Ausnahmeweise mal am Freitag, ich hab ja aber zwei Wochen Pause gehabt, da habt Ihr einen “außer der Reihe Podcast” verdient. Heute also mit dem Bericht aus dem Krankenhaus, mir sind die Mandeln rausgenommen worden und einer lustigen Produktidee. Aufgenommen zum ersten Mal mit meinem neuen Tascam DR-07 MK II (Amazon Partnerlink), das mir recht gut gefällt. Mal sehen, wie es sich im Proberaum macht.
Vorgelesen wird heute Niels Holgersen, ich hatte ja letztes Mal nur ein halbes Kapitel vorgelesen. Viel Spaß damit!
[shownotes]
Diese Episode ist geprägt von meiner Nervosität wegen der OP meiner Mandeln, die am Dienstag stattfinden wird. Daher gibt es auch eine kleine Pause im Einschlafen Podcast, aber es gibt ja genügend andere einschläfernde Podcasts, mit denen Ihr über die Pause hinwegkommt 😉
Dann gibt es noch ein bisschen Niels Holgersen alias Nils Holgersson. Viel Spaß damit!
[shownotes]
27
Wieder nüchtern geht es heute gleich mit Kant weiter. Vorher erzähle ich noch, dass ich diese Woche als Businesskasper auf Reisen gehe,
dass nächste Woche meine Mandeln entfernt werden (Achtung, Nahaufnahmen!)
und ich freue mich so richtig darauf.
[shownotes]
Heute mal wieder ein Beitrag, in dem ich nur den Einsabbelteil übernehme, das Vorlesen klaue ich aus LibriVox. Der Grund dafür ist, dass es schon etwas spät ist, ich bin leicht angeschickert vom Team Event mit meinen supertollen Leuten von XING spät nach hause gekommen und kann Euch wirklich nicht mehr Kant vorlesen. Stattdessen gibt es nochmal “Die Waffen Nieder” von Bertha von Suttner. In Tostedt gibt es übrigens einen Bertha von Suttner Weg. Toll, oder?
[shownotes]
Heute gibt es Gedichte über Amseln, Feierabend und Sonnenuntergang. Da hat nämlich jemand mein Blog über Google gefunden, der nach “Es klingt wie Leides Ahnung” gesucht hatte, und das ist aus einem Gedicht von Heinrich Seidel. Da es in dem Gedicht um die Amsel geht, und ich am Wochenende viel im Garten war, und wir viele Amseln im Garten habe, und ich diese Vögel wegen des coolen, schwarzen Outfits und des herrlichen Gesangs so sehr mag, dachte ich mir: lies doch mal Gedichte vor. Also denn. Goethes Werther gibt es auch noch. Der hat’s heute mit der schlechten Laune anderer Leute, eigentlich ein sehr schöner Abschnitt.
[shownotes]
Heute das Thema Mut: nachdem die Taz einen Artikel über Margot Käßmann geschrieben und ihr mangelnden Mut vorgeworfen hatte, habe ich mir ein paar Gedanken zum Thema Mut gemacht: ist es mutig, auf eine beliebte Person einzuschlagen? Vielleicht, aber sollte man es deshalb tun? Mut ist nicht immer positiv. Also was ist Mut, und ist Mut gut? Mehr dazu im Podcast.
Weiterhin vielen Dank für die vielen Rückmeldungen, auch im iTunes Store, es ist mir immer wieder eine große Freude. Lovis freut sich auch ganz doll, dass sie seit der letzten Episode eine echte Podcasterin geworden ist, die Episode erfreut sich besonderer Beliebtheit. Hört rein!
[shownotes]
Eigentlich wollte ich heute etwas zum Thema “Mut” erzählen. Aber noch während ich den einschläfernden Podcast der Woche vorstellte, kam meine kleinere Tochter Lovis rein und wollte mit podcasten. Wird ja auch Zeit in ihrem Alter. Es ging also ein bisschen drunter und drüber. Immerhin hab ich den Kastenfisch erwähnt bekommen:
Der Kastenfisch Podcast
Was mir daran besonders gut gefällt ist die Stimme (ruhig) und die Stimmung (ruhig und meistens positiv). Das einzige, was mich (beim Einschlafen) stört ist die Intro und Outro-Musik, die geht nämlich richtig ab und weckt eher auf. Nun denn. Besonders gut gefallen hat mir übrigens die Episode “Krank”, weil der Kastenfisch auf die tolle Idee gekommen ist, einfach nicht zu sprechen, wenn er nicht kann. Eigentlich klar, komisch dass ich da nicht drauf gekommen bin…
Ansonsten keine großen Erkenntnisse heute, aber ein süßer Auftritt meiner Tochter. Der hat mich dann auch so vom Vorlesen abgehalten, dass ich Euch stattdessen lieber was aus LibriVox einspiele, nämlich Die Waffen nieder, von Bertha von Suttner.
[shownotes]
Oh no, ich bin schon wieder krank, und wieder eine Mandelentzündung. Der Arzt sagt, ich soll mir die Dinger jetzt rausnehmen lassen, aber das ist bei Erwachsenen ja doch ein nicht ganz angenehmer Eingriff. Na, ich werd’s mir überlegen, so richtig Spaß macht das ja nicht.
Entsprechend erzähle ich heute auch nicht so viel. Großer Dank geht wie immer an alle, die mir ein bisschen Feedback haben zukommen lassen, das freut mich immer! Und weil ich hier so vor mich hinleide mit der Mandelentzündung, gibt es die Leiden des jungen Werther (der ja aber ganz andere Probleme hatte).
[shownotes]
Heute geht es mal wieder um Spießer, auch wenn es Euch vielleicht schon langweilt. Ist ja auch egal, Ihr sollt ja einschlafen 😉 Anschließend gibt es Immanuel Kant, der jetzt mit seinen Paragraphen durch ist und seine Erkenntnisse anwenden will.
Von Mittwoch bis Sonntag bin ich in Dresden, das heißt, dass es am Donnerstag und kommenden Montag eventuell keine neue Episode im Einschlafen Podcast gibt. Falls mich jemand treffen will in Dresden (so oft bin ich da nicht), dann schreibt mich an, ich treffe mich gern mit Hörern auf ein Bierchen.
[shownotes]
Heute gibt es mal wieder einen Old-School Niels: zwar aus der richtigen Übersetzung, aber ausnahmsweise mal ohne Hörbuchanspruch. Die Episode wurde schon am Sonntag aufgenommen, weil in der Woche keine Zeit zu sein schien. Ich war am Montag und Dienstag in Berlin auf einer Schulung von Marty Cagan zum Thema Produktmanagement, und die anderen Tage waren auch voll.
Weitere Themen sind Hunger, Abonnentenschwund und deutsche Grammatik. Na dann, gute Nacht.
[shownotes]