EP 505 ~ Weihnachten, Menschen und Goethe

Tjoah, da ist der Toby aber ordentlich ins Abschweifen gekommen. Und ins Fernsehen. Eine wahrlich besinnliche Episode mit ein bisschen Kirche, Atheismus, Zusammenhalt und Menschlichkeit. Und Melodie Elegie 🙂
avatar
Bianca
avatar
Toby

Veröffentlicht am 14.12.2021
Weihnachten, Menschen und Goethe - Episodenbild

Transkription

Diese Transkription enthält vermutlich ein paar Fehler, hilft aber bei der Suche. Wer das hier liest schläft auch ein!


Hallo ihr Lieben und herzlich willkommen zum Einschlafen Podcast Episode vierhundert wollte ich gerade sagen fünfhundert fünf ähm,
Ich bin Tobi. Ich lese euch heute Goethe vor aus der italienischen Reise. Dafür gibt es ein bisschen reiner Maria Rilke und davor erzähle ich euch ein bisschen was, damit ihr abgelenkt seid von euren eigenen Gedanken und besser einschlafen könnt.
Ja, diese Episode erscheint am 14. Dezember 221 und es wird die letzte Episode sein.
Stimmt gar nicht. Ja, in vierzehn Tagen ist natürlich der achtundzwanzigste. Ähm das ist ja dann noch dieses Jahr. Mal gucken, äh ob ich das schaffe zwischen den Jahren was zu produzieren. Leider bin ich immer noch nicht dazu gekommen. Ähm.
Eine ähm Episode auf Halde sozusagen zu machen. Ähm ich hatte ja vor zum Thema Haustiere und ich hatte mich auch schon für ein Buch entschieden, das ich dann vorlesen will. Es kann ja weder Goethe noch Kant sein, sonst komme ich ja in den Reihenfolgen durcheinander.
Sein neues Buch anfangen für meine ähm,
Episode, die ich dann veröffentlichen werde, wenn ich mal nicht zum Aufnehmen komme.
Die gibt's noch nicht, diese Reserve-Episode, die ist geplant. Äh ich habe letztens auch angefangen, sie aufzunehmen. Äh allerdings war das nur äh zur Show. Denn äh kurzer Disclaimer,
Ich bin mal wieder im Fernsehen zu sehen und zwar am 25. Dezember, am 1. Weihnachtsfeiertag auf NDR Fernsehen in der Nordstory gibt es einen kurzen,
Bericht über den Einschlafen Podcast. Ja, das passiert ja ab und zu, dass äh mich ein Fernsehsender oder auch Radiosender anspricht und gern was machen würde. Ich mache das dann immer sehr gerne.
Dass ähm macht mir Spaß.
Und es ist ja auch natürlich tolle Werbung für mich, wenn äh ich da im Fernsehen zu sehen bin.
Und je mehr Leute hier zuhören, desto mehr können was davon haben, dass es das gibt und das ist ja,
ja eine ganz schöne Sache. Es ist natürlich relativ viel Aufwand, also die sind dann mehrere Stunden hier.
Ähm und nehmen dann auf. Aber es war mal wieder ein sehr netter Besuch. Also die waren zu dritt.
Äh Kameraton und Redaktion und das war, ja weiß ich nicht, mal wieder eine nette Sache. Am Ende kommt natürlich irgendwie drei, vier Minuten Bericht raus. Ähm.
Er ist schon fertig geschnitten, ich habe ihn noch nicht gesehen, den Bericht. Aber ich bin ganz gespannt und habe ein ganz gutes Gefühl.
Dabei. Es wird bestimmt schön, so eine Abschlussssendung, glaube ich, Sondersendung Nordstory.
Gucke ich selber tatsächlich äh manchmal ganz gerne. Also ich bin ja Norddeutscher und NDR Fernsehen,
manchmal ganz nett wenn man äh ein bisschen.
Lokalkolorit äh haben möchte und immer ganz schöne Sendung einfach mal sich Geschichten hier aus dem Norden anzuschauen. Ja, freue mich, dass ich da jetzt.
Dabei bin, falls ihr am 25. Dezember kein Fernsehen gucken könnt, dann findet ihr das natürlich auch hinterher in der.
Mediathek vom NDR könnt's dann Zeitsouverän nachschauen und wenn ihr mir auf Twitter folgt, dann werde ich da sicherlich auch den Link posten.
Apropos Twitter, das ist so eine Sache. Ähm mache ich hier meine Kapitelmarke hin.
Also Twitter ist ja eine Social Media Plattform, die gibt es schon recht lange, seit zweitausendfünf oder was? Vier, fünf, sechs. Ich weiß es nicht. Äh wie lange gibt's in Facebook, Twitter gibt's ähnlich lange. Und.
Ja ähm,
Ich bin da schon schon ziemlich lange dabei, also nicht von Anfang an. Ich glaube, Twitter gab es schon ein Jahr oder so, als ich da eingestiegen bin. Ich weiß noch, dass man die ersten Tweets damals per SMS schicken musste.
Ähm.
Doch bestimmt muss es doch gegeben haben. Ich komme grad nicht drauf, aber man twitterte damals tatsächlich per SMS und bekam auch alle Tweets per SMS.
Also es gab noch gar kein iPhone glaube ich.
Nee, das kam später und das muss alles per App gemacht hat. Genau, so das heißt, man hat sich eine,
Rufnummer gespeichert im Handy, äh in England übrigens. Es war eine englische Rufnummer. 00vier vier oder so und.
Ähm hat dort eine SOVS hingeschickt. Wenn die wenn die Nummer dort registriert war und konnte dann twittern per,
per SMS und hat dann eben auch Tweets von allen Leuten, denen man gefolgt ist, glaube ich, ausgeliefert bekommen. Völlig wahnsinnig. Ähm
bei dem heutigen Maßstab von Twitter ist es natürlich überhaupt nicht mehr vorstellbar, äh was das damals für Kosten gewesen wären. Damals haben ja auch SMS und noch was gekostet, kosten SMS sage ich noch was. Wahrscheinlich haben die meisten Leute eh so ein
all inklusive Paket. Ich weiß es nicht. So und ähm das waren halt andere Zeiten und es war spannend und ähm ich habe mich da.
Angemeldet als ein Arbeitskollege äh vom Truthahn frittieren, damals ähm.
Ah es war aber ein Truthahn frittieren. Gut, das äh ist gut, denn das haben wir ja nur hier in Kagensdorf gemacht und wir wohnen hier seit zweitausendfünf,
erstmal Truthahn frittieren habe, also zweitausendsechs oder zweitausendsieben gemacht, das müsste ich jetzt nachgucken. Ähm.
Und genau, ein Arbeitskollege, der da war, der twitterte dann äh Fondue mit ganzen Truthähnen oder so als lustigen Tweet,
Daran hat sich also seitdem nicht viel geändert, dass man einfach immer lustige Sachen dahin schreibt oder auch nicht so und seitdem bin ich dabei. Was sich geändert hat, ist, dass Twitter mittlerweile
Nun gut, ich ähm bin da halt schon seitdem äh also seit 2tausend7 oder so
und oder achten, ich habe keine Ahnung. So und ähm das.
Was früher irgendwie als lustiges, wir machen hier eine Community und äh wir sind immer so zusammen äh gestartet ist. Das ist natürlich einerseits jetzt eine große Werbemaschinerie, also es passiert dort sehr viel Werbung.
Ähm nicht nur von den Nutzern selbst, für sich selbst, sondern natürlich auch von der Plattform für andere Dinge,
Webseite von Twitter kann man das sehr viel sehen und auch in der Twitter eigenen App äh findet sehr viel Werbung statt. Ähm,
Deswegen benutze ich ganz gerne Treatboard, ein äh unabhängigen äh Twitterclient, der mir nicht so viel Werbung anzeigt, also gar keine Werbung, genau.
Also außer die Werbung, die die Leute selber schreiben. So, aber was im Moment äh viel Auftritt passiert ist, dieses Aufregen. Also aufregende Ursachen und ich nehme mich da gar nicht raus. Ich bin da auch schuldig äh in dem Sinne. Ähm
dass dort sehr viel Empörung geteilt wird über Dinge, die mutmaßlich schief laufen.
Und ja, das mache ich auch. So und das Ding ist ähm ich habe da eine recht große Blase. Also ich folge weiß ich gar nicht, über tausend Menschen.
Aus den unterschiedlichsten Gründen, vielen von früher, weil ich ihnen schon lange folge, vielen, weil ich mich für ihre Tweets interessiere, vielen, weil ich einfach nur mit den direkten Nachrichten austauschen wollte. Ähm
aus den unterschiedlichsten Gründen so und,
Also es würde mir sehr viel Aufregung und Empörung in meine Timeline gespült und ich merke immer mehr, wie sehr mich das belastet. Das zieht mich runter, das raubt mir Energie und genau das ist da das Thema,
Was raubt mir eigentlich Energie und was gibt mir eigentlich Energie? Also vieles auf Twitter gibt mir auch Energie. Wenn ich da lustige Sachen lese, zum Beispiel.
Fondue mit ganzen Truthähnen. Ist ein lustiger Tweet.
Das freut mich, äh weil's so ein bisschen absurd ist, äh aber auch real. Das gefällt mir. Ich es gibt einen Bosch Bot, der ähm,
automatisch kleine Ausschnitte von Gemälden von Hieronymos Bosch postet. Das freut mich jedes Mal sehr, wenn ich das sehe. Ich meine, ich könnte mir auch einfach das gesamte Gemälde anschauen, aber ich finde das eine lustige Idee. Das ist Kunst. Es gibt mir Energie. Ähm.
Und da gibt's verschiedene andere Sachen auch. Leute, die ich schon ewig kenne. Es gibt Menschen, die kenne ich nur über Twitter und denen folge ich dort und die folgen mir und wir tauschen uns dort aus und auch das gibt mir Energie, von denen was zu hören, also was Persönliches. Wie geht's denen und so weiter.
Ähm vieles aber raubt mir einfach Energie. Also wenn ich mich über bestimmte politische Sachen aufrege,
über die ich mich sowieso schon aufrege und über die sich auch die meisten Leute in meiner Timeline aufregen, dann äh gibt mir das keine Energie zu sehen, dass meine ganze Dame sich drüber auflegt, sondern das raubt mir Energie, weil ich mich halt aufrege und das ähm,
Tut mir nicht gut, deswegen bin ich gerade so ein bisschen am Schauen, was kann ich eigentlich mit Twitter machen, wie kann ich meine Twitter-Nutzung ändern, ähm um um da rauszukommen, ich habe bei Facebook ja irgendwann für mich selber den Stecker gezogen, ich bin nicht mehr auf Facebook aktiv.
Ähm bin da aus dieser Sucht quasi rausgekommen. Ich weiß nicht, ob's,
akute oder aktuelle Sucht war. Mhm aber ich war schon sehr viel auf Twitter äh auf Facebook und habe dort ähm
ja gepostet und auf Likes gehofft und keine Ahnung was. So es ist gut, dass ich da nicht mehr bin, weil das hat mir auch.
Mehr Energie geraubt als mir gegeben und,
auf Twitter möchte ich eigentlich nicht Stöpsel ziehen. Ich möchte gerne auf Twitter bleiben können, weil ich eben
Auch viele Stellen dort habe, die mir Energie geben.
Nun ist die Plattform natürlich nicht dazu da, um mir Energie zu geben, aber ich kann mir aussuchen, ob ich sie nutze oder nicht, wenn die Energiebilanz positiv oder negativ ist. Äh ich muss ich bin echt gezwungen, diese Plattform zu benutzen. Niemand ist das.
Und ja, deswegen bin ich grad am Schauen, ob ich's irgendwie hinkriege, meine Twitter-Nutzung so hinzubekommen, dass die Energiebilanz ähm deutlich positiv wird.
Äh dann bleibe ich da, wenn mir das nicht gelingt, kann es auch sein, dass ich mich da abmelde. Also es ist irgendwie.
Ja ähm im Moment immer so ein bisschen bisschen schwierig. Wie war ich jetzt darauf gekommen ähm im Energiegeben?
Twitter, hm. Keine Ahnung. Worüber ich eigentlich reden wollte in dieser Episode
denn es ist ja die letzte Episode vor Weihnachten. Es ist eine Weihnachtsepisode. Ist natürlich Kirche. Also ich lese euch heute übrigens nicht die Weihnachtsgeschichte vor. Erstens habe ich das hier im Podcast schon mehrfach getan. Äh falls ihr euch alte Weihnachtsepisoden raussuchen möchtet und da einschlafen Minus Podcast Punkt DE Slash Archiv
findet ihr alle Episoden und wenn ihr danach.
Bibel oder Weihnachtsgeschichte oder Weihnachten sucht, dann findet ihr's.
Auch äh auf, kann man natürlich auch gut suchen.
Ähm einschlafen, Podcast, Weihnachtsgeschichte, keine Ahnung was. Ähm oder ihr abonniert den Podcast Adventskalender. Den findet ihr unter Podcast-Adventskalender Punkt IO.
Glaube ich ähm.
Ja, die URL kann hier hinten nochmal teilen. Ähm das ist ein Projekt von aus der deutschen Podcastszene. Betrieben von Stefanie und Ralf.
Ralf.
Komme ich grad durcheinander. Bin mir grad nicht sicher. Zumindest mal so mit Stefanie habe ich mir immer geschrieben. So und die ähm.
Haben einfach Podcast angeschrieben und Öffentlichen Aufruf gestartet. Hier schickt uns kurze Episoden für einen Podcast-Adventskalender. Haben mich auch angeschrieben, habe ich mich gefreut. Habe ich eine kurze Episode aufgenommen.
Und die könnt ihr schon hören, die ist schon veröffentlicht äh unter Hintertürchen acht, also am 8. Dezember,
Das achte Türchen, die haben viel mehr Türchen als 24 so ein paar,
Episoden über gewesen oder zu viel gewesen. Finde ich ja überhaupt nicht schlimm. Finde ich ja viel besser. Also ich finde alle Adventskalender sollten mehr als 24 Türchen haben. Damit man ein bisschen mehr aufmachen kann.
Und.
Ja, ich weiß. Wahrscheinlich Sinn der Sache, aber ich ich find's ich find's schön, als ich da reingehört hatte. Genau, ist ein sehr bunter Adventskalender, sind ganz viele verschiedene Leute dabei, die was beisteuern und äh das gefällt mir sehr gut.
Und ich bin mit dabei und habe in meiner Episode natürlich dann die Weihnachtsgeschichte vorgelesen. In einer anderen Episode wird auch eine Weihnachtsgeschichte vorgelesen, aber nicht die aus dem Lukas-Evangelium, sondern eine.
Andere? Äh ich komme grad nicht drauf, äh die halt komplett anders ist
So, das ist halt nicht die, die in der Kirche immer vorgelesen wird mit äh den Hirten auf bei den Hirten auf dem Felde und so weiter, sondern äh die, wo erstmal der Stammbaum erklärt wird. Sehr lustige Episode auch. Schöne Grüße an dieser Stelle.
Genau ähm könnt ihr reinhören und ich habe in dieser Adventskalenderepisode lese ich nicht nur die Weihnachtsgeschichte vor, sondern,
erzähle auch von einem Kirchenbesuch, den ich kurz vorher kurz vor Aufnahme dieser Adventskalenderepisode gemacht habe. Äh meine Hütte ist grad im Koffermann-Unterricht und als Konfirmandin äh Konfirmanden müssen,
eine bestimmte Anzahl von,
Gottesdienst besuchen, nachweisen mit so einem Zettelchen, wo dann eine kleine Unterschrift drauf kommt oder ein Stempel,
und entsprechend bin ich im Moment wieder ein bisschen häufiger in der Kirche was Schönes, weil ja.
Wenn ich grad kein Kind im Konfirmandenunterricht habe, dann bin ich nicht so oft in der Kirche.
Aber wenn ich dann hingehe, passieren da ganz häufig Dinge, die mir Energie geben. Ähm und so auch in dieser Episode habe ich dann beschrieben, worum es ging äh in der Predigt und das war,
Ja, das war echt ein guter Gottesdienst. Das hat mir es hat mir gut getan. Ähm.
Und heute wollte ich aber nur darauf hinweisen, dass es diese Episode gibt und ansonsten über einen anderen Aspekt von Weihnachten und Kirche sprechen. Jetzt komme ich endlich zum eigentlichen Thema dieser Episode. Das mit dem Abschweifen habe ich echt gut drauf, ne,
Genau, denn Weihnachten ist ja ähm,
nicht das größte Fest in der christlichen Kirche. Das ist ja sicherlich äh Karfreitag. Äh der Tag, an dem Jesus für unsere Sünden gestorben ist, um uns,
quasi diese Last zunehmen vielleicht noch Ostern
wo er als Beweis seiner göttlichen Abstimmung wieder auferstanden ist. Ähm die meisten Leute feiern ja aber,
Weihnachten viel intensiver als Karfreitag oder Ostern? Und warum ist das eigentlich so? Ähm,
Ich glaube, der Ursprung liegt natürlich, wenn man genau hinschaut darin, dass äh Weihnachten,
an ein anderes Fest ähm gekoppelt ist beziehungsweise einfach darauf gelegt worden ist, nämlich die,
Wintersonnenwende. Ab dem 21. Dezember,
werden die Tage wieder länger und das ist äh immer schon ein Zeichen der Hoffnung gewesen. Ähm solange die Menschheit das weiß.
Und das passt ja ganz gut zu Weihnachten ähm.
Weil wenn ich Jesus geboren wird und man glaubt, dass das der Heiland ist, dann gibt einem das ja Hoffnung. Genau und insofern ist Weihnachten ein Fest der Besinnlichkeit und der Hoffnung und der,
Ruhe, man kommt äh zu sich,
steht ja auch ein kalendarischer Jahreswechsel an. Das ist natürlich kompletter Zufall, dass wir unseren Kalender so gelegt haben,
dass der Jahreswechsel ähm dann,
auch in diese dunkle Zeit liegt. Das ist ja vollkommen willk willkürlich. Hätte man auch komplett anders machen können. Es gibt keinen echten Grund, dass da ein neues Jahr anfängt am 31. Dezember. Ähm,
Man hätte genauso gut sagen können, mitten im Sommer, wenn die Sonne am höchsten steht
dann fängt ein neues Jahr an, weil dieser Zyklus mit es wird wieder dunkel und es wird wieder heller anfängt. Also es gibt ja diese Zyklen weil die Erdachse geneigt ist gibt es äh die
unterschiedlichen Jahreszeiten, wir haben sie in vier Bereiche aufgeteilt, auch das ist natürlich ähm ein bisschen willkürlich,
aber nicht ganz, weil es ja eine Zeit gibt, in der die Tage.
Ähm kürzer werden und eine Zeit gibt, in der die Tage länger werden. Die ähm.
Erste Zeit nennt man kalendarisch Sommer und Herbst, also der.
Kalendarische Sommerbeginn ist ja zur Sommersonnenwende, wenn dann quasi die Sonne am höchsten steht. Da werden die Tage dann kürzer.
Und ähm dann gibt es noch den,
Winter und Frühling, wo die Tage wieder länger werden, ab dem 21. Dezember.
So und man kann natürlich Sommer und Herbst nochmal daran teilen, mit was ist eigentlich grad länger der Tag oder die Nacht? Das ist schon irgendwie man kann sich das herleiten, warum es diese vier Jahreszeiten gibt und ähm,
Es gibt aber gar keinen Grund zu sagen, welches jetzt die erste dieser Jahreszeiten ist, dass grad der Winter die erste Jahreszeit ist. Äh,
Finde ich persönlich bisschen schade. Ich finde, der Frühling sollte die erste Jahreszeit sein, weil das ist doch der Aufbruch und der Winter ist eher so das Ende von so einem Zyklus,
Also fände ich's eigentlich gut, wenn wir ein Neujahr so am 1. März feiern,
Ähm aber da feiert man dann ja auch irgendwann Ostern, man feiert dann ja was an. Das ist ja auch okay.
Aber also dass es diesen Zyklus gibt mit jetzigen Jahreswechsel. Passt insofern ganz gut zusammen, weil man ja im Winter auch eine ganz gute Chance hat nochmal in sich zu kehren und zurückzuschauen. Es ist ja quasi auch die Zeit der Jahresrücke.
Keine Sorge, ich mache jetzt hier keinen.
Wir haben im Realitätsabgleich so eine so eine Art Jahresrückblick gemacht. Da könnt ihr ja gerne reinhören, wenn ihr das hören wollt. Aber es ist so dieses Jahr man. Man besinnt sich äh auf sich selbst, auf das, was passiert ist und auf das, was kommen mag.
Und das mag vielleicht auch der Grund sein, warum man sich gedacht hat, ja das ist auch eine gute Jahreszeit, um äh hier mal den Jahreswechsel,
äh zu vollziehen. Frag mich gerade so ein bisschen, ob das so bewusst passiert ist oder ob das mehr so zufällig passiert ist. Äh ob sich die Leute, die sich den,
der Herr Gregor, der sich den Gregorianischen Kalender ausgedacht hat, ob der wirklich so getickt hat.
Ähm ich weiß es nicht äh und da gibt's bestimmt Leute, die so Kalenderforschung,
betrieben haben. Ist ja auch ein ganz spannendes Thema eigentlich, aber ähm letztendlich,
möchte ich darauf hinauskommen irgendwie mit diesen ganzen Abschweifungen, dass dieses Weihnachtsfest, das jetzt vor der Tür steht,
Ja tatsächlich ein ganz besonderes ist und vielleicht auch äh es vielleicht gibt's auch einen Grund, äh dass wir das besonders intensiv feiern im Vergleich zu Karfreitag oder Ostern oder Pfingsten ist ja auch so ein christliches Fest. Wenn
dann äh die.
Die Jünger Jesu ähm die Erleuchtung bekommen äh der heilige Geist fährt in sie hinein und sieht genau das sind so lauter so so wichtige Dinge, die in der.
Äh christlichen.
Mythologie, da darf ich das sagen oder ist das schon wieder ich weiß es nicht. Äh eine große Rolle spielen. Äh denn dieses in sich kehren und zur Ruhe kommen und und zurückblicken, was man dann ja im Winter machen kann, weil man auch grad so viel Zeit dazu hat. Das ist total wertvoll.
Um nämlich zu schauen,
wie geht's uns eigentlich und was machen wir hier eigentlich und ähm das sollten wir immer tun. Ich finde dieses dieses Zurückschauen auf sich besinnen und was es eigentlich gerade wichtig, das finde ich total,
wichtig und gut, sollten wir tun. Manchmal tut es natürlich weh ähm aber insgesamt ist das doch eine.
Eine tolle Fähigkeit, die wir als Menschen haben. Ich glaube, das macht auch gerade unser Menschsein aus, wenn man mal überlegt,
was ist denn überhaupt Menschlichkeit im Vergleich dazu, was was was Tiere sind ähm
Auf die letzten 1hunderttausend Jahre schaut, das ist ja eigentlich ganz erstaunlich, dass so ein Tier wieder Homo sapiens, der Mensch, der ja nun
nicht gerade besonders gefährlich ist mit seinem lächerlichen Gebiss und seinen schwächlichen Muskeln, also da gibt's ja äh lauter andere Tiere, die,
durchaus gefährlicher sind und viel eher vielleicht die Herrschaft über diese Welt hätten bekommen können.
Ähm ganz nüchtern betrachtet, muss man ja aber sagen, der Mensch hat diese Welt im Griff.
Nicht besonders gut, aber äh wir sind sicherlich die herrschende äh Tierart auf diesem Planeten.
So sehr sogar, dass wir uns gar nicht mehr als Tiere betrachten, sondern den Mensch als etwas äh,
darüber stehendes Betrachten. Vielleicht ist das richtig, vielleicht ist das falsch. Ähm auf jeden Fall,
ist es glaube ich äh klar, dass der Grund, warum wir uns über alles andere hinweg heben konnten, ob das mal eine gute Idee ist oder nicht, ist da dahin gestellt, aber wir konnten das. Wir konnten uns die Welt Untertan machen,
Äh ich glaube, allein aufgrund der Tatsache, dass wir,
uns sozial koordinieren konnten. Wir konnten äh Gruppierungen bilden, die einem übergeordneten Ziel, sich selbst unterordnen konnten. Also.
Wenn man mal überlegt, was das bedeutet, in einen Krieg zu ziehen, denn jeder Einzelne Soldat ähm geht damit die ähm,
Die Wahrscheinlichkeit ein äh zu sterben ist relativ hoch und ähm trotzdem machen wir Menschen das, um eben diesen übergeordneten Ziel, dass die Gruppe irgendwie weiterkommt im ja. So und dieses ähm,
Wir als Menschen können uns koordinieren, wir können uns übergeordneten Zielen unterordnen, das ist sicherlich das, was uns äh zu zu Menschen,
gemacht hat und diesen ähm diesen Siegeszug der Menschen über die Welt in den letzten.
Ich weiß es gar nicht genau. Hundert1sechzigtausend Jahren, hunderttausend Jahren, das ist ja noch nicht so lange, also erdgeschichtlich betrachtet, dass der Mensch ja jetzt noch nicht so lange ähm die die führende Spezies.
Das muss ja nicht immer negativ sein. Also das mit dem Kriegbeispiel ist natürlich sehr äh negativ ähm Gewalt verherrlichend und ähm,
und doof, also dieses höhere Ziel muss nicht immer auch ein gutes Ziel sein.
Aber ähm dass wir uns gegenseitig helfen können auch äh in schwierigeren Lagen, also ähm da kommt eine,
Bedrohung, das müssen nicht unbedingt andere Menschen sein, das könnte auch
Tiere sein oder die Natur, eine Überschwemmung, ein eine Dürre oder was auch immer und dass wir als Menschen uns dagegen wehren können, damit umgehen können. Das liegt sicherlich daran, dass wir uns äh koordinieren können.
Und ein abstrakte Dinge glauben können. Also so was wie Geld,
Das ist ja äh eine eine ausgedachte Geschichte. Also Geld ist ja nicht nicht wirklich ähm etwas wert. Wir können's nicht essen. Es ist einfach nur eine soziale Verabredung. Wir alle glauben daran.
Dieses Geld etwas wert ist und deswegen funktioniert das so und ähm das ist ziemlich abgefahren, dass das funktioniert. Ich finde das äh äußerst beachtlich.
Ähm und zu Weihnachten könnten wir uns ja mal darauf besinnen, äh wie.
Beeindruckend und schön es eigentlich ist, dass wir als Menschheit diese besondere Fähigkeit haben, uns zusammen zu tun, zusammenzurücken und gemeinsam.
Ähm.
Probleme lösen können, die einzelne von uns oder auch nur einzelne Familien von uns eben nicht lösen könnten. Das mit dieser Menschheit, das funktioniert nur, wenn wir,
zusammenhalten, nur weil es diese diese Gemeinschaft gibt, die über Einzelne und auch Einzelfamilienhände ausgeht, sind wir so,
erfolgreich und können so leben wie wir leben. Es führt natürlich auch dazu, dass viele schreckliche Dinge passieren. Ähm,
Aber ähm die Kraft, die dahinter steckt, die ist ähm die lässt sich natürlich auch zum Positiven einsetzen.
Ja und.
Diese Kraft so stark, dass ich ähm mit einer Sache, um jetzt wieder zurück zu Weihnachten zu kommen, immer hadere,
Denn womit ich in der Kirche und auch zu Weihnachten und grade zum.
Zum ja Fest der Geburt Jesu als Erlöser und als Heiland ist, dass das immer so klingt. Jetzt komme ich so ein bisschen zur Conclusio.
Dass die Menschheit.
Sich dem hingeben kann und wir auf die Erlösung des Herrn einfach nur warten und die passiert dann und dann ist alles gut,
Das glaube ich nämlich nicht.
Also ich glaube, ich bin ja Christ und Agnostiker und Atheist in einem, das habe ich schon mal erklärt, äh wie denn das geht,
und oh ein.
Ich bin grad abgelenkt von einem Vogel im Garten, Entschuldigung. Also ich bin Christ, weil ich in einem im christlichen Glauben erzogen worden bin und in einem christlichen Haushalt aufgewachsen bin. Deswegen,
sind mir die christlichen Werte ähm eingeimpft worden äh anerzogen worden. Ich bin damit aufgewachsen und ich stehe dazu, dass ich
mein Wertesystem aus der christlichen Kirche habe. Das ist nichts Schlimmes. Äh ich weiß, dass man genau die gleichen Werte auch ohne christliche Küche bekommen kann und das ist schön, dass das so ist.
Trotzdem bezeichne ich mich aus diesem Grunde als Christ. Und ich bezeichne mich auch als Agnostiker, weil,
Ich äh damit sage, ähm es ist eigentlich egal. Na vielleicht erkläre ich erst, warum ich Atheist bin. Ich glaube nicht, dass es einen Gott gibt, der Dinge für uns tut.
Der Heiland ist nicht gekommen und um uns alle zu erlösen. Anstatt dessen betrachte ich diese Geschichte als eine Geschichte, die uns dazu motivieren sollte, zusammenzuhalten und uns gegenseitig zu vergeben.
Und nicht weiter Kriege zu führen, sondern ähm Frieden zu stiften. Ja, aufeinander zuzugehen
ist ein großer Teil der Christenkirchen. Ich weiß, es gibt auch einen großen Teil der christlichen Kirche, die ähm Krieg propagiert und Unterdrückung von Andersdenkenden ähm auch den Teil der christlichen Kirche gibt es natürlich, den ignoriere ich nicht. Der ist mir bewusst und ähm
Deswegen erfüllt mich das auch immer ein wenig mit Scham, wenn ich mich als Chris bezeichne. Ich tu's trotzdem aus eben genannten Gründe. Und.
Ja ähm Atheist, weil es gibt dort keine Kraft außerhalb von uns selbst, die unsere Probleme löst.
Ja, das ist das, womit ich in der christlichen Kirche am meisten Probleme habe. Das ist irgendwie immer diese Geschichte gibt von Gott oder vom Heiland oder vom heiligen Geist, der irgendwelche Probleme für uns löst und wir müssten ganz dafür tun, außer uns ihm zu öffnen oder so.
Oder man unsere Kirchensteuer zu zahlen oder was auch immer. Soll das äh meiner Glauben nach gibt es das nicht. Ich glaube nicht,
an einen Gott, deswegen kann ich auch das Glaubensbekenntnis nicht guten Gewissens,
mitsprechen. Als Vaterunser übrigens schon, weil das für mich eine komplett andere Funktion hat.
Und ich bezeichne mich als Agnostiker. Ähm,
so viel bedeutet wie ähm ich möchte dazu gar keine Aussage treffen, ob es einen Gott gibt oder nicht, weil natürlich kann ich nicht beweisen, dass es keinen Gott gibt. Ich habe immer gesagt, ich glaube nicht, dass es einen Gott gibt. Ähm denn für mich und und als Agnostiker,
heißt das, ich für mich spielt das gar keine Rolle, ob es einen Gott gibt oder nicht. Denn äh wenn es ihn gibt,
dann also fändest diese Macht gäbe, die da alles lenkt und uns eigentlich erlösen kann, muss man sich fragen, ähm,
Dann mach mal. So, klar, es gibt den Sündenfall, Maria, Apfel und so weiter. Äh noch nicht nur das, sondern wir alle sündigen ja ständig und wenn er uns dafür bestrafen will, ist er mal echt ein Arschloch Gott so.
Ganz blöd ausgedrückt. Ähm mag sein, äh wenn es ihn gibt, dann dann haben wir nicht viel davon. Ist so meine,
Meine Auffassung ähm und wenn es ihn nicht gibt, dann also für mich spielt's macht das einfach keinen keinen Unterschied. So das das bedeutet Agnostiker zu sein für mich. Ich meine vielleicht habe ich's komplett falsch interpretiert.
Ähm ich glaube nicht, dass es einen Gott gibt, aber selbst wenn, ist es eigentlich egal. Also es spielt keine Rolle, denn am Ende müssen wir selbst die Sache in die Hand nehmen.
Und das ist dann glaube ich wiederum sehr christlich, dass ich eben in meiner Einstellung sage ähm die Verantwortung fürs Handeln, fürs Verbessern dieser Welt, die liegt bei uns. Jeder Einzelne von uns muss,
dieses diese wunderbare Fähigkeit, die wir als Menschen haben, nämlich zusammenzuarbeiten, zusammen zu kommen, sich selbst und sein eigenes Bestreben unterzuordnen
einem Gruppenziel und das tun wir alle, also selbst die größten Egoisten.
Wissen doch, dass sie sich unterordnen müssen und und tun's die ganze Zeit innerhalb der Familie, innerhalb der Gesellschaft. Sobald man in einen Laden geht,
und sich etwas kauft.
Sobald man irgendwie am sozialen Leben teilnimmt, ordnet man sich unter, denn man erkennt an, dass es diese Gesellschaft gibt, man erkennt an, dass es Geld gibt und man erkennt an, dass ähm es andere Menschen gibt, die auch Bedürfnisse haben. Also wir können das alle.
Uns unterordnen.
Und das ist das, was uns stark macht. Das ist das, was was uns zusammenrücken lässt und das müssen wir tun. Das ist nichts, was uns Gott gegeben ist oder geschenkt wird. Das ist nichts, was uns irgendeine übersinnliche Macht abnimmt, sondern.
Selber müssen handeln,
uns dessen Bewusstsein und aufeinander zugehen und uns verzeihen. Es reicht nicht einfach nur drauf zu warten, dass Gott die Sache schon für uns regelt. Das wird nicht passieren.
Sondern wir müssen selber lieb zueinander sein.
Ja, das ist so mein großes Hadern mit der christlichen Kirche. Das ist immer wieder dieses Versprechen gibt, der Heiland kommt und dann kommt er halt gar nicht. Also ähm,
Es gibt diese Erlösung nicht, wenn wir sie nicht selber
betreiben und das finde ich ganz wichtig, dass wir uns dessen bewusst sind, dass es auf uns alle ankommt, auf jeden Einzelnen von uns. Ähm dazu etwas,
beizusteuern. Ich glaube, diese Art von von Besinnlichkeit, die kann trotzdem grad zur Weihnachtszeit hilfreich sein, auch wenn wir die Geburt von jemandem feiern, dessen Geschichte uns alle dazu animiert.
Uns alle. Alle Christen, Entschuldigung, natürlich sind wir nicht alle Christen, die wir hier zuhören. Ähm nur weil ich einer bin. Also uns, damit meine ich jetzt die Christenheit.
Ähm diese Geschichte, die animiert uns alle dazu irgendwie ein Zusammengehörigkeitsgefühl zu entwickeln und das ist ja auch ein guter Teil äh der christlichen Kirche, dass da,
durch die Institution Kirche eine eine Gruppierung geschmiedet worden ist, eine Art Zusammenhalt.
Ich habe das immer besonders stark empfunden auf den deutschen evangelischen Kirchentagen, auf denen war ich sehr oft.
Und gerne dieses Gemeinschaftsgefühl, das da halt steht, das ist natürlich genau das, was ich beschrieben habe. Das ist das, was wir stärken sollten als Gesellschaft.
Deswegen fand ich die immer sehr gut, die Kirchentage. Ich würde auch gerne mal wieder hingehen. Ähm wenn sie denn.
Stattfinden würden. Ja ähm.
Genau, so. Also ich habe meinen Frieden gefunden mit dem mit dem Weihnachtsfest.
Und ich finde regelmäßig Frieden zum Weihnachtsfest ähm es ist sehr angenehm, dass es diese Pause gibt.
Für viele von uns, nicht für alle, wie ich schon in der letzten Episode erwähnt habe.
War das hier oder war das im Realitätsabblech? Ich weiß es gerade gar nicht so genau. Ist meine Mama grade im Krankenhaus, die hat sich den Oberschenkelhals gebrochen, hat dann eine neue Hüfte eingebaut bekommen. Das ist dann wieder kaputt gegangen. Sie musste ein zweites Mal operiert werden und,
ups und hat dann ähm ja,
mehrfach jetzt den den Ort gewechselt zwischen Reha beziehungsweise geriatrischer Station und und OP-Saal.
Ist eine anstrengende Zeit und ja gerade jetzt wo das Gesundheitssystem,
stark belastet ist, weiß man das umso mehr zu schätzen, dass wenn einem ein Unfall passiert und es war halt ein Unfall. Sie ist gestürzt und hat sich was gebrochen. Äh dass dann ein Gesundheitssystem da ist. Menschen, die sich.
Unterordnen, die sich in Dienststellen für die Gemeinschaft, dass die dann eben nicht Pause machen. Also gerade, dass ich ja rund um die Uhr, vierundzwanzig sieben
Betreuung ähm und es zu nicht besonders guten Arbeitsbedingungen und die Leute machen das trotzdem. Ich bin da extrem dankbar, dass es da Menschen gibt, die eben nicht am Wochenende die Füße hochlegen, sondern für Menschen da sind, die es brauchen. Das ist in Krankenhäusern so.
Ja, das ist natürlich auch in vielen anderen Stellen so, dass Menschen sich.
Aufopfern, natürlich auch über Weihnachten äh sind dann Pfleger da, die,
Menschen helfen, die pflegebedürftig sind. Das ist das ist sehr schön. Ich bin da bin da sehr sehr dankbar. Genau.
Ja, ich ich bekomme eine Pause zu Weihnachten und dafür bin ich auch sehr dankbar und ich nutze sie.
Um in mich zu kehren, um zu schauen, wie geht's uns als Gemeinschaft in der Familie, in der Firma hier im Dorf, in der Kommune,
und äh was kann man tun um äh Gräben zu überwinden, Menschen zu helfen, die Hilfe bedürftig sind und.
Versuchen die Dinge zum zum Besseren zu drehen, denn dass wir das können als Menschen, das ist klar. Also das haben wir.
Glaube ich, oft genug gezeigt, dieses Verzweifeln, dass wir als Menschheit nicht mehr funktionieren dem mag ich mich nicht anschließen. Das äh das unterschreibe ich nicht. Das stimmt so nicht, sondern wir können das. Wir müssen's nur.
Wollen. Wir müssen uns darauf einigen, dass wir das tun,
vielleicht nicht mal mit allen, aber mit der Mehrheit. Ja, das ist so mein,
weihnachtlicher Appell. Genau und dazu.
Komme ich jetzt zum Herrn Rilke. Ich nehme noch mal einen Schluck Kaffee. Denn ja,
Ich sagte schon, meine Mama ist im Krankenhaus. Im Moment ist sehr viel los, sehr viel Arbeit, sehr viel Privates, äh das mich einspannt und heute ist tatsächlich der 14. Dezember. Ich nehme also diese Episode am frühen Morgen des Tages auf, an dem sie dann auch erscheinen wird.
Insofern trinke ich Kaffee. Auch lustig. Ich habe ja ähm erzählt, ich werde im Fernsehen sein. Dieser Fernsehbericht ähm läuft ähm.
25. Dezember NDR Fernsehen am frühen Abend glaube ich in der Nordstory.
Und die haben dann gesagt, so ja hier deinen erfolgreichste Episode ist ja die über Kaffee. Äh habe ich glaube ich öfter schon mal erzählt, die Episode mit den meisten Downloads.
Ähm und der meisten Aufmerksamkeit ist Kaffee und kann glaube ich vierhundertsiebzig. Ähm.
Und das ist natürlich lustig, weil wenn man einen Witz zu erklären muss, ist ja nicht mehr lustig. Aber Kaffee und Einschlafen ist natürlich schon bemerkenswert.
Und deswegen haben wir für diesen Fernsehbericht auch erstmal Kaffee gekocht und ich habe so ein bisschen meinen Kaffeenerdum raushängen lassen
Das ist ganz lustig und wenn ich mir vorstelle, dass ich am 25. Dezember im Fernsehen bin, wie ich Kaffee koche, irgendwie muss ich dann schmunzeln. Das das ist lustig. Also mir macht das Freude.
Aber kommen wir zum Herrn Rilke. Ähm wir sind in den ach ich habe einen tollen Tipp bekommen.
Wie sollte ich das machen? Ich soll an Melodie denken, wenn ich Elegie ausspreche. Ich hadere immer so ein bisschen, wie wie spricht man eigentlich dieses Wort Elegie aus Niedersachsen Eligie, was ja vollkommen falsch ist. Man sagt ja auch nicht Melodie. Und mit dieser Eselsbrücke
Melodie, Elegie, äh komme ich klar. Ganz lieben Dank.
Habe ich den Namen, den habe ich mir extra merken wollen. Auch schon wieder zwei Wochen her war es Bettina, es war eine Hörerin. Ganz lieben Dank.
Auch nicht Betoner. Hm.
Könnte ich es nachgucken. Ich meine, muss mal eben meine E-Mails suchen. Mal gucken, ob ich das so schnell hinkriege. Ah, voll peinlich, ne? Ähm aber so ist es halt. Manchmal da.
Ellegiert mal richtig, genau. Liebe Bettina.
Ganz lieben Kunden äh Dank für die Melodie in meinem.
In meinem Kopf. Genau, Doineza, vielleicht habe ich Du ihn. Doino heißt das ja eigentlich dort und duinesisch, die Elegie Melodie. Ähm.
Wahrscheinlich spreche ich jetzt, betone ich jetzt, duinesisch, falsch.
Ach Leute, es ist so schön, dass ihr mir dabei helft, diese Sachen richtig auszusprechen, denn es ist mir ein bisschen peinlich, dass ich's nicht kann. Andererseits ähm,
habe ich das Wort vor Reike tatsächlich noch nie wahrgenommen, dass es das überhaupt gibt. Äh und deswegen,
Verzeiht mir bitte, dass ich nicht alle Wörter an diesem Universum richtig sprechen kann. Das ist auch gar nicht mein Anspruch. Äh wäre natürlich schön, aber ist halt nicht so.
Da sind wir in der in der vierten davon.
Oh ihr, die ein Leid, das noch klein war, einst als Spielzeug bekam, in einer seiner langen Genesungen. Du.
Der mit dem Aufschlag wie nur Früchte ihn nennen, unreif täglich 100 Mal abfällt vom Baum, der gemeinsam erbauten Bewegung, der rascher als Wasser,
in wenig Minuten Lenz, Sommer und Herbst hat, abfällt und anprallt ans Grab. Manchmal in halber Pause
fällt hier ein liebes Antlitzentstehen hinüber zu deiner selten zärtlichen Mutter. Doch an äh deinen Körper verliert sich der ist flächig verbraucht. Das Schüchtern
kaum versuchte Gesicht und wieder klatscht der Mann in die Hand zu dem,
und ehe dir jemals ein Schmerz deutlicher wird in der Nähe des
immer träumenden Herzens kommt das Brennen der Fußsohlen ihm, seinem Ursprung zuvor, mit
ein Paar, die er rasch in die Augen gejagten, leiblichen Tränen und dennoch blindlings das Lächeln.
Punkt Punkt Punkt. Interessanterweise fünf Punkte. Ähm.
Episode fünfhundertfünf, ne. Kleine Notiz machen, dann schlage ich mal.
Den Herrn Johann Wolfgang von Goethe auf.
Auch da komme ich immer ins.
Ehrlich gesagt Johann Wolfgang von Goethe und Wolfgang Amadeus Mozart,
beide Wolfgang im Namen und dann äh ich weiß gar nicht warum ich die beiden so verbinde. Mozart und Goethe hat eine komplett unterschiedliche Berufe ne eigentlich. Weiß nicht mal abgehütet Klavier spielen konnte. Bestimmt konnte der das.
Damals als gebildeter Mensch.
Nun wir sind in der italienischen Reise vorangeschritten beim Herrn.
Von Goethe bis nach Padua am siebenundzwanzigsten,
September. Das ist Ballposition 719 in der Kindelausgabe zehn Prozent. Augen zu und zugehört.
Endlich habe ich die Werke des Paladio erlangt, zwar nicht die Originalausgabe, die ich in Vicenza gesehen.
Tafeln in Holz geschnitten sind, aber eine genaue Kopie, ja, ein Faksimile in Kupfer veranstaltet durch einen vortrefflichen Mann, den ehemaligen englischen Konsur Smith.
In Venedig. Das muss man den Engländern lassen, dass sie von lange her das Gute zu schätzen wussten und dass sie eine grandiose Art haben, es zu verbreiten.
Gelegenheit dieses Ankaufs betrate ich einen Buchladen, der in Italien ein ganz eigenes Ansehen hat. Alle Bücher stehen geheftet umher
man findet den ganzen Tag über gute Gesellschaft, was von Weltgeistlichen Edelleuten, Künstlern einigermaßen mit der Literatur verwandt ist, geht hier auf und ab und verlangt ein Buch
schlägt nach, liest und unterhält sich, wie es kommen will. So fand ich etwa ein Halbdutzend beisammen, welche sämtliche, als ich nach den Werken des Palladium fragte, auf mich aufmerksam wurden.
Und das, der Herr des Ladens, das Buch suchte, rühmten sie es und gaben mir Notiz von dem Originale und der Kopie.
Sie waren mit dem Werke selbst und dem Verdienst des Verfassers sehr wohl bekannt.
Da sie mich für einen Architekten hielten, lobten sie mich, dass ich vor allen vor allen anderen zu den Studien dieses Meisters schritte.
Er leistet zu Gebrauch und Anwendung mehr als wie Truth selbst. Denn er habe die alten und das Altertum gründlich studiert und das unseren Bedürfnissen näher zu führen gesucht. Ich unterhielt mich lange mit diesen freundlichen Männern,
erfuhr noch einiges, die Denkwürdigkeiten der Stadt betreffen und empfahl mich.
Da man dann doch einmal den heiligen Kirchen gebaut hat, so findet sich auch wohl,
darin einen Platz, wo man vernünftige Menschen aufstellen kann. Die Wüste des Kardinals Bembo steht zwischen ionischen Säulen
ein schönes, wenn ich's so sagen soll,
Gewalt in sich gezogenes Gesicht und ein mächtiger Bart. Die Inschrift lautet Petri BembyCard.
Imaginam hier also Hironi muss wahrscheinlich Koherinus Ismeni F Punkt N Publikum
Ponendamm curavic in Geni Monumenta etherna sind Eos Corporis Quoquell Memoria. Ne, aber
posteriate, die sie die Retour.
Hatte ja Latein in der Schule, aber so ganz spontan kann ich das jetzt äh nicht.
Übersetzen. Das Universitätsgebäude hat mich mit aller seiner Würde erschreckt.
Ist mir lieb, dass ich darin nichts zu lernen hatte. Eine solche Schulengel denkt man sich nicht,
ob man gleich als Studioses deutsche Akademien auf den Hörbänken auch manches leiden müssen,
Besonders ist das anatomische Theater ein Muster, wie man Schüler zusammenpressen soll.
In einem spitzen hohen Trichter sind die Zuhörer übereinandergeschichtet. Sie sehen steil herunter auf den engen Boden, wo der Tisch steht, auf den kein Licht fällt. Deshalb der Lehrer,
Bei Lampenschein demonstrieren muss.
Garten ist desto artiger und munterer. Es können viele Pflanzen auch den Winter im Lande bleiben, wenn sie an Mauern oder nicht weiter davon gesetzt sind.
Man überbaut als denn das Ganze zu Ende des Oktobers und heizt die wenigen Monate,
Es ist erfreuend und belehrend,
einer Vegetation umherzugehen, die uns fremd ist. Bei gewohnten Pflanzen
wie bei anderen längst bekannten Gegenständen denken wir zuletzt gar nichts und was ist beschauen ohne Denken?
Hier in dieser neu, mir entgegentretenden Wannigfaltigkeit wird jener Gedanke immer lebendiger. Dass man sich alle Pflanzengestalten,
vielleicht aus einer entwickeln könne. Hierdurch,
Würde es allein möglich werden, Geschlechter und Arten wahrhaft zu bestimmen, welches wie mich düngt bisher, sehr willkürlich geschieht. Auf diesem Punkte bin ich in meiner botanischen Philosophie steckengeblieben
und ich sehe noch nicht, wie ich mich entfernen will,
die Tiefe und Breite dieses Geschäfts scheinen wir völlig gleich.
Der große Platz, Bratwurst de la Walle.
Hätte ich beinahe Spanisch ausgesprochen, der hier war hier. Nee, das ist Italienisch, Prato del la Walle, hoffe ich.
Genannt ist ein sehr weiter Raum, wo der Hauptmarkt im Juni gehalten wird. Hölzerne Buden
In seiner Mitte geben freilich nicht das vorteilhafteste Ansehen. Die Einwohner aber versichern, dass man auch bald hier eine Vierer von Stein wie die zu Verona sehen würde.
Hierzu gibt es freilich schon jetzt die Umgebung des Platzes gegründet, Hoffnung,
ein sehr schönen und bedeutenden Anblick gewährt.
Ein ungeheures Oval ist ringsum mit Statuen besetzt,
alle berühmten Männer vorstellen, welche hier gelehrt und gelernt haben.
Einem jeden Einheimischen und Fremden ist erlaubt irgendeinem Landsmann oder Verwandten hier eine Bildsäule von bestimmter Größe zu errichten.
Sobald es Verdienst der Person und der akademischen der akademische Aufenthalt zu Padua bewiesen ist.
Um das Oval umher geht ein Wassergraben. Auf den vier Brücken, die hinaufführen, stehen Päpste und Dogen, kolossal, die übrigens
kleiner sind von Zünften und äh Partikulieres und Fremden gesetzt. Der König von Schweden
ließ Gustav Adolfen hinstellen, weil man sagt, derselbe habe einmal in Paddow eine Lektion angehört,
der Erz-Herzog Leopold erneuerte das Andenken Petras und Galilees.
Die Statuen sind in einer braven, modernen Manier gemacht.
Wenige Übermanniert,
Einige recht natürlich, sämtliche im Kostüm ihrer Zeit und Würden. Die Inschriften sind auch zu loben. Es findet sich nichts Abgeschmacktes und Kleinliches darunter.
Auf jeder Universität wäre der Gedanke sehr glücklich gewesen, dass dieser,
auf dieser ist er am glücklichsten, weil es sehr wohl tut, eine völlige Vergangenheit wieder hervorgerufen zu sehen. Es kann ein recht schöner Platz werden, wenn sie die hölzerne Vierer,
wegschaffen und eine von Stein erbauen, wie der Plan sein soll.
So vielleicht bis dahin.
Gut, dann mache ich immer eine Notiz-Episode fünfhundertfünf. Ich hoffe, ihr seid alle gut.
Zum Schlafen genommen. Falls nicht, falls ihr das hier noch hört,
wünsche ich euch natürlich weiterhin eine schöne Weihnachtszeit, ein schönes Fest, ein gutes neues Jahr 2022, falls sich am 28. Dezember keine neue Episode mehr schaffe.
Muss ich mal schauen. Ähm oder wann auch immer ihr diese Episode hört. Es geht ja bis in die weite Zukunft hinein. Allgemein eine gute Zeit. Ich wünsche euch, dass ihr.
Immer Besinnung finden könnt und nicht nur zu Weihnachten.
Und ich hoffe, dass es euch gut geht, denn ich habe euch alle lieb,
wir hören uns beim nächsten Mal. Gute Nacht.