Archive

EP 217 ~ Viele kurze Themen und Niels Holgersen

fyyd Wenn man auf Facebook nach Themenwünschen fragt, bekommt man auch welche. Hübsches Abschweifen zu unterschiedlichsten Themen. Und Niels Holgersen, wie immer.

Vielen Dank für die ShowNotes an @evitabley, @Quimoniz und @Simonwaldherr!

EP 216 ~ Mittagsschlaf mit Kamin, Wahlrecht und Kant

fyyd Unterschiedlicher kann es kaum laufen: erst wird ganz entspannt der Kamin befeuert, und dabei in möglichst langweiliger, epischer breite erklärt, warum und wie und was. Danach geht es dann in ein bewegenderes Thema, nämlich die Wahl in Niedersachsen, beziehungsweise um das Wahlsystem, welches mich vor große Rätsel stellt. Und nervt. Naja, und dann Kant, den kennt Ihr ja schon.

Vielen Dank an @quimoniz und BigMcIntosh für die ShowNotes, in denen Ihr wie immer eine viel detailliertere Mitschrift findet als hier.

Als Einstimmung hab ich hier noch ein kleines Video von unserem Kamin bei voller Temperatur aufgenommen. Alle Luftklappen sind zu.

EP 215 ~ Spielen statt Netzwerken und Niels Holgersen

fyyd Bunter Mix aus Themen, zum Beispiel Audiodateiformate, Lieblingsfilme, BigPoint statt XING und so. Und natürlich Niels Holgersen in seiner Frakturschrift.

Die ShowNotes wurden diesmal von @evitabley, @quimoniz, BigMcIntosh und Jan N. Schuermann zusammengetragen, vielen Dank dafür!

EP 214 ~ High Schnee Rate und Niels Holgersen

fyyd Gelesen wurde Niels Holgersen

Heute ging es um das Mädchen, das nicht schlafen konnte, erstaunlich viel um den Herrn der Ringe, den neuen Hobbit Film in HFR, die Einführung des neuen Wortes „simarillionesk“ für Bücher mit zu vielen Charakteren und so einiges mehr, vielen Dank an @evitabley, @Quimoniz und @Simonwaldherr für die Shownotes!

EP 213 ~ Nicht einschlafen können mit Lew Tolstoi

fyyd Auch mir passiert das mal, dass ich nicht einschlafen kann.

Vielleicht sollte ich öfter spontan nachts den Podcast aufnehmen, hatte so viele Live Zuhörer wie noch nie! Danke an @evitabley und @Weidekaiser für die ShowNotes!

Orion in Unscharf

312420_10151172322991831_1947736452_n

EP 212 ~ Krank und gesund genug zum zuhause bleiben und arbeiten mit Immanuel Kant

fyyd

ShowNotes wurden heute von @Quimoniz und @Simonwaldherr im Re-Live erstellt. Leider hat mich am Ende die Stimme verlassen — das jämmerliche Husten hab ich aber rausgeschnitten.

Edit: stimmt natürlich, heute ist gar nicht der 8.1., sondern der 7.1.2013. Danke SSSSSaahbi 🙂

EP 211 ~ Sehr verschiedene Gottesdienste zu Weihnachten und Silvester, sowie Niels Holgersen

fyyd Etwas länger geworden und viele Gedanken über Gottesdienste. Lasst Euch aber von meinem Glauben nix erzählen!

Vielen Dank wieder an @Quimoniz und @Simonwaldherr für die Shownotes!

EP 210 ~ Dankesmetaebenen, Faluröd und Niels Holgersen

fyyd

Vielen Dank an @Quimoniz, @Simonwaldherr und Bene für die Shownotes!

Passend zum Weltuntergang, der vielleicht morgen stattfindet, hat sich der großartige Audio-Postproduktions-Service Auphonic ein Gimmick einfallen lassen: einen netten Effekt, der vielleicht ganz gut zum Thema passt. Hier also die 2012-Weltuntergangs-Version dieser Episode:

EP 209 ~ Fußball, Gentrifizierung und Kant

fyyd

Vielen Dank an @Quimoniz und @Simonwaldherr für die Shownotes!

 

EP 208 ~ Podwichtel Spezial


Podwichtel Spezial - Episodenbild
[shownotes]

00:00:00 Esel und Teddy stellen sich vor
Esel und Teddy aus dem Podcast „Die Esel und Teddy Show“ haben den Einschlafen Podcast beim Podwichteln gezogen, sie planen das gleiche Vorgehen wie Toby sonst auch: erst Langweiliges erzählen, dann etwas vorlesen, sie wollen aus dem Buch „Der Anbeginn der Welt“ von Holger Franken vorlesen

00:02:05 Schokostreusel
Teddy hat mittwochs genauso wie Toby seinen Homeoffice-Tag, dann holt er seine Tochter ab und geht meistens mit ihr einkaufen, im Supermarkt scheint noch die Ruhe vor dem Weihnachtssturm zu herrschen, auf der Suche nach Schokostreuseln war er erst bei einem Aldi, der gegen den Uhrzeigersinn dreht, Teddy mag am liebsten holländische Schokostreusel von Venz, die in Deutschland aber schwer zu finden sind, bei Aldi gibt es aber zurzeit zwei verschiedene Sorten Schokostreusel in großer Verpackung, vermutlich wegen der Weihnachtszeit

00:05:10 Planung von Weihnachtsgeschenken
Esel hat schon eine Liste angefangen, wer zu Weihnachten was geschenkt bekommen soll, weil es jedes Jahr mehr Leute werden, er hat eine Liste in der Dropbox gespeichert und auch gleich Geschenkideen für sich selbst abgespeichert, am Ende waren es nur Ideen für sich selbst, Teddy schreibt sich das ganze Jahr über Ideen für diejenigen auf, die er beschenken will, und speichert die Liste auch in der Dropbox, man muss nur aufpassen, dass die zu Beschenkenden die Sachen dann nicht schon haben, seine eigenen Wünsche sammelt Teddy in einem eigenen Wunschzettel bei Amazon

00:08:05 Daten in der Cloud speichern
Teddy überlegt, eher Google Drive anstatt der Dropbox einzusetzen, weil es jetzt in Gmail integriert ist, aber er trennt sich ungerne von liebgewordenen Tools, Esel legt sich ohnehin nicht für einen Cloud-Dienst fest, um die Daten über mehrere Unternehmen zu verteilen, er hat auch feste Regeln, wo welche Daten liegen und welche Backups er von seinen Daten macht, weil er vorsichtig ängstlich ist

00:11:40 Sicherheit am Arbeitsplatz
In der Firma von Teddys Frau ist ein Kalender mit Motiven der Mitarbeiter erschienen, die Arbeitsschutzabteilung hat dem Kalender einen Brief beigelegt, dass einige der Motive nicht zur Nachahmung dienen, weil sie nicht der „Realität“ entsprechen, insbesondere ein Bild, bei dem jemand auf einem Stuhl steht, Teddy findet es merkwürdig, dass Realität in diesem Fall in Anführungszeichen geschrieben ist, kann aber nachvollziehen, dass so etwas grundsätzlich beanstandet wird, Esel findet es lustig, auch Teddys Gebrauch von Fremdwörtern erheitert ihn, er findet es aber auch gut, dass man in Deutschland besonders vorsichtig ist

00:16:11 Raspberry Pi
Esel hat auf die Liste seiner Weihnachtsgeschenke den Raspberry Pi geschrieben, das ist ein kleiner Computer in der Größe einer Scheckkarte für Bastler, auf dem man ein eigenes Betriebssystem installieren kann, es sind allerhand Anschlüsse auf dieser Platine vorhanden, Esel überlegt, das Gerät an seinen Fernseher anzuschließen, würde außerdem einen USB-Hub und eine externe Festplatte und einen Bluetooth-Dongle anschließen, um so auf dem Fernseher ein Linux-System anzeigen zu lassen und dort im Internet zu surfen, Teddy kann diese Begeisterung nicht teilen

00:20:50 Planung der Lesung
Die ursprüngliche Idee war es, dass Esel und Teddy eigene Texte vorlesen, aber Teddy hat keine eigenen Texte (außer Klassen- oder Seminararbeiten), Esels frühe Tagebücher, Kurzgeschichten und Comics liegen nicht digital vor, außerdem wollten die beiden gerne etwas Aktuelles vorlesen, ein Freund von Esel hat ein Buch mit spannendem Inhalt geschrieben, „Der Anbeginn der Welt“ von Holger Franken, erschienen bei Epee Edition (http://www.epee-edition.com), sie haben den Verlag gefragt, ob sie daraus etwas vorlesen dürfen und man hat ihnen das erlaubt, Esel liest zunächst von der Website zum Buch die Kurzbeschreibung zur Einordnung vor, dann einigen sich die beiden darauf, wie sie sich beim Lesen abwechseln

00:28:10 Esel und Teddy lesen aus „Der Anbeginn der Welt“
Es sind ungefähr sieben Seiten aus dem hinteren Drittel, die die beiden abwechselnd vorlesen

00:39:24 Verabschiedung
Esel und Teddy hoffen, dass alle schon schlafen, und wünschen den Hörern vom Einschlafen Podcast eine gute Nacht