- Download:
- MP3 Audio38 MB
- MPEG-4 AAC Audio28 MB
- Opus Audio19 MB
- PNG Image563 KB
- mp4chaps Chapter File190 B
- WebVTT Captions63 KB
Veröffentlicht am 01.04.2025

Transkription
Diese Transkription enthält vermutlich ein paar Fehler, hilft aber bei der Suche. Wer das hier liest schläft auch ein!
Hallo ihr Lieben und herzlich willkommen zum Einschlafen Podcast Episode fünfhundertdreiundsiebzig,
Ich bin Tobi, ich lese euch heute aus Emmanuel Kranz Kritik darein Vernunft vor, ganz am Ende. Wer das nicht glaubt, kann da auch hinspringen mit Kapitelmarken oder manuell, davor gibt's reine Marie-Relike, ein,
Gedicht nahmt der Nachbar und davor erzähle ich euch ein bisschen was, damit ihr abgelenkt seid von euren eigenen Gedanken und besser einschlafen könnt.
Ja ähm ich habe für heute kein spezielles Thema. Ich erzähle euch einfach, was die letzten zwei Wochen seit der letzten Aufnahme so passiert ist. Es ist nämlich genug. Ähm eine Sache ist leider auch passiert, die nicht.
Wirklich zum Einschlafen geeignet ist. Äh ich werde sie trotzdem erwähnen, weil sie meinen Alltag bestimmt, aber schon vorab die äh die gute Nachricht, es wird alles wieder gut. So, leider ist ähm,
schon wieder eine Katze verletzt bei uns, äh Autounfall,
Operation ähm zwei Nächte im in der Tierklinik Lüneburg. Es war alles sehr aufregend, aber es ist alles gut. Die OP ist gut gelaufen.
Gut.
Diese Situation hier zu Hause, dass wir eine kleine Katze haben. Vor einem Jahr war es Ivy, jetzt ist es Juna. Ähm bummlich 10 Monate alt,
Und nein, tatsächlich heute genau,
1 Monate alt, hat sich in den Glückstag Wunsch kleine Katze liegt hier neben mir und jetzt streckt sie sich, hat sie mich doch gehört. Ja.
Genau, es wird alles wieder gut. Äh das das größte Problem an der ganzen Geschichte ist natürlich, also klar, die Schmerzen für sie sind furchtbar, das ist blöd und ähm alle Beteiligten sind natürlich schockiert gewesen.
Ähm aber ähm,
Als größte Herausforderung stellt sich immer wieder fest, dass eine zehn Monate alte Katze nicht wirklich versteht, wenn man ihr sagt, du darfst jetzt sechs Wochen lang nicht springen, jagen, toben, spielen.
Es ist halt ein kleines Kätzchen. Wer möchte springen jagen, spielen, so. Ähm jetzt ist äh genau eine Woche vergangen seitdem,
Unfall und sie ist noch ziemlich belammert von den Medikamenten. Sie kriegt natürlich Schmerzmittel, Antibiotikum,
Und äh ich glaube, die Beruhigungsmittel sind schon abgesetzt. Ähm,
So sehe es noch ein bisschen belämmert und schläft viel und es ist wirklich ganz lieb und ruhig.
Aber bei Juna, äh bei Ivy, letztes Jahr war's dann ja auch so, dass das dann irgendwann vorbei ist mit der Ruhe und bei bei Alvi hatten wir letztes Jahr so einen Welpenauslauf, so ein Kunststoff, Octo,
Kram einen achteckigen äh Kunststoffwelpenauslauf, der so,
Ja, vielleicht 50 Zentimeter hoch war. Ähm,
und ähm wie gesagt achteckig aber so von einer Ecke zur gegenüberliegenden Ecke waren das so eins fünfzig.
Äh an den Seiten waren so Mesh-Einsätze. Ähm so äh Kunststoffgewebe Netz,
sehr feinmaschig und oben auch, aber oben auch noch ein Reißverschluss, dass man einmal kreisrund fast ganz aufmachen kann, den Deckel zur Seite.
Und dann kann man gut an die Katze und in das Katzenklo dadrin und dann das Essen und alles ran, sodass man halt sich um die Katze kümmern kann.
Das hat sich letztes Jahr als für Ivy nicht besonders hilfreich herausgestellt,
Ich glaube, es heißt auch Welten äh also ist ja eigentlich ein ein Käfig, ein ähm,
Wie heißt das, wenn Zwinger? Genau, einen Zwinger, ähm Welpenzwinger.
Kennen die glaube ich eigentlich. So das das war nicht gut, weil sobald Ivy keinen Bock mehr hatte, hat sie halt gelernt, och guck mal, Welpen sind doof, ich bin aber,
eine Katze und ich habe sehr scharfe Krallen.
Und wenn ich hier meine Krallenwetze an diesem komischen äh Mesh-Kunststoffnetzeinsatz an der Seite, dann kann ich das auch aufmachen und dann ist sie halt immer
getürmt hat das Ding zerstört und hat dann den äh Käfig verlassen Freiheit für Ivy gerufen und.
Ist dann äh durchs Haus getigert, was sie nicht sollte,
Ähm bei Ivy war's noch ein bisschen äh kritischer, weil die ja ein gebrochenes Becken hatte und dann musste man aufpassen, dass das ne, mit so einer Schraube war das ja wieder zusammengesetzt und äh das das durfte halt nicht wieder kaputt gehen.
Sonst wäre das sehr schwierig geworden, dass wir das zusammenzusetzen. Das ist jetzt bei Juna natürlich auch, äh muss aufgepasst werden, aber es ist in Anführungsstrichen nur ein gebrochenes Bein.
Und nicht ein gebrochenes Becken. Es ist keine Schraube eingebaut worden, sondern es ist mehr so zusammengetackert worden, zusammengeheftet. Ähm die Röntgenaufnahmen sehen ganz lustig aus,
aber die haben das gut gemacht. Ähm die Funde verheilt gut und es geht ihr den umsprechenden entsprechend,
Gut und ja wir haben uns jetzt halt damit arrangiert statt eines Welpen äh Zwingers haben wir uns entschieden diesmal auf Metall statt auf Kunststoff zu setzen.
Und haben im äh Tierfachhandel.
Einen äh Kaninchenkäfig für den Garten gefunden. Das ist halt so ein Metallgitter, was unten halt offen ist. Das stellt man eigentlich so in den Garten. Es hat an den allen vier Ecken so einen Banker
sind quasi wie heißt das und Bodenanker ähm.
Das hat irgendwann eine ach ja äh Hering. Ich wollte etwas mit Fisch sagen. Genau äh so Bodenanker, Heringe, die man dann ähm in Boden setzen kann, damit das Ding sich nicht verschieben lässt.
Ähm,
Bei Kaninchen im Garten ist es glaube ich nicht die Gefahr, dass die Kaninchen das tun, aber vielleicht der Fuchs, der kommt oder was auch immer. Ähm,
das haben wir jetzt hier im im Zimmer stehen. Wir haben alles ehemaliges Zimmer jetzt zum Katzen
Hort gemacht und da steht jetzt so ein riesiges Ding. Äh das ist bestimmt eins fünfzig mal eins zwanzig oder so was. Relativ nee mehr größer als achtzig. Ich weiß nicht, es ist sehr groß. Ähm nimmt also fast das ganze Zimmer
ein, also das Sofa ist noch hier. Ich sitze jetzt grad auf dem Sofa, auf dem ich früher auch Einschlafen-Podcast aufgenommen habe. Die letzten Episoden sind ja alle eher äh unten dann auf den Ikea Lehnsessel.
Entstanden,
ähm habe da kein Sofa mehr in meinem eigentlichen Podcast-Studio. Jetzt muss ich hier natürlich bei der Katze sein und aufpassen, dass nichts Schlimmes passiert. Ähm,
Und darf mal wieder auf meinem alten Sofa sitzen in meiner.
Halbliegend Füße hoch Position, wie man ja, Einschlafen-Podcast aufnehmen muss. Ja, also wir sind mittlerweile alle wieder entspannt, aber das ist natürlich eine
Belastung, soweit man jetzt äh nachts aufpassen muss, weil man immer ein Ohr haben muss, weil immer jemand hier sein muss. Man kann die Katze nicht jetzt einfach alleine lassen. Zumindest nicht längere Zeit,
Ähm das heißt, ich mache jetzt sehr viel Homeoffice, mehr Homeoffice als normalerweise eh schon. Ähm,
Wir müssen mal schauen, äh wie wir unsere Ausflüge Freizeitaktivitäten jetzt gestalten, dass immer hier niemand sagen kann, die nächsten sechs Wochen, aber das sind alles so Herausforderungen, die sind nervig, aber nicht schlimm. Das ist alles alles überlebbar.
Genau. Bisschen eine Herausforderung und damit komme ich zum zweiten Thema,
Was mich so beschäftigt hat, was letzte Woche, weil also äh am Montag ist der Unfall passiert.
Ab Dienstag hatte hatten wir Besuch in der Firma von unseren Kollegen aus den USA, also mein Manager und sein Manager,
ähm Produktmanagement, Design sind alle zu Besuch gekommen und wollten eine Woche mit verbringen. Am Montag hatten wir frei. Das war.
Ja, immer noch aus der Pandemie hat sich mein Arbeitgeber gedacht, hey äh unsere Mitarbeiter brauchen mehr freie Tage, natürlich gibt's Urlaub, natürlich gibt's Feiertage,
aber einander weltweit operierenden Firma,
ist es dann ja immer so, dass irgendwer immer arbeitet. Also die meisten arbeiten immer und einige haben dann halt manchmal irgendwie frei wegen Urlaub oder Feiertag.
Und die wollten und und das ist dann nicht wirklich frei. Also wenn ich frei habe, weil hier gerade irgendein Feiertag ist,
Die USA aber nicht, weil da dieser Freitag nicht gilt,
bekomme ich halt trotzdem ab 16 Uhr, also wenn die an der Westküste aufwachen, kriege ich halt E-Mails und Zweck-Nachrichten und da finden Meetings statt und dann manchmal geht man auch in diese Meetings mit rein, weil das dann eben wichtig ist und so. Und ähm
Das ist nicht wirklich frei. Also und andersrum gilt das auch. Also wenn die Feiertag haben und wir arbeiten, dann äh,
nehmen wir natürlich auch nicht Rücksicht, beziehungsweise es ist ja eh so, dass wenn wir.
Arbeiten wir fangen, weiß ich nicht, es gibt einige, die fangen um halb acht oder acht an viele in meinem Team fangen erst um neun oder halb zehn an zu arbeiten oder sogar noch später, weil sie eh abends da lange arbeiten aber so ab mittags ist halt äh,
mindestens Hochbetrieb für andere schon früher und dann fallen halt einfach Informationen an, die man dann eben auch mit den amerikanischen Kollegen teilen will,
und ähm die sehen das dann halt, wenn sie aufwachen. Also wenn sie auf ihr Handy gehen, auf ihr Filmhandy gucken oder Filmrechner aufklappen, sehen sie das halt und die meisten reagieren dann eben
doch auch wenn sie Urlaub haben. In Amerika gibt's bei Adobi auch sowas wie ein Sabbatical. Das gibt's ja in Deutschland auch bei vielen Firmen, dass man für eine Zeit,
auf sein Gehalt verzichtet
und dann ähm die Hälfte der Zeit, also nee, man man verzichtet auf die Hälfte seines Gehalts und bekommt dann irgendwie die Hälfte des Zeitraums, auf den man äh.
Verzichtet hat, äh frei. Klingt kompliziert, aber ähm,
Bei Bike Xing gab's, dass da sogar der CEO, der Vorstandsvorsitzende, hat das dann vorgemacht, äh hat drei Monate einfach nicht gearbeitet und ein halbes Jahr auf die Hälfte seines Gehalts verzichtet, so dass er dann auch,
während dieser drei Monate frei war er eben auch angestellt hat, auch die Hälfte seines Gehalts bekommen. Äh es ist natürlich für einen Vorstandsvorsitzenden wahrscheinlich ein bisschen leichter, das zu kompensieren als für,
Andere aber auch steuerlich rutscht man dann halt vielleicht in eine andere Steuerklasse und das ist ein eigentlich sehr schönes Modell. Ähm kann so längere Urlaube, längere.
Reisen längere Zeit für Familie oder was auch immer organisieren, ohne dass man Job kündigen muss oder irgendwelche anderen Vereinbarungen. Ich finde das ein tolles Modell,
Das gibt es bei Hedorie in Deutschland leider nicht, aber Adobe in Amerika, also in Amerika gibt's keine feste,
Urlaubsregelung, sondern Urlaub ist immer in Absprache mit dem Manager. Dadurch klingt es so wie unlimited, aber
man macht das natürlich nicht unlimited und äh es hat sich irgendwie so etabliert, dass die Kollegen in den USA so in der Regel im Schnitt 15 Tage Urlaub pro Jahr nehmen, was wenig klingt, aber,
Man muss dazu berechnen, es gibt auch noch zwei Wochen ähm sowieso frei,
Das ist die Woche um den 4. Juli, das ist die Shutdownwoche im Sommer und über Weihnachten die Woche. Das sind dann jeweils fünf Tage, die sie sowieso frei bekommen und dafür halt nicht Urlaub nehmen müssen.
Also.
Kommen sie dann auf 25 Tage. Es ist schon fast das deutsche Niveau. Wir kriegen 30 Tage, was natürlich schön ist. Äh ich weiß, dass es auch in Deutschland viele Arbeitnehmer gibt, die mit deutlich weniger,
auskommen müssen. Ich hatte meinen Job, da hatte ich 21 Urlaubstage im Jahr. Das ist dann da eher wenig. Wenn dann nicht auch noch so Shutdown-Wochen dazukommen.
Feiertage ist dann ja dann sagen immer hier in Deutschland habt ihr so viele Feiertage das äh kommt auf die Region an in Deutschland sage ich mal wo man dann wohnt,
Aber die Amerikaner haben halt auch viele Feiertage
die feiern halt nur andere Sachen. Also in Deutschland wird halt viel religiös gefeiert. Ostern ist dann frei, Pfingsten, Ast und freien Tag und Maria Himmelfahrt oder wenn du in Süddeutschland wohnst, auch äh.
Maria Empfängnis, ich weiß es gar nicht so genau. Happy cute, wie heißt der eigentlich Fronleichnam? Ähm das gibt so keine Ahnung, viele äh christlich geprägte,
oder religiöse Feiertage. In Amerika sind das eher so staatliche, ähm nationale Feiertage. Es geht um Presidence Day.
Es gibt den äh Martin Luther King, der ist jetzt nicht wirklich äh national, aber es ist auch kein offizieller Feiertag, sondern viele Firmen geben ihren Mitarbeitern an dem Tag frei. Gibt den Veterance Day, es gibt den ja, wie gesagt, 4. Juli ist er
Nationalfeiertag,
am Ende wiegt es sich eigentlich auf weil die Amerikaner dann eben,
nach fünf Jahren Betriebszugehörigkeit ein vierwöchiges Sorbical einfach so bekommen, also sie kriegen einfach vier Wochen frei ähm,
Und ja, müssen müssen halt nicht aufs Gehalt verzichten. So ist es. Bei denen funktioniert's halt ein bisschen anders als bei den meisten Firmen in Deutschland, bei denen ich das kenne und nach weiteren fünf Jahren,
sie's wieder und jeweils dann um eine Woche länger, als er nach zehn Jahren, dann 5 Wochen, nach 15 Jahren, sechs Wochen und wir haben auch schon Mitarbeiter gehabt, die acht Wochen zu haben, könnt ihr euch ausrechnen, wie lange die dabei waren.
Einer meiner Lieblingskollegen, der Russell, von dem ich in der letzten Episode auch viel erzählt habe. Der ist jetzt 40 Jahre bei Herr Dobrindt. Ich mag gar nicht ausrechnen, wie viel Sabbatical er dafür bekommt, aber ich glaube, wenn man 40 Jahre in der Firma ist wie Russell, dann äh ist Arbeiten eh,
sehr verschwommen mit seinem privaten Leben und das ist jetzt nicht mehr ich gehe irgendwie,
fünf Tage die Woche acht Stunden ins Büro und maloch sondern der hat ja eh ein,
ein ein ganz anderes Verhältnis zur Arbeit als äh verdient. Die meisten anderen arbeiten dann auf der ganzen Welt und auch bei Adobe.
Ja, wie auch immer. Zumindest ähm long story ein bisschen in der Pandemie hat sich
der Arbeitgeber gedacht, hey damit man mal wirklich frei hat und nicht irgendwie Nachrichten aus anderen Teilen der Welt bekommt, machen wir Global
Während der Pandemie gab's dann irgendwie fünf, sechs Global Whirlbing Days, wo dann wirklich die ganze Firma frei hatte,
meistens auf den Freitag, manchmal aufn Montag. Dann haben wir noch ein längeres Wochenende irgendwie hatte und haben einfach alle Mitarbeiter frei bekommen. Also.
Wo man dann gearbeitet hat und das ist das ist so gut angekommen. Das war so äh schön, dass sie das dann als die Pandemie als beendet erklärt worden ist. Ich sehe das eigentlich, weiß ich gar nicht, wahrscheinlich.
Ähm haben sie's einfach weitergemacht, ne. Also,
Das war dann irgendwie so etabliert. Ähm viele von diesen Global Global Webing Days fallen dann zufällig auf deutsche Feiertage.
Nein, das ist glaube ich wirklich eher zu verdienen. Es fallen auch welche auch amerikanische Feiertage. Es bleiben so zwei, drei,
Im Jahr manchmal vier äh die wir zusätzlich frei bekommen und das ist natürlich toll, das Tollste daran, aber tatsächlich, dass dann eben die Amerikaner auch frei haben. So und letzte Woche Montag,
war genau ein solcher Tag. Und ähm.
Da haben wir also nicht gearbeitet, aber am Dienstag um neun Uhr dreißig waren dann eben die Amerikaner bei uns in Hamburg im Büro.
So und äh das war ja der Tag als Juna gerade operiert worden ist. Äh das heißt ich war dann in so einer Doppelbelastung, wenn wenn hoher Besuch aus den Staaten da ist, was heißt hoher Besuch? Also Management, höheres Management ziehen your Director ähm,
dann muss man viel organisieren, dann äh hat man viele Termine, dann gibt's große Runden, in denen man zusammensitzt, kleinere Runden 1 zu1 Gespräche,
Mittagessen äh Team Dinner. Oh, das war so geil. Wir waren am Dienstag dann gleich äh nach den ersten Meetings. Haben wir gesagt, machen wir auch gleich Team Dinner.
Wo gehen wir essen? Natürlich es gibt ja viele tolle Restaurants in Hamburg, aber eins meiner absoluten Lieblingsrestaurants ist ja in der großen Elbstraße habe ich oft genug erzählt und Werbung für gemacht,
Was noch? Stimmt, als ich das erste Mal da war
Aber ich kann mich immer daran an das Essen erinnern. Es gab äh geschmierte, geschmorte Karotten mit äh Schafskäse oder Ziegenkäse äh und Brot und ich war ganz irritiert, dass das so als Mittagstisch gilt und ähm.
Habe noch gefragt, ob ich davon entsatt werde. Marie, die ich damals noch nicht persönlich kannte, die äh Krinzelnummer wäre, ja, du bist schon satt, kein Saarland. Äh,
Äh geschätzter Kollege er ist der Chef, den ich bei Adobe hatte und jetzt Freund Fabian,
Pasta ähm mittlerweile gibt's andere Mittagstischoptionen und der äh der Backfisch bei,
Open Kitchen ist legendär, es gibt.
Fernsehkoch, ich glaube, es ist Christian Ach. Ich weiß es gar nicht so genau. Ich kenne mich mit Fernsehköchen gar nicht so gut aus, aber ähm einer, der auch in Hamburg wohnt, nicht Steffen Henssler und auch nicht der Tim Mälzer. Ähm sondern ein ein anderer.
Ist der Rachen Hamburg, dann ist er das bestimmt. So der hat sogar schon mal in in der Zeitung verlautbaren lassen, dass er zum Mittag sehr gerne ins Open Kitchen geht und dort Backfisch ist.
Es gibt ein Foto von ihm da drin und ich habe ihn da tatsächlich auch schon ähm öfter gesehen, nicht dass ich ihn erkannt hätte, aber,
guck mal da. Wir haben Promibesuch und dann sage ich ja ich bin doch hier. Na ja äh ich gelte halt nicht als Promi. Aber wie auch immer ich hatte, dann als ich damals das erste Mal da war schon,
äh vom Open Kitchen erzählt und viele von euch Hörerinnen und Hörer sind daraufhin dann auch dort hingegangen, haben dort gegessen und mich auch erwähnt. Es freut mich immer sehr, also wenn ihr beim Open Kitchen,
essen geht, dann bestellt,
Marie oder wer auch immer euch bedient. Bitte schöne Grüße von Tobi, vom Einschlafen-Podcast und sie freut sich dann immer. Man sagt mir, hey, da war er wieder ein Hörer oder eine Hörerin da,
Ja. Äh und ganz am Anfang hat sie mich dafür sogar auch mal zum Mittagessen eingeladen. Es war mir sehr unangenehm. Es war gar nicht mein Ziel. Ich habe dafür dann äh beim nächsten Mal äh einfach quasi den Betrag als Trinkgeld gegeben.
Damit wir uns irgendwie wieder einig sind.
Also mir ging's nur darum oder mir geht's auch immer noch nur darum, dass es diesen Laden gibt und dass ich da sehr, sehr gerne hingehe und ich möchte gerne, dass die äh davon gut leben können, dass es diesen Laden gibt und äh der scheint zu laufen, der scheint sich zu tragen. Mittwochs ist da eigentlich immer ganz gut was los.
Und die Abendkarte ist halt auch phänomenal. Also mittags ist halt dann.
Eher so da gibt's dann so Standards, da gibt's auch Currywurst, vegane Currywurst, veganer Burger oder Burger ähm Backfisch, äh Senfeier,
und eben immer den und.
Wenn man sich was gönnen will, nimmt man den bisschen also fürn Mittagstisch so ein bisschen hochpreisig. Der ist dann irgendwie zwischen 20 und 30 Euro, aber das ist dann halt wirklich schon
hohe Kochkunst und einfach Aromen, die man nirgendwo sonst zum Mittagstisch bekommt, würde ich mal sagen.
Ja, aber wie gesagt, Backfisch grandios, äh deutlich unter 20 Euro, ich glaube fünfzehn, also vierzehn, fünfzehn Euro ähm und dafür kriegt man ja Backfisch mit so ein bisschen Ponsosoße oder,
Jusosauce? Ich weiß es nicht. Äh bisschen krasse und es sieht alles toll aus und Kartoffel, Wedges, Kröschtel, äh,
ja großartig das Wasser im Mund zusammen, wenn ich an diesen Backfisch denke, aber an dem Dienstagabend,
waren wir dort und haben gekocht, denn man kann
das Open Kitchen auch exklusiv buchen und als Koch-Event. Interessanterweise ist das erst dreimal passiert. Einmal ganz am Anfang von der äh Karriere des äh Ladens,
da waren's zu viele Leute dort, ich glaube irgendwie über 50 und alle in der Küche, das hat nicht so gut funktioniert, deswegen haben sie's dann gar nicht mehr angeboten. Ich hatte das dann mal,
und dann haben sie vor, na wie viele kommen denn? Ja und dann beim ersten Mal waren wir so,
zwölf, dreizehn, 14 Leute und haben gesagt, na gut, dann machen wir das und das war super, es hat sehr gut funktioniert, hat echt Spaß gemacht. Diesmal waren wir zwanzig.
Oder 18 und das war immer noch äh sehr sehr gut. Also kriegt dann eine Schürze,
man muss Küche und Fisch filetieren und äh das Schäumchen aufschäumen und ähm ja Risotto rühren. Alles einfache Aufgaben. Es ist nichts, wo man irgendwie großartig was falsch machen kann.
Als ich die gelbe Beete äh auf dem.
Angeröstet habe ähm die die vorher schon zwei Stunden im im Backofen,
die war dann schon vorbereitet. Also vieles ist dann auch vorbereitet. Das ist nicht so, dass wir from Scratch da die Gerichte machen. Ähm und.
Ähm die die gelbe Beete habe ich dann halt äh angeröstet. Da habe ich dann Salz drauf gegeben und Tobi der Koch, der auch Tobi heißt glaube ich. Schöne Grüße hat irgendwie sehr erschrocken. Gott, so viel Salz ist, nein, nein, das passt schon. Und das war natürlich perfekt gesalzen. Ich habe das sonst schon richtig
Also natürlich kann man's versauen, aber es ist es ist schwer. Ähm
und bei uns hat alles wunderbar funktioniert, es hat alles sehr sehr gut geschmeckt und wenn man dann selber gekocht hat, dann hat man das dann ein bisschen Teambuilding mit dabei.
Wir sind ja alles Fotografen, also wurde auch viel wieder fotografiert und auch ein sehr, sehr schöner Abend, aber eben auch anstrengend, wenn man dann irgendwie,
morgens. Ich ich war jetzt glaube ich war um neun im Büro,
hatte immer die Sorge um die Katze im Hinterkopf, habe denn da die Meetings gemacht, habe Sachen organisiert und abends dann was zum Essen gegangen. Zu dem Zeitpunkt, als wir dann gegessen haben, wusste ich, dass die OP gut gelaufen war, da war ich dann ganz,
erlöst und gelöst und ähm,
habe auch entsprechend gefeiert und vielleicht auch ein bisschen Alkohol getrunken, vielleicht auch ein bisschen mehr. Es ging mir dann auch nicht so gut. Ich bin da mit dem Fahrrad äh zum Hauptbahnhof gefahren, mit der Bahn nach Hause. Ich war dann um,
halb eins im Bett oder eins und musste dann um 6 wieder aufstehen, damit ich dann wieder in die Firma fahren kann. Der Mittwoch war etwas schwerer. Äh für mich so äh das zu ertragen.
Äh auch wegen äh des langen Team Tenders, aber.
Ja Dienstag bis äh Donnerstag war ich dann in der Firma am Freitag war die Katze dann hier und hatte keine Betreuung, das heißt am Freitag habe ich dann quasi auch aus dem Homeoffice diesen,
Besuch äh in Hamburg äh begleitet, was wirklich schwierig war und äh zwölf, vierzehn, 15 Leute in einem,
Großraum äh in einem Büroraum sitzen, also in einem Konferenzraum und man sich remote zuschaltet, dann ist im Raum eine Dynamik, die man,
von Remote kaum beeinflussen, manchmal sogar nicht richtig mitbekommen kann. Das ist hybride Meetings sind gut, wenn es eine äh Beschallung der externen Teilnehmen gibt. Hybrid, ich bin großer Fan von Hybriden-Meetings.
Aber nicht für alle Arten von Meetings und das waren jetzt Meetings, wo ich auch gerne,
aktiver teilgenommen hätte. Es gab keinen Koordinator im Raum. Also das ist dann ja häufig so eine Projektleiter Programmmanageraufgabe.
Ne und die hatten wir nicht. Es war gab halt nur Teilnehmer sozusagen und äh meine Aufgabe der Moderation äh war von,
externen. Dann es war sehr schwierig. Also wir haben alles hinbekommen. Wir waren sehr erfolgreicher Besuch und wir wollen gelobt über die äh Gastfreundlichkeit, die ähm die Ergebnisse und alles war irgendwie gut.
Aber es war halt extrem anstrengend das so hinzubekommen, ähm alles zu wuppen, die Meetings, die Gespräche
dass alle zufrieden sind, dass nichts vergessen worden ist und auf der gleichen Seite,
äh bei mir im Hinterkopf halt immer der Gedanke an die Katze. Ich konnte die auch gar nicht vergessen, weil die Kollegen natürlich Bescheid wussten und mir ständig gefragt haben, weil sie eben auch besorgt sind, sie. Äh äh haben äh wussten natürlich, dass ich eine Katze habe und,
äh haben sich dann eben auch um mich und auch um die Katze gesorgt und das ist ja auch ganz lieb, weil's nicht irgendwie,
ist es nicht so gemeint, dass mich das gestört hat, aber äh dass sie nachgefragt haben, aber das hat er noch mal irgendwie quasi ständig mich drin erinnert, dass das eben der Fall war.
Ja und so gerne ich eigentlich Homeoffice mache,
Ja, so sehr weiß ich auch jetzt schon, dass nach dieser Zeit, wo ich sehr viel Homeoffice machen werde,
Dass ich dann äh mich auch wieder aufs Büro freue. Erstens war meine Mittagessen gehen kann oder irgendwo anders. Das ist mittlerweile auch sehr, sehr gut. Anfangs hatten die einen schwierigen Start.
Ähm,
nachdem sie vom Siebens äh den Laden übernommen haben. Jetzt ist der alte Siebenskoch wieder da. Also jetzt es ist schon ist schon sehr lange so und äh das Essen ist toll.
Ähm die Leute sind nett, der ähm Kellner, der uns immer bedient. Äh,
Weiß gar nicht, ob äh der Besitzer vom, ich weiß es gar nicht, ich weiß nicht mehr, wie er heißt, aber er hat dann irgendwann, als ich einen Ginger Ale bestelle, hatte er Jeans Allee gesagt. Ich war irritiert und er meinte so, nee, es gab mal eine,
Ein Gast, der die hat dann,
bestellen nicht wusste, dass es ein englisches Wort ist und das für ein französisches Wort gehalten hat, deswegen seitdem ist das ein Running Gag and five, ein Gin-Jean-Allee zu bestellen. Könnt ihr also auch machen.
Wenn ihr mal dort seid. Ähm die haben auch eine gute Mittagstischkarte der Tagesburger ist meistens ziemlich cool. Hat man einen Roundhouse Burger,
Das war wirklich spektakulär lecker mit so äh mit so Zwiebelmarmelade, also eingekochten Zwiebeln in in Whisky noch mit eingelegt. Ich weiß es nicht, es war großartig, ganz toll. Ähm genau,
und da wo früher das Vincenzo war gegenüber im Stilwerk ist mittlerweile auch wieder Gastronomie.
Ähm da war nur ganz kurz während der Pandemie keine Gastronomie. Ich habe das dann aber gar nicht mitbekommen, dass es wieder aufgemacht haben. Ich habe seitdem dort nicht mehr gegessen. Ich find's immer noch schade, dass da kein Wind hinzugeht. Das mochte ich immer sehr gern. Das war so ganz leichtgewichtig, Pasta, Pizza,
ganz einfach reingehen, essen, fertig so. Ähm jetzt ist da glaube ich irgendwas Asiatisches
Mal gucken, werde ich's sicherlich auch mal ausprobieren. Ich mag ja asiatische Küche. Ich glaube, einen Thai hat er. Da hat jemand mir gesagt, Thai ist natürlich gut.
Ja genau ähm,
So, dann mache ich noch mal eine Kapitelmarke, denn nach dieser äußerst anstrengenden Woche,
mit irgendwie Katze und Amerikanern und hin und her und remote äh Besuchssteuerung.
Äh hatte ich
Dann am Samstag noch ein äh besonderes Erlebnis, denn einer meiner Lieblings-Podcasts, die ich jetzt schon seit 211.
Sehr äh schätze. Damals,
haben sie mich nämlich äh bewichtet beim Pottwichteln. Ich kannte sie vorher nicht. Aber sie waren schon äh vier Jahre dabei, als ich gerade irgendwie ein Jahr rum hatte.
Ähm da habe ich dann äh nach nach meinem ersten Jahr Einschlafen-Podcast habe ich damals ja das Pottwichteln gestartet. Da haben dann Podcaster äh sich angemeldet und dann gegenseitig bewichtet und Episoden füreinander aufgenommen und damals hat
der Podcast Esel und Teddy mich zugelost bekommen und musste eine Einschlafen-Podcastepisode produzieren. Es war sehr lustig,
Äh wie gesagt, ich kannte die vorher gar nicht und habe dann,
mal bei denen reingehört und seitdem höre ich die sehr sehr regelmäßig zu ein. Ein sehr lustiger Podcast. Ich ähm habe auch schon oft genug Werbung für die gemacht. Was mich wirklich beeindruckt ist, dass die mit sehr wenigen Pausen,
ein sehr
sehr stabilen Rhythmus, die machen jede Woche eine Episode, jede Woche am Montag kommt eine Episode Iso und Teddy und wenn das mal ausfällt, das ist dann wirklich eher selten. Ähm,
und in in jeder Episode passiert da was Neues, also ist kein Lava-Podcast, es ist kein Nachrichten-Podcast, ähm es gibt natürlich,
die sich wiederholen, also es gibt häufig mal einen Contest oder ein Quiz. Es gibt Hörspiele, wenn man Glück hat, äh die finde ich immer richtig gut.
Manchmal gibt's auch so Dialogfolgen wo du sich nicht schaffen zusammen zu telefonieren und dann sich WhatsApp-Sprachnachrichten hin und her schicken.
Ähm und na ja, also die machen das jetzt halt seit,
zweitausendsieben, das heißt in diesem Jahr sind sie 18 Jahre alt geworden, also 18 Jahre Isol und Teddy und da haben sie sich gedacht, das muss jetzt auch mal gefeiert werden äh und haben zu einem,
zu einer Geburtstagsfeier. Ich mag gar nicht höhere Treffen sagen, sondern zu einer Geburtstagsfeier. Eingeladen nach Köln und das konnte ich mir nicht entgehen lassen, weil ich halt großer Fan bin und ich habe sie letztes Jahr aufm Potsdam dann zum ersten Mal,
Den Stefan hatte ich schon mal getroffen auf Odonien. Im Jahr vorher,
waren letztes Jahr aufm Potsdam habe ich sie dann äh dort gesehen am Düngersee. Ähm mir wurde gesagt, sie wären dieses Jahr wieder beim also falls ihr auch mal Esel unter die live sehen wollt, dann,
kommt dorthin. Ähm genau und ja, jetzt halt bin ich am Samstag.
Zum 18. Geburtstag von eben nach Köln gefahren und am Tag vorher habe ich dann noch überlegt, wie fahre ich da eigentlich hin? Ich hatte gerade wegen des der anstrengende Woche gar nicht so richtig die Chance, mir das zu überlegen.
Ist dann natürlich Auto, Elektroauto ist ja wahnsinnig günstig, wenn ich das hier zu Hause volllade,
für irgendwie 16 Cent die Kilowattstunde ähm und dann unterwegs den teuren Strom äh so im Schnitt, weiß ich nicht, vielleicht 50 Euro hin und zurück, Leute.
So, dann habe ich aber am Tag vorher noch gedacht, so eigentlich ist mir das zu anstrengend und alleine im Auto ist ja auch irgendwie blöd und habe nur geguckt, was kostet eigentlich die Bahnfahrt? Leider einen Tag vorher wäre das sehr teuer gewesen, zweihundertfünfzig, 300 Euro hin und zurück im ICE.
Deutschland Ticket hatte ich keine Lust das über sechs Stunden gedauert und das irgendwie weiß ich nicht ganz so oft umsteigen und Fahrten und so das ist irgendwie alles nicht so.
Oh ich kriege gerade Besuch von einem Kater. Der Kater kommt und guckt, wie geht's deiner Schwester, hm?
Möchtest du nach der Schwester gucken? Wunderst dich, was hier für ein Mikrofon steht, ne? Wieso nimmt er's denn hier auf? Ja, ich muss doch auf Juno aufpassen. Willst du hochspringen?
Mache ich auch. Genau. Kannst vielleicht schnurren. Die freuen sich immer so, wenn du schnurrst.
Nur,
Abgelenk, ne? Für Luki ist das natürlich auch ganz ungewohnt. Das die nicht mit ihm rumspielt und,
läuft und hüpft und die jagen sich auch ganz gerne mal und kämpfen und sowas. Das geht grad alles nicht, Loki.
Ja, ist alles anders, aber wird alles wieder gottloki.
Er ist im Wesentlichen neugierig, was hier los ist, warum das alles anders ist.
Äh wo war ich denn jetzt gerade? Ich war so schön am Abschleifen. Achso, genau. Bahnfahrt wäre teuer gewesen. Also äh Privatflugzeug habe ich gerade nicht. Wenn ich also dann doch aufs Auto und es gab eine Signalgruppe von allen Gästen. Ähm,
wo wir uns dann quasi verabredet haben und hätte natürlich auch schon früher auf die Idee kommen können, damals zu organisieren,
ähm ob ich vielleicht jemanden mitnehmen kann, aber ich habe ja gestern quasi am am Abend vorher entschieden, dass ich mit dem Autofahren habe dann äh,
Ich glaube sogar erst am Samstag, genau am Samstagmorgen schrieb der Jörn, von dem ich weiß, es sei in Schleswig-Holstein wohne, ich setze mich dann mal bald in Zug,
und dann habe ich ihm angeschrieben, sag mal du fährst doch hier bei mir vorbei, willst du nicht irgendwie bei mir aussteigen und wir fahren zusammen, Auto ist auch ein netter und das haben wir dann auch gemacht,
Es gab noch die Idee, eine weitere Hörerin äh aus Bielefeld. Liebe Grüße an Annika irgendwie aufzusammeln. Wir haben uns dann am Kamener Kreuz beim Laden verabredet. Da kam sie noch hin.
Aber leider hatte ich ihre Nachrichten nicht richtig gelesen. Sie hatte über zwei Nachrichten geschickt.
Eine mit der Frage, ob wir dann nachts noch wieder zurückfahren und wann ich denn am Kahn da Kreuz fähre. Ich hatte halt nur die zweite Frage beantwortet. Die Frage, ob wir nachts noch wieder zurückfahren, habe ich gar nicht beantwortet, deswegen gingen sie davon aus, dass wir das tun.
Plan. Wir hatten halt Hotelzimmer in Köln. So und das das war ein bisschen doof von mir. Aber sie war zum Glück nicht böse.
Danke dafür Annika. Äh musste sie halt dann doch separat fangen. Ähm na ja ähm zumindest,
sind wir dann am Samstagvormittag nach Köln gefahren,
Ich hatte da ein Hotelzimmer im Hotel am Ludwigplatz gebucht, sehr schönes kleines, sehr Boutique-Hotel ähm so Boutique
Das Wort habe ich gelernt, als als ich in New York war. Äh es ist aber ganz anders als das Hotel äh Grandage
falsch vor Walker-Hotel Quenage Village war ich in New York. Äh das ist irgendwie gefühlt fünfmal so groß, alles in New York ist fünfmal so groß wie in Köln.
Bis auf die Kirche,
also der Kölner Thomas fünfmal so groß wie wie alle Kirchen in New York. Weiß ich gar nicht, ehrlich gesagt sie wirkt so, weil ist halt in,
in Köln nicht so viele Hochhäuser gibt wie in New York. Es gibt ja auch Kirchen in New York, da habe ich mich auch drüber gewundert. Äh also über die Architektur, das vor allem,
Wundere mich natürlich nicht, dass es da Kirchen gibt, aber es wirkt halt so merkwürdig, dass dann so eine so eine Kirche ganz klein und gedrungen aussieht zwischen lauter Hochhäusern. Kann man natürlich ähm.
Die Kirchen wahrscheinlich auch hoch. Weiß nicht. Müssen wir nachgucken. Wieso? Der Kölner Dom im Vergleich zur,
aus amerikanischen Kirchen in New York abschneidet und wie auch immer, zumindest äh das Hotel war nett,
und dann direkt nebenan im Lotta wünscht sich was haben wir denn den Geburtstag gefeiert? Gut 20 Leute, paar mehr ähm und es war total nett. Leider war ich halt total müde die Woche so anstrengend war und dann die Autofahr ähm das heißt ich
nicht so grade vor Energie, aber ähm ich habe mich sehr, sehr gefreut da zu sein. Ich habe das sehr genossen,
waren einige Leute da, die ich auch schon kannte, also den Jörn,
auch äh alte Podcastlegende sozusagen, ähm den ich schon.
Öfter mal, also ich glaube, beide Male, die ich aufm Potsdam war, war er auch da, aufm Kongress. Haben uns bestimmt auch mal gesehen, mich aufm auf der Subscribe, bevor sie subscribes haben wir uns glaube ich auch mal gesehen, also alles Mögliche.
Ähm und ja, so ein paar aus der Ecke so aus der aus der Ecke waren einige da.
Ähm ihr hier Johannes und,
Und Stefan vom Luft nach oben Podcast waren da, die beiden Podcasts batteln sich ja auch ständig, also nicht batteln mit E, sondern mit A oder Englisch. Also bekriegen sich sie machen äh Wettbewerbe gegeneinander und tun so, als würden sie,
und sich kriegerisch gegeneinander äh bekämpfen. Tatsächlich schätzen die sich natürlich sehr und haben viel Spaß dabei. Ähm,
und das macht ja, das macht Spaß, denen auch zu hören. Ich bin jetzt kein regelmäßiger Luft nach oben höre, aber,
Johannes und Stefan sind ja auch Poerto PATIDA, Veteran, also Johannes ist ja quasi der der Erfinder glaube ich, ein Projektleiter zumindest von Puerto Patita Podcasts.
Und Stefan ist die Stimme von den Schildern, also der Sprecher ähm und ich habe schon seit der ersten Episode Puerto Partieda, die ich gehört habe, war ich großer Fan von der Stimme, von Stefan
Baumann ähm genau und den habe ich da auch zum ersten Mal gesehen und ja, das war einfach total nett da irgendwie zu sitzen. Es gab sehr, sehr leckeres Essen.
Die Lotta. Ich weiß gar nicht, ob sie Lotta heißt, die Betreiberin von Lotta wünscht sich, was hat sich hat äh halt ein Buffet aufgebaut. Es gab leckere Getränke und es war
sehr sehr nett
Äh ein Gast hat mich natürlich äh besonders gefreut aus Koblenz. Das ist nämlich meine Tochter angereist, das heißt ich habe auch noch den den Bonus bekommen, dass meine Tochter da auch in der,
Ähm die kennt die Leute ja auch alle, die hat äh Johannes schon irgendwie zweitausendzwölf aufm Kongress getroffen,
und ah ja, das war, das war schön. Genau in Köln gepennt und immer am Sonntag wieder zurückgefahren wieder mit Jörn zusammen.
Ähm war ein
ein anstrengender Kurztrip, aber ein sehr lohnenswerter und ich habe das Gefühl, ich bräuchte jetzt eigentlich mal Urlaub. Es war doch irgendwie alles kann schön fehlen, leider gibt's erstmal keinen Urlaub, aber,
Über Ostern, dann habe ich ja genug Zeit, mich auszuruhen,
Ja, 18 Jahre. Es gab natürlich ein paar Beiträge, also im Wesentlichen von Stefan und Jan selbst, also von Esel und Teddy gab's dann äh also Jan hat eine,
Der hat eine Präsentation, eine Powerpoint-Präsentation vorbereitet.
Man kann's so im Stil von so Projektmanagern äh die 18 Jahre Esel und Teddy analysiert und beschrieben eine Retrospektive gemacht, eine Rückschau. Wie hat er das genannt? Ich habe vergessen, es war sehr lustig äh und schön und ähm.
Es gab eine Phase vor äh fünf, sechs, 7 Jahren, als sie sich überlegt haben
haben wir eigentlich? Wollen wir ein Rebranding machen, wollen wir uns umbenennen? Ich glaube, sie haben sich damals umbenannt von der Esel und Teddy Show auf Esel und Teddy.
Ein neues Logo gefunden. Wir haben sich aber sehr viel damit beschäftigt, was sie da eigentlich machen, weil sie halt ständig was Neues machen und
Sie haben nach einem Konzept gesucht, glaube ich,
Und Johannes hatte ihm dabei geholfen und äh was sie rausgefunden haben am Ende war, äh dass sie halt ständig was Neues machen wollen.
Ähm aber alles mit Blödsinn und Liebe und das war dann auch so das Motto dieser Präsentation. Eigentlich auch des Abends. Also wir haben sehr viel Blödsinn geredet, aber es war auch alles sehr liebevoll. Also wir haben,
Das war so ein sehr kuscheliger ähm alle haben sich lieb Abend,
Ja, das war das war echt gut. Also vielen Dank noch mal, Stefan und Jan für die Einladung und vielen Dank an Johann, dass du mich auf der Reise begleitet hast und an äh alle anderen, die da waren.
Dass wir so einen schönen Abend gefeiert haben.
Ja und habe schon vorgeschlagen, wir können die Signal-Gruppe einfach offen lassen und nächstes Jahr zum 19. Geburtstag wieder treffen. Eigentlich kann man ja muss man ja nicht nur diese diese besonderen Geburtstage, die Volljährigkeit feiern, sondern kann ja jedes Jahr irgendwie mal.
Feiern. Ich hätte nichts dagegen, nächstes Jahr wieder nach Köln zu fahren. Vielleicht ein bisschen,
Weniger stressige Woche vorher. Ist ja ganz gut. Ähm und vielleicht fahre ich dann doch lieber mit der Bahn, weil ähm wenn ich rechtzeitig buche, ist das ja auch günstig und dann komme ich etwas entspannter an, als nach so einer langen Autofahrt.
Tschau.
So viel zur letzten Wochen, ehrlich gesagt, kann ich mich an die Woche vorher gar nicht mehr so richtig erinnern. Nein, da habe ich natürlich den Besuch der Amerikaner vorbereitet und so, aber das war eine deutlich weniger spektakuläre Woche als dann die,
folgende und jetzt letzte Woche.
Interessanterweise und das ist jetzt eigentlich,
Erst das Thema für die nächste Episode in zwei Wochen dann. Da habe ich zumindest äh wird wahrscheinlich Thema in vielen Episoden ähm waren,
etliche Leute dort, die sich auch mit dem Thema Smart Home beschäftigt haben. Äh Home-Automation,
habe ich nämlich gerade angefangen so ein kleines Kaninchen doch wo man reinfallen kann weil man damit anfängt dann kann das ziemlich äh wild werden,
Kommt schon wieder eine Katze und mir haut.
Und sowohl der Jörn als auch andere, die dann dort waren, hatten äh zufällig das gleiche Smart Home System wie ich, Home Assistant, ist ja im Moment auch das beliebteste anscheinend.
In der Firma habe ich ganz viele also noch vor drei, vier Wochen hatte ich mich mit dem Thema Smarthome schon länger nicht mehr beschäftigt, weil ich das irgendwie weiß nicht, es war halt doch nicht so relevant und jetzt hatte ich einen Anlass und wie gesagt, davon erzähle ich dann
nächsten Episode,
und habe halt angefangen und auf einmal stößt sich so wie man sieht nie Schwangere, auf einmal ist man selber Schwanger und sieht überall Schwangere oder man hat äh.
Man hat nie irgendwie auf,
grüne Autos gedachtet, dann kaufen die selber ein grünes Auto und zieh die überall grüne Autos. Das ist so ein äh Aufmerksamkeits äh wie heißt das, so eine Fantasy äh Dingsbums oder äh Irritation, Wahrnehmungs.
Verschiebung. Ich weiß gar nicht, wie der Fachbegriff dafür ist. Es gibt es geht um einen Fachbegriff. Ähm,
Das passiert mir grade mit dem Thema Smart Home Home Automation und Home Assistant insbesondere. Ähm also falls ihr auch ein Smarthome betreibt
Dann freut euch schon mal auf die nächste Episode. Nicht einschlafen, weil ich dann anfange zu erzählen, was ich denn damit so mache. Die Möglichkeiten sind natürlich unbegrenzt. Man kann ganz viel Blödsinn machen. Äh kann auch viel schiefgehen.
Aber ähm,
bei mir ähm ich taste mich da so langsam ran, wie's irgendwie wie's zumindest gut funktioniert und mich nicht im Weg ist. Genau. Ähm.
Genau und das wollte ich nur noch mal erzählen, dass das irgendwie ganz lustig war an an diesem Wochenende und auch in der Woche davor, also tatsächlich eine von den Besuchern aus dem Designteam,
nicht aus Amerika, aber aus Süddeutschland ja jetzt aber auch zu diesem Anlass nach Hamburg gekommen ist. Der Johannes, der ist da auch Smart Home Expertin.
Ähm der hat sogar äh früher seinen Home Assistant auf einem Raspberry Pie laufen lassen
Ähm und ist jetzt umgestiegen, lässt das auf einem kleinen Ente-PC laufen und hat den Raspberry Pie dann dazu verwendet, äh ihn mit einem
Mikrofon in den Garten zu stellen und da läuft jetzt so eine Vogelerkennungssoftware drauf, also das Mikrofon nimmt halt ständig auf und wenn es dann ein,
Vogelgesang, Gezwitscher, Geräusch erkennt, wird es halt automatisch,
erkannt und dann gibt's halt so eine äh Weboberfläche, wo man dann sehen kann, welche Vögel dann grade so in den im Garten
Zuhören waren oder sind oder die letzten Tage oder so.
Statistiken und alles mögliche und man kann sich die Vögel dann auch noch mal anhören. Ich habe da mal reingehört, äh das was da in der Krise genannt worden ist, war glaube ich eigentlich eher der Nachbarshund. Aber ähm,
Na, wer weiß das schon? Die KI, die da die Vogelstimme erkennt, ist bestimmt besser als meine Tierkenntnis.
Gut. Dazu dann aber nächste Woche mehr. Werden in zwei Wochen oder nächsten Episode. Kommen wir zu Herrn Rilke.
Guckt mal, ganz aufgeregt. Ach so. Von Luki unterm Sofa sitzt, ne? Oder wo ist Loki?
Ärgert er dich, schnarcht er hier rum und spielt nicht mit dir?
Du darfst nicht spüren, mach die Augen zum Schlaf. Jona schläft auch ein, weil ich hier einschlafen Podcast macht. Wir sind bei Rainer Maria Rilke,
Das Gedicht heißt der Nachbar, wir sind in sämtlich Gedicht und einem Band, vollständige Ausgabe,
Ballposition einundzwanzig neunzig von sechstausendachthundertdreiundachtzig zweiunddreißig Prozent. Fremde Geige
gehst du mir nach. In wie viel fernen Städten schon sprach deine einsame Nacht zu meiner? Spielen dich hunderte, spielt dich einer?
Gibt es in allen großen Städten solche, die sich ohne dich schon in den Flüssen verloren hätten und warum trifft es immer mich
Warum bin ich immer der Nachbar derer, die dich bange zwingen zu singen und sagen,
und zu sagen, das Leben ist schwerer als die Schwere von allen Dingen.
Hoch zuklappen, nächstes Buch schnappen,
Willkommen zu Herrn Emmanuel Kant. Kritik der Rheinvernunft zweiter Band. Wir sind auch Seite B,
Achthundertvierundvierzig, nee, 843 noch,
in der Methodenlehre von dem Ideal des höchsten Guts.
Mal durchkommen sind äh dreieinhalb Seiten, das schaffe ich vor.
Obwohl ich da immer so müde von werde, kann vorzulesen, aber das ist ja Sinn der Sache.
Augen zu und zugehört. Aber diese systematische Einheit der Zwecke,
in dieser Welt der Intelligenzen, welche ob zwar als bloßer Natur nur Sinnenwelt als ein System der Freiheit aber intelligenle, was heißt moralische Welt, Regnum Grazia genannt werden kann, führet unausbleiblich,
auch auf die zweckmäßige Einheit aller Dinge, die dieses große Ganze ausmachen nach allgemeinen Naturgesetzen so wie die Erstere nach allgemeinen notwendigen Sittengesetzen und vereinigt die praktische Vernunft mit der Spekulativen.
Die Welt muss aus der muss
als aus einer Idee entsprungen, vorgestellt werden, wenn sie mit demjenigen Vernunftgebrauch, ohne welchen wir uns selbst der vernunftunwürdig halten würden, nämlich die moralischen als Fächer durchaus
auf der Idee des höchsten Guts beruht, zustimmen soll. Dadurch bekommt alle Naturforschung eine Richtung nach der Form.
Eines Systems der Zwecke und wird in ihrer höchsten Ausbreitung physiotheologie. Diese aber, da sie jedoch von sittlicher Ordnung als einer in dem Wesen der Freiheit gegründet von
und nicht durch äußere Gebote zufällig gestifteten Einheit anhob, bringt die Zweckmäßigkeit der Natur auf Gründe, die Apriori mit der inneren Möglichkeit der
Dinge unzertrennlich verknüpft sein müssen und dadurch auf eine transzendentale Theologie,
die sich das Ideal der höchsten ontologischen Vollkommenheit zu einem Prinzip der systematischen Einheit nimmt, welches,
nach allgemeinen und notwendigen Naturgesetzen alle Dinge
verknüpft, weil sie alle in der absoluten Notwendigkeit eines einigen Urwesens ihren äh Ursprung haben.
Was können wir für einen Gebrauch von unserem Verstand da machen, selbst an Ansehung der Erfahrung, wenn wir uns nicht Zwecke vorsetzen.
Die höchsten Zwecke aber sind die der Moralität und diese kann uns nur reine Vernunft zu erkennen geben.
Mit diesen nun versehen und an dem Leitfaden derselben können wir von dem von der Kenntnis der Natur selbst,
keinen Zweckmissing Gebrauch in Ansehung der Erkenntnis machen, wo die Natur nicht selbst zweckmäßige Einheit hingelegt hat. Denn ohne diese,
hätten wir sogar selbst keine Vernunft, weil wir keine Schule für dieselbe haben würden und keine Kultur durch Gegenstände, welche den Stoff zu solchen Begriffen darbögen.
Hygiene zweckmäßige Einheit ist aber notwendig
Und in dem Wesen der Willkür selbst gegründet. Diese also, welche die Bedingungen der Anwendung derselben in Conkreto erhält.
Muss es auch sein und so würde die transzendentale Steigerung unserer Vernunfterkenntnis nicht die Ursache, sondern der Tipp bloß äh sondern bloß die Wirkung von der praktischen Zweckmäßigkeit sein.
Die uns die reine Vernunft auferlegt. Wir finden daher auch in der Geschichte der menschlichen Vernunft, dass,
ehe die moralischen Begriffe genügsam gereinigt, bestimmt und die systematische Einheit der Zwecke nach denselben und zwar aus notwendigen Prinzipien eingesehen waren.
Die Kenntnis der Natur und selbst der ein ansehnlicher Grad der Kultur, der Vernunft in manchen,
Anderen Wissenschaften teils nur Ruhe und umherschweifende Begriffe von der Gottheit hervorbringen konnte, teils,
eine zu bewundernde Gleichgültigkeit überhaupt in Ansehung dieser Frage übrig ließ.
Eine größere Bearbeitung sittlicher Ideen, die durch das äußerst reine Sittengesetz unserer Religion notwendig gemacht wurde, schärfte,
die Vernunft auf den Gegenstand durch das Interesse, dass sie,
an demselben zu nehmen nötigte und ohne das weder erweiterte Naturkenntnisse noch richtige und zuverlässige transzendentale Einsichten dergleichen zu aller Zeit gemangelt haben, dazu beitrugen.
Beachten Sie einen Begriff vom göttlichen Wesen zustande, den wir jetzt für den richtigen Halden nicht, weil uns spekulative Vernunft von dessen Richtigkeit überzeugt, sondern weil er mit den moralischen Vernunftprinzipien vollkommen
zusammen stimmt. Und so hat am Ende doch immer nur reine Vernunft, aber nur in ihrem praktischen Gebrauch hat das Verdienst ein Erkenntnis, dass die bloße Spekulation nur wähnen, aber nicht geltend machen kann.
An unser höchstes Interesse zu knüpfen und dadurch zwar nicht zu einem demonstrierten Dogma, aber doch zu einer
schlechterdings notwendigen Voraussetzungen. Bei ihren wesentlichsten.
Wesentlichsten Zwecken zu machen, dass er dich wesentlichst, nicht wesentlicher. Wenn aber praktische Vernunft nun diesen hohen Punkt erreicht, nämlich den Begriff,
eines einigen Urwesens, als es höchsten Gut, so darf sie sich gar nicht unterwinden, gleichen
als hätte sie sich über alle empirische Bedingungen aus einer Anwendung erhoben,
und zur unmittelbaren Kenntnis neuer Begriffe empor geschwungen, um von diesen Begriffe auszugehen und die moralischen Gesetze,
selbst von ihm abzuleiten, denn diese waren es eben, deren innere praktische Notwendigkeit,
uns zu der Voraussetzung einer selbstständigen Ursache oder eines Waisen-Weltregierers führete, um jenen gesetzten Effekt zu geben und daher können wir sie nicht nach diesem wiederum als zufällig,
und vom bloßen Willen abgeleitet ansehen, insbesonderheit,
einem solchen Willen, von dem wir gar keinen Begriff haben würden, wenn wir ihn nicht zu jenen Gesetzen gemäß gebildet hätten.
Wir werden so weit praktische Vernunft uns zu führen. Das Recht hat Handlungen nicht darum für verbindlich halten, weil sie Gebote Gottes sind,
sondern sie darum als göttliche Gebote ansehen, weil wir dazu innerlich verbindlich sind,
Wir werden die Freiheit unter der Zweckmäßigkeit zweckmäßigen Einheit nach Prinzipien der Vernunft studieren,
Und nur sofern glauben, dem göttlichen Willen gemäß zu sein, als wir das Sittengesetz, welches uns die Vernunft aus der Natur der Handlung selbst lehrt,
heilig halten, ihm dadurch allein zu dienen, glauben, dass wir das weltbeste an uns und an anderen befördern
die Moraltheologie ist also nur von immanenten Gebrauch, nämlich,
Bestimmung hier in der Welt zu erfüllen, indem wir in das System aller Zwecke passen und nicht schwärmerisch,
oder vulgar frevelhaft den Leitfaden einer moralisch gesetzgebenden Vernunft im guten Lebenswandel zu verlassen, um ihn unmittelbar,
an die Idee des höchsten Wesens zu knüpfen, welches einen transzendenten Gebrauch geben würde, aber eben so,
wie der der bloßen Spekulation die letzten Zwecke der Vernunft verkehren und vereiteln muss.
So, vermeiden Wissen und Glauben äh kommt als Nächstes. Das Kanons der reinen Vernunft dritter Abschnitt.
Wir nähern uns aber wirklich mit großen Schritten dem Ende zu. Wir sind ähm ein Buch auf Seite.
Sechshundertsiebenundachtzig und siebenhundertzwölf ist dann das Ende, also die Kreditereienvernunft ist bald sein. Es sind nur noch irgendwie fünf, sechs, sieben Episoden, also,
14 Episoden,
Jeder Zweite ist Kant. Also 28 Wochen, also ein halbes Jahr. Zu Weihnachten bin ich fertig mit Cut, spätestens. Das ist doch mal ein gutes Ziel.
Oder vielleicht zum eigenen 5zehnten Geburtstag denn da einschlafen wollt, das wird ja immerhin schon 15. Jahr. Falls ihr in dieser Episode Geräusche gehört habt, die euch irritiert haben, dann tut's mir leid. Ich hoffe, ihr könnt trotzdem einschlafen.
Die Geräusche kommen von einer kleinen Katze, die hier in einem von mir anfangs beschriebenen Laufteil ab und zu dann doch aufsteht
Die meiste Zeit liegt sie ganz entspannt da und schläft. Jetzt gerade hat sie gefressen. Jetzt schüttelt sie sich noch mal. Gefressen hat und wahrscheinlich irgendwie,
getrunken hast und dann Wassertropfen in ihrer Coon of shame äh Kopf, ich darf mich nicht schlecken, Twitter hat.
Wieder in ihre Ecke, kommt mit der Topfkopftülle ans äh Geländer.
Ich hoffe, er kann trotzdem schlafen, denn schlafen ist wichtig, gerade wenn man anstrengende Zeiten hat, muss man ausreichend viel schlafen. Das muss man sich dann irgendwie einrichten. Alkohol trinken ist übrigens eine ganz schlechte Idee in so ganz anstrengenden Zeiten.
Weil Alkohol zwar dazu führt, dass man schneller einschläft, aber
schlechter schläft und ist halt nicht so erholsamer Schlaf. War jetzt eine dumme Idee von mir irgendwie aus Erleichterung auf diesen
Teamevent, ganz viel Alkohol zu trinken. Also so viel war's auch nicht. Ich bin nicht unangenehm aufgefallen, wurde mir hinterhergesagt. Ähm,
Auswahl reichlich. Also vielleicht nur zwei Wein oder so. Weiß es nicht,
Und am Ende noch einen kleinen Schluck Whiskey. Ich habe keine Ahnung. Es war also mehr als dass ich gut hätte schlafen können so, das kann ich bestätigen,
Gut, jetzt geht die Katze auf Toilette. Es ruschelt. Ich mache mal lieber aus. Ich habe euch alle lieb. Ich wünsche euch, dass ihr gesunde Haustiere habt, wenn ihr Haustiere habt.
Ähm und dass ihr ausreichend Schlaf findet, habe ich eine lieb. Gute Nacht. Tschüss.