Heute fast ein bisschen vorbereitet: über meine Danksagungen komme ich zu Flattr, komme ich zur Steuererklärung. Hab ich dieses Jahr zum ersten Mal ohne Nervkram gemacht. Eigentlich wollte ich noch mein neues Mischpult erwähnen, das ich vom Flattrgeld gekauft habe, hab ich dann aber vergessen... so ist das mit dem Vorbereiten.
Hier die versprochene Grafik:

Und ‚tschuldigung, dass der Sound heute nicht so dolle ist. Das liegt daran, dass ich mal wieder einen Teil des Geldes für Quatsch ausgegeben habe, namentlich ein kleines Mackie Mischpult, das mir bei den Pubkameraden Podcasts helfen wird, weil die Audioroutinghölle endlich der Vergangenheit angehört. Das Pult ist super, aber dadurch, dass ich neue Knöpfe drücken muss, hab ich den wichtigsten vergessen: Aufnahme. Stattdessen gibt es hier den Nicecast Backup 😉
Vielen Dank an @EvitaBley, @Dr4k3_LE, @simonwaldherr und @JNSchuermann für die Shownotes!
Das Thema hätte mehr hergegeben. Aber hey, Ihr sollt ja nur einschlafen, und ich kannte das Buch wirklich nicht. Trotzdem, ich werde nie vergessen wie Philipp Tschauner das Tor zum 2:2 gegen Paderborn geköpft hat, ein unvergleichlicher Moment!
Danke an Evita und Dr4k3 für die Shownotes!
Zwei Themen vom Wochenende, die mir viel Freude bereitet haben: zwei Besuche im Museum für Kunst und Gewerbe wegen der Pixar Ausstellung bzw. der Lesung von Kisten Boie, sowie einem Abend mit Programmieren.
Oh my f… friendly friends, ich habe soeben das erste Mal seit über zwei Jahren Open Source Code benutzt, den ich selbst geschrieben habe 😀 Mensch, fühlt sich das gut an! Hört Euch die Episode an, und Ihr wisst was ich meine. Herzlichen Dank an @evitabley, @simonwaldherr und @bigmcintosh91 für die Shownotes!
In dieser Episode erzähle ich erst kurz, warum ich den Tatort mit Til Schweiger nicht ganz so schlimm fand wie viele der offiziellen Tatort-Fans, auch wenn er natürlich sehr albern war. Aber ich mag ja albern. Danach geht es um Ingress, ein neues Spiel von Google, das zur Zeit in der geschlossenen Beta-Phase ist. Und wer dann noch wach ist, mag vielleicht Kant hören.
Vielen Dank an @EvitaBley, @dr4k3_le, @JNSchuermann, @Kekschen und @vale für die Shownotes!

Ingress Tusch-Gemälde
Wie immer: mit einem Thema anfangen (heute: Schnee), ordentlich abschweifen, und irgendwann kommt Niels Holgersen. Was will man machen, wenn man die eigentliche Idee vergisst 😉
Großer Dank an Evita, Kekschen und simonwaldherr für die Shownotes!
Etwas schwerfällig am Anfang, aber gegen Ende dann doch erfolgreich abgeschwiffen, geht es zuerst um Schnapszahlen, Schnaps und Zahlen, dann um Interessantes versus Oberflächliches und um Mathematik. Fußball darf nicht fehlen, aber nur kurz. Dann lese ich die ersten 222 Nachkommastellen von Pi vor, aber hinterher auch noch ein bisschen Niels Holgersen, wär ja sonst komisch. Komisch ist es zwischendurch auch immer mal, man kann auch innerhalb von Pi abschweifen. Wer hätte das gedacht.
Vielen Dank an Evita und Hanz für die Shownotes!
Aus einer vollen Woche gibt es viel zu erzählen: ein Biffy Clyro Konzert, das uns nachhaltig geflasht hat, zwei Fußballspiele (die auch nicht von schlechten Eltern waren) und eine Bandprobe. Und heute dann auch noch Lektorentreffen. Tja.
Mit großem Dank an @evitabley und @JNSchuermann für die ShowNotes!
Dank einer lieben Kollegin hab ich heute zum ersten Mal Wild Luwak Kaffee getrunken, der von Katzen gefressen und halb verdaut worden ist. Lecker! Aber nicht bahnbrechend. Aber lecker! Naja. Dann geht es noch darum, dass ich plane einen neuen Bass zu kaufen: Fender Precision, oder Sandberg? Oder MusicMan? Naja, dann noch ein bisschen Fussball, und dann Niels Holgersen.
ein netter Bogen, gespannt von einem Gottestdienst am Sonntag, dem Papstrücktritt und dem heutigen Rosenmontag. Am Ende gibt es dann wieder Niels Holgersen.

Gagnef
Vielen Dank für die ShowNotes an @evitabley und @Quimoniz!
Ein Thema, das mich etwas nachdenklich gemacht hat, zuerst: die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter in chinesischen Fabriken, die für Apple produzieren. Aber dann geht es ganz entspannt mit dem Mond weiter, und am Ende hilft Onkel Kant.
Vielen Dank für die ShowNotes an @Quimoniz und @kaeffchen_heinz für die Shownotes!
PS: es sind natürlich nicht 30 Minuten, wie der Titel zunächst lautete, sonder
Full Moon Silhouettes from Mark Gee on Vimeo.