramm quasi direkt bearbeiten. Also man hat da quasi ein Histogramm dahinter liegen und kann dann dadrüber eine eine Kurve ziehen.
Und äh diese Kurve sagt dann, mach mal ähm hier in diesem Bereich dieses Programms ein bisschen heller, ein bisschen dunkler und wenn man da irgendwas zieht, dann ähm,
Wird halt quasi die die Kurve verändert. Das ist so ein bisschen wie so ein Vektorgrafikbearbeitungsprogramm. Früher war das Corridore heutzutage muss ich natürlich äh Dobby Illustrator sagen. Ähm,
Da kann man dann eben dann die die Kurve, wie das äh wie das aussehen soll, irgendwie verschieben. So und ähm da ist es jetzt so, dass man,
Wenn man HDR eingeschaltet hat.
Ist dieses Kurventool halt viermal so groß. Also natürlich wird's runterskaliert, aber der erste Air-Bereich ist einfach nur unten links und,
Ähm mit dem HDR-Bereich wird die Kurve halt nach nach oben rechts, also quasi sozusagen äh rausgeschoben, aber man kann natürlich dann über die ganze Größe kann man das,
verschieben und äh da kann man dann sehr, sehr genau zielen, welche dunklen Bereiche, also wie weit die dunklen Bereiche vielleicht noch dunkler gemacht werden sollen, inwieweit die helleren Bereiche dann noch heller gemacht werden sollen.
So HDR-Bearbeitung ähm ist ja schön und gut,
ein Problem, dass einer sein echtes Problem, was sich dann ergibt, ist äh was mache ich denn jetzt damit? Wenn ich ein HDR-Bild exportieren möchte und es als JPEG mache, JPEPEG hat halt nur acht Bit-Auflösungen und dann,
Muss man halt wieder äh runter quasi auf SDR. Da muss es irgendwie wieder runtergelaufen werden. Kann man natürlich auch machen. In Leitung gibt's dann, dass ich den Bereich SDA Settings. Da kann man dann,
sagen, wenn ich dieses Bild als SDR anzeige, soll es übrigens so und so aussehen. Also da gibt's dann nochmal Brightones Kontrast und Clarity und kann man alles noch mal extra einstellen. Ähm,
Und das wird dann eben nur für den Export oder für das der Display ähm angepasst, wenn man dann,
exportiert. Dann hat man die Möglichkeit zu sagen, ja ich möcht's als erste eher als JPEG exportieren. Dann kommt halt genau das raus. Man kann aber auch HDR exportieren. Und dafür braucht man natürlich.
Ähm neuere, modernere Dateiformate JPEG,
geht auch, dann kommt da eine Gainmap mit rein. Und jetzt wird's wieder richtig kompliziert. Also Ganemap wäre quasi ein weiteres Bild, was quasi als Meterdatum in das mit reingetan wird, wo dann pro,
Pixel nochmal gesagt wird ähm,
wie viel Haller soll's denn eigentlich sein, als es eigentlich hier hell ist? Also das ist quasi der der Unterschied zwischen SDR und HDR wird dann nochmal als Gamemap in das reingespeichert. Das kann man dann aber eben auch nur darstellen auf einem.
Ähm HDR-fähigen Display, das dann eben auch dieser JPEG Gamemaps versteht. Es gibt aber auch neuere Dateiformate, AVIVEF oder ähm,
JPEG XL ähm,
oder HEIF. Das sind dann so neuere modernere Dateiformate, die halt eben einen höheren Dynamikumfang. Zehn bis 12 wird irgendwie auch speichern können.
JPEG an sich kann's nicht eben nur über diesen Trick mit der Gamerap ähm,
Letztendlich hängt sie aber eh davon ab, ab welchem Display man sich sowas anschaut. So und das bedeutet am Ende, wenn man ein Bild bearbeitet, ist es ab jetzt,
Mit diesem neuen HDR-Editing wichtig, dass man sich, bevor man überhaupt anfängt, das Bild zu bearbeiten, überlegt, wofür bearbeite ich's eigentlich? Wo möchte ich dieses Bild angezeigt bekommen?
Wenn ich's ausdrucken will, kann ich halt eher einfach gleich auslassen, weil ähm,
Drucker können halt nicht. Also Papier hat halt keine extra Papier leuchtet nicht. So ist das. Er findet irgendwann mal so Spezialpapier, was dann irgendwie auch Leuchtdioden mit eingebaut hat, so Ipaper oder so.
Ähm,
Wenn man das Bild auf Social Media posten will, auf Instagram zum Beispiel braucht man im Moment auch noch kein HDR, weil das Programm das halt nicht unterstützt, also der Instagram Client kann halt nur JPAC darstellen.
Oder PNGs, keine Ahnung und Videos. So ähm aber eben keine HDR-Bilder. Vielleicht kann Instagram HDR Videos darstellen, HDR Videos nochmal im Bereich, da kann ich auch gleich noch mal ein bisschen rumfabulieren. Muss ich aber auch nicht
Ähm es ist eine ähnliches Thema, aber ein bisschen anders. Ähm.
So hatte er Fotografie, hatte er Fotografieformate sind halt einfach noch nicht so weit verbreitet. Das heißt, wir als Atobi gehen damit so ein bisschen Schritt voran und sind da, wo andere eben alle noch nicht sind.
Also Displayhersteller sind da alle noch nicht ähm in Laptops, in den
neueren Apple Laptops sind zwar schon HDR-fähige Displays eingebaut. Die neueren iPhones und auch Samsung, Telefone und sowas alles, Google Pixel, die haben alle schon HDR-fähige Displays, aber wenn man so einen Stand-Aleon-Monitor hat
Also der Standard, das Standard-Apple-Display hat noch kein HDR. Man müsste schon einen,
Studio X DR-Display, also Apple nennt es nicht HDR, sondern X, der extended Dynamic Range,
Ist auch äh ein ganz sinnvoller Begriff, weil dadurch dann gleich klar wird, ähm hier geht's nicht um HDR Fotografie, wie wir uns früher kannte, HDR-Compression, sondern um um etwas anderes, um einen erweiterten Bereich.
Ja ähm dieser XDR-Displays von Apple kosten aber im Moment noch 6000 Euro ohne Fuß, wenn man einen Fuß dazu haben möchte, kostet der noch mal tausend Euro. Das ist lächerlich teuer. Ähm,
und ja genau, also ähm man muss halt überlegen, wenn man ein Bild bearbeitet, wo soll's denn eigentlich angezeigt werden. Wenn's nur für mich ist, wenn ich's nur auf meinem Computer anschaue ähm oder wenn ich weiß,
alle, die dieses Bild anschauen, haben HDR-fähige Computer und können auch eben haben auch einen HDR-fähiges Programm darauf laufen. Dann kann man eine HDR-Bearbeitung machen und kann das dann auch teilen als Elvis oder als L oder als,
Und ähm ich glaube halt können wir gar nicht exportieren. Also wenn wir über HDR-Output sprechen.
Dann äh muss man beim Export von Lightroom in in die erweiterten Einstellungen gehen und da kann man dann sagen,
Wie man's denn exportieren möchte. JPG, JPEGXL, EVIV, DNG, Original und Settings. Okay.
Kein Hykek. Ähm genau, so und zack.
Kann man dann, wenn man AFIF macht. Ich glaube, Avef ist das ähm Format, was in den weißen Browsern jetzt schon unterstützt wird. Also Google Chrome kann Aviv darstellen.
Ähm wenn man dann Abis bekommt. Also wenn man einen Aviv ich glaube Avis kann man bei Instagram noch nicht hochladen.
Wenn man's dann könnte, könnte man wenigstens über den Browser das schon darstellen, aber wenn man's könnte, müsste man eben auch die Clients, also die Instagram Clients, muss man auch noch mal aktualisieren, dass sie dieser halt dann auch darstellen können.
Ja, das ist so ein bisschen der ähm der Pferdefuß an an an diesem Release
HGR Editing und Output, ich find's mega, es macht total viel Spaß nur mit den Bildern kann man halt nicht so viel machen, wie man mit einem JPEG machen kann, also gerade Social Media, da unterstützt es, wird es halt noch nicht unterstützt. Ich habe mal die Entwickler von,
Pixelfett angeschrieben, das ist ja die also die Variante von Instagram und die vollen HDR Formate unterstützen demnächst, tun sie jetzt aber auch noch nicht.
Ja, ich werde da nochmal nachhaken. Genau und wann jetzt Instagram und WhatsApp-Statusbilder und so was alle waren die
unterstützen. Das ist halt noch nicht ganz klar und da geht's dann natürlich auch darum, welches Format denn eigentlich, da gibt's dann wieder Streit mit Apple und Google, die wollen dann unterschiedliche Formate und so. Ne, also,
Schauen wir mal, aber wir als Adobe gehen da jetzt voran und äh legen mal,
vor. So, was wollte ich noch zum Thema HDR erzählen?
Ähm beim Thema HDR und Film ist das Ganze,
natürlich schon bisschen älter das Thema, also man kennt das ja jetzt, wenn man irgendwie einen einen Blu-ray-Film anguckt, dann ist da manchmal so ein HDR ähm,
Ähm Trailer
Wie heißt das äh Vorspann? Ähm nicht zu verwechseln mit HD. Also bei Film HD bedeutet High Definition, also eine höhere Auflösung vom Film.
Früher hatten Fernsehbilder ja nur ganz kleine Auflösung. Fünfzweiunddreißig Mal, was weiß ich. Dreihundert irgendwas.
Und HD hieß dann, dass die Bilder eine Auflösung von 180 mal was auch immer hatten oder eben,
920 mal also mehr Pixel, also eine eine feinere Struktur, ne? Das brauchte man dann als die.
Digitalen Fernseher größer geworden sind, brauchte man eine höhere Auflösung, wenn man das Bild nicht so pixelig aussieht.
Ähm das ist HD und HDR bedeutet man eben auch bei Filmen, dass mehr Helligkeitsstufen dargestellt werden,
Ähm brauchen auch wieder speziellere Fernseher dazu,
ähm die das dann können. Das sind auch noch mal wieder die Filmformate. Ist ja auch noch mal irgendwie ein anderes Thema. Also da,
Das ist ein ein Wildwuchs. Ehrlich gesagt kenne ich mich damit auch überhaupt nicht aus. Ich bin ganz froh, dass ich nicht im Premiereteam bin, weil die ganzen äh Videodateienformate, Kodex und hast du nicht gesehen. Das ist noch mal,
viel viel größer und komplexer und komplizierter als die Fotografie,
gewählt, aber am Ende geht's bei HDR Film im Prinzip um das gleiche Thema, kann man etwas heller als das Weiß darstellen und,
äh ich glaube der Dynamikumfang, der bei HDR Filmen dargestellt wird, ist noch ein bisschen geringer als das jetzt in der Fotografie.
Möglich wird. Ja,
So weit, so jetzt habe ich hier 64 Minuten voll und das Thema Fotografie Linsen mache ich dann einfach in der nächsten Episode online essen, genau. Ist nämlich auch ein ganz schönes Thema, also Objektive, Fotografie und Objektive.
Ähm
Habe ich mich auch sehr viel mit beschäftigt. Kann ich, glaube ich, auch eine ganze Menge zu erzählen. Ja, hört sich an wie eine Werbeepisode jetzt, diese Episode zum Thema HDR-Editing und Output. Ähm.
Und ja, ich bin auch tatsächlich stolz drauf, was wir als äh Adobe-Team,
Da äh geliefert haben. Ich bin mir durchaus bewusst, dass das noch nicht für alle was ist. Also wenn ihr jetzt denkt, ja aber warum soll ich mir das denn angucken, wenn ich eh ständig nur auf Instagram poste oder wenn ich Profifotograf bin und für die Kunden was liefern will? Äh die können ja einfach mit,
KDR-Formaten vermutlich eher nichts anfangen oder man muss das vorher genau absprechen und der ganze Editing-Bereich wird halt noch mal komplett anders. Das ist richtig ähm
Also wenn's euch nicht interessiert hat, dann seid ihr hoffentlich gut dazu eingeschlafen. Na ich finde die Technologie total spannend und das mal auszuprobieren, wie so ein Bild in HDR bearbeitet.
Aussehen kann, ist echt ganz toll, um auch auszuprobieren, wie Landschafts- oder Architekturfotografie dann auf einmal sich entwickeln kann. Das ist mega. Für Portraits ist es eher schwierig. Portrait äh Bilder in HDR bearbeiten.
Also um ein besonderes Leuchten in die Augen zu machen da landet man das schnell so bei Laseraugen, das will man dann eigentlich vielleicht lieber lieber nicht.
Weil Laser und Augen, habe ich aber ja schon erwähnt, das war eher ein schwieriges Thema. Lasst das Thema bleiben. Genau.
Kommen wir also zum Herrn Rilke.
Bei Rainer Maria Rilke in der Gesamtausgabe sind wir bei Position 184327 Prozent des Gesamtwerks und wir sind im Requiem.
Ähm genau, irgendwo mittendrin im Regio
Und saßt du dich selbst zuletzt wie eine Frucht, nahmst dich heraus aus deinen Kleidern, trugst dich vor den Spiegel, ließ es dich hinein bis auf dein Schauen,
Das blieb groß davor und sagte nicht, das bin ich, nein, dies ist. So ohne Neugier
war zuletzt dein Schauen und so besitzlos von so wahrer an Armut, dass es dich selbst nicht mehr begehrte, heilig.
So will ich dich behalten, wie du dich hinstellst in den Spiegel tief hinein und fort von allem. Warum kommst du anders?
Was widerrufst du dich,
Was willst du mir einreden, dass in jenen Bernsteinkugeln um deinen Hals noch etwas schwerer war von jener Schwere, die sie nie im Jenseits beruhigter Bilder ist? Was zeigst du mir?
In deiner Haltung eine böse Ahnung. Was heißt dich, die Konturen deines Leibes auslegen?
Wie die Linien einer Hand, dass ich sie nicht mehr sehen kann ohne Schicksal. Komm her ins Kerzenlicht.
Ich bin nicht bang, die Toten anzuschauen, wenn sie kommen. So haben sie ein Recht in unserem Blick, sich aufzuhalten wie die anderen Dinge.
Ja, vielleicht bis dahin. Notiz machen, Episoden noch mal ranschreiben fünfhundertsechsunddreißig.
Und dahinten nicht erkannt,
Das schöne rote Buch. Es sind nicht mehr viele Seiten. Ich habe ja in der zweiten Episode vom Einschlafen Podcast vor fast 13 Jahren angefangen und,
Das Ende ist in Sicht.
Bis Seite 700siebzehn geht's. Annika ist schon irgendwie ein Nachwort von irgendwem Nachwort, der heraus. Nö, das muss ich nicht,
Siebenhundertzwölf.
Ich weiß ja nicht, ob danach der der Herausgeber wie heißt er? Ich schließe ja auch das äh,
Wilhelm Weichschädel, ich weiß nicht, ob das schon gemeinfrei ist, deswegen lese ich's lieber nicht vor. Es sei denn, der Herr Wilhelm schreibt mich an oder seine Erben und sagt, dass ich's darf.
Könnt ihr ja mal. Wenn ihr den kennt, sagt ihm mal Bescheid, dass ich das bald brauche, die Erlaubnis. Ähm,
Genau. Inhaltsverzeichnis lese ich auch nicht vor. Und.
Dann sind's nur noch bis die Seite siebenhundertzwölf, dann ist es noch 62 Seiten.
Das schaffst du ungefähr alle vier Wochen schaffe ich vier Seiten und jetzt kann man ausrechnen, wie lange ich denn noch brauchen würde. So ungefähr, aber vier Seiten,
heute eher so drei, weil dann kommt ein großer Abschnitt. Also Kritik der Reihenvernunft, zweiter Band, also Seite B,
siebenhundertfünfundneunzig. Ach so, die Zeiten zahle ich eben genannt habe. Das also die Seite in dieser Ausgabe ähm im ursprünglichen, in der ursprünglichen Ausgabe auf Seite B5795 Augen zu und zugehört.
Die skeptischen Verirrungen, aber dieses sonst äußerst scharfsinnige Mannes, also es geht immer noch um David, richtig? Ich glaube ja.
Entsprangen vornehmlich aus einem Mangel, den er doch mit allen Dogmatikern gemein hatte, nämlich dass er nicht alle Arten der Synthesis des Verstandes Apriorie systematisch übersah. Denn da würde er ohne der übrigen hier Erwähnung zu tun, zum Beispiel,
den Grundsatz der Beharrlichkeit,
als einen solchen gefunden haben, der eben sowohl als der der Kausalität die Erfahrung.
Antizipieret. Dadurch wird er auch dem Apriori sich erweiternden Verstande und der reinen Vernunft bestimmte Grenzen haben vorzeichnen können.
Da er aber unseren Verstand nur einschränkt, ohne ihn zu begrenzen und zwar,
ein allgemeines Misstrauen, aber keine bestimmte Kenntnis der uns unvermeidlichen, Unwissenheit zustande bringt, da er einige Grundsätze des Verstandes unter Zensur bringt, ohne diesen Verstand in Ansehung,
seines ganzen Vermögens auf die Probierwaage der Kritik zu bringen und indem er ihm
dasjenige abspricht, was er wirklich nicht leisten kann, weitergeht und ihm alles Vermögen sich Apriori zu erweitern, bestreitet, unerachtet er
Dieses ganze Vermögen nicht zur Schätzung gezogen, so widerfährt ihm das, was jederzeit den Skeptizissen Niederschlägt, nämlich dass er selbst bezweifelt wird, indem seine Einwürfe nur auf Fakt ist.
Welche zufällig sind, nicht aber auf Prinzipien beruhen, die eine notwendige Entsagung auf das recht dogmatische Behauptung bewirken können.
Rumsbums, da er auch zwischen den gegründeten Ansprüchen des Verstandes und den dialektischen Anmaßungen der Vernunft wieder welche doch hauptsächlich seine Angriffe gerichtet sind, keinen Unterschied,
so fühlt sich, so fühlt die Vernunft deren ganz eigentümlicher Schwung hierbei nicht im Mindesten gestört, sondern nur gehindert worden.
Den Raum zu ihrer Ausbreitung nicht verschlossen und kann von ihren versuchen unerachtet sie hier oder da gezwackt wird.
Niemals scanntlich abgebracht werden, denn wieder Angriffe rüstet man sich zur Gegenwehr und setzt noch,
um desto steifer seinen Kopf drauf, um seine Forderungen durchzusetzen. Ein völliger Überschlag aber seines ganzen Vermögens
Und daraus entspringende Überzeugung der Gewissheit eines kleinen Besitzes bei der Eitelkeit höherer Ansprüche, hebt allen Streit auf und beweget,
sich an einem eingeschränkten aber unstrittigen Eigentum friedfertig zu begnügen.
Wieder den unkritischen Dogmatiker, der die Sphäre seines Verstandes nicht gemessen mithin die Grenzen seiner möglichen Erkenntnis nicht nach Prinzipien bestimmt hat, der also nicht schon zum Voraus weiß,
wie viel er kann, sondern es durch bloße Versuche ausfindig zu machen denkt, sind diese skeptischen Angriffe nicht allein gefährlich?
Sondern ihm sogar verderblich, denn wenn er auf einer einzigen Behauptung getroffen wird, die er nicht rechtfertigen.
Die er nicht rechtfertigen, deren Schein er aber auch nicht aus Prinzipien entwickeln kann, so fällt der Verdacht auf alle, so überredet,
überreden Sie auch sonst immer sein mögen äh Punkt.
Deren Schein aber auch nicht aus Prinzipien entwickeln kann so fällt der Verdacht auf alle, so überreden sie auch sonst immer sein mögen.
Ah ja und so ist der Skeptiker der Zuchtmeister des dogmatischen Vernunftglas auf eine gesunde Kritik des Verstandes und der Vernunft selbst. Wenn er dahin gelanget ist,
So hat er weiter keine Anfächung, Fechtung zu fürchten, denn er unterscheidet als denn seinen Besitz.
Von dem, was gänzlich außerhalb der demselben liegt, worauf er keine Ansprüche macht und darüber auch nicht in Streitigkeiten verwickelt werden kann.
So ist das skeptische Verfahren zwar an sich selbst für den Vernunft, für die Vernunftfragen nicht befriedigend, aber doch vorübend
Um ihre Vorsichtigkeit zu erwecken und auf gründliche Mittel zu verweisen, die sie in ihren rechtmäßigen Besitzen sichern können.
Ja das war,
Der Abschnitt zur Unmöglichkeit einer skeptischen Befriedigung. Als nächstes kommt des ersten Hauptstücks,
Dritter Abschnitt. Dann kommt eigentlich das zweite Hauptstück, nicht mehr viele Seiten. Wahrscheinlich kommt kein zweiter.
Äh Hauptstück, na ja, die Disziplin der reinen Vernunft in Ansehung der Hypothesen.
Also es geht dem Ende entgegen. Es wird spannend. Ich hoffe, ihr bleibt dabei,
Scheinlich könnt ihr überhaupt nicht schlafen, weil das grad so spannend ist am Ende dieses Buches. Also ich habe euch alle lieb. Bis zum nächsten Mal, geht raus, macht Fotos.
Und SDR ist natürlich auch immer noch toll. Äh ich persönlich mache ja auch noch viel analog Fotografie und da geht halt auch nur SDR,
Also habe ich alle lieb. Bis zum nächsten Mal, gute Nacht.