- Download:
- MP3 Audio56 MB
- MPEG-4 AAC Audio40 MB
- Opus Audio27 MB
- PNG Image320 KB
- mp4chaps Chapter File270 B
- WebVTT Captions87 KB
Veröffentlicht am 24.06.2025

Transkription
Diese Transkription enthält vermutlich ein paar Fehler, hilft aber bei der Suche. Wer das hier liest schläft auch ein!
Hallo ihr Lieben und herzlich willkommen zum Einschlafen Podcast Episode fünfhundertneunundsiebzig. Ich bin Tobi, ich lese euch heute Emanuel Kant vor aus der Kritik der Reihenvernunft davor gibt es,
Ein bisschen Rilke ähm da habe ich eben schon nachgeguckt, wie das Gewicht heißt. Habe schon wieder vergessen.
Irgendwie. Ist doch nicht so wichtig. Ähm und davon erzähle ich euch ein bisschen was, damit ihr abgelenkt seid von euren eigenen Gedanken und besser,
einschlafen könnt, denn wenn man nicht einschlafen kann, hilft es meistens, wenn einem jemand was ins Ohr brabbelt, was so ein bisschen interessant ist,
ähm aber auch nicht interessant genug, um wach bleiben zu müssen,
Diese Episode wird alle die FC Sankt Pauli Fans sind, äh eventuell ein bisschen vom Einschlafen abhalten, denn heute geht's endlich mal wieder um meinen,
Herzensverein. Genau, Haltungsblock gibt nicht, weil's eine ungerade Folge ist, dann mache ich mich nicht gerade,
ähm bin ich ein bisschen krumm und deswegen geht's jetzt direkt los mit einem ja, weiß ich gar nicht, Sommer.
Sommerpausenüberbrückungs-Podcast für den FC Sankt Pauli. Wir haben,
einer Kapitelmarke. Wir haben ein äh ja ein abgefahrenes Jahr, ein abgefahrene Saison hinter uns gebracht. Erste Erstligasaison seit,
Wie viel, 13 Jahre waren wir in der 2ten Liga? Ähm und wir haben den Klassenerhalt geschafft auf Platz vierzehn.
Und das ist natürlich ganz cool. Ziel war natürlich nur der Klassenerhalt. Viele Leute haben uns als direkten Abstiegskandidaten gesehen. Natürlich waren wir das auch. So am Ende sind aber abgestiegen Bochum und Kiel,
Heidenheim ist auf Platz 16 gelandet und hat die Relegation gewonnen gegen Elversberg und äh Hoffenheim haben wir auch noch hinter uns gelassen. Ja ähm wie haben wir das denn eigentlich,
geschafft. Das war eine sehr schwierige Saison für uns. Natürlich erste Erstliga-Saison nach so langer Zeit. Da hat man einfach einen sehr kleinen Etat.
Ich weiß gar nicht, ob Bochum einen größeren Etat hatte als wir äh wahrscheinlich auch irgendwo,
da unten ähm Kiel hatte einen kleineren Etat als wir und ähm Geld schießt halt Tore. Es ist halt so, also wenn man viel Geld hat, kann man sich die besser ausgebildeten Spieler, die erfolgreicheren Spieler,
zusammen kaufen. Das ist schon alles ein sehr ähm kapitalistische, marktorientierte Geschichte.
Aber es kommt ja auch immer drauf an, was man aus seinen Möglichkeiten macht und wir haben einfach sehr viel aus unseren Möglichkeiten gemacht. Wir haben leider keinen besonders erfolgreichen Sturm gehabt,
Haben auch äh Verletzungspech gehabt beziehungsweise Dominik Chor von äh Mainz null fünf, hat sich überlegt, unseren besten Stürmer
zusammenzutreten, als sie schon 3:0 geführt haben, äh der daraufhin mehrere Monate ausgefallen ist.
Und äh dann ist natürlich schwierig viele Tore zu schießen,
trotzdem hätte er natürlich paar mehr Tore schießen können. Wir haben tatsächlich äh irgendeinen Rekord von äh Teutonia Berlin äh wieder eingestellt. Ich glaube, die wenigsten,
Heimtore oder insgesamt? Ich weiß gar nicht. Also wir haben sehr wenig Tore geschossen, aber wir haben auch sehr wenig Tore,
kassiert, äh was natürlich im Wesentlichen an unserem Torwart von internationaler Klasse, wie er jetzt vom Kicker ausgezeichnet worden ist, Nicola Vasil äh zusammenhängt, aber die ganze,
Mannschaft, also nicht nur die Abwehrreihen, sondern,
die ganze Mannschaft hat defensiv sehr sehr gut gestanden, sehr gut gearbeitet. Die Mannschaft war super eingestellt von unserem neuen Trainer, Alexander Bessin,
äh gut nach hinten gearbeitet wird und auch daraus folgt natürlich, dass man dann vorne weniger Tore schießt, wenn man hinten sehr auf Stabilität.
Bedacht ist. Na ja, ist so aufgegangen, der Plan,
Es war spannend bis zum Schluss. Wir hatten eigentlich schon ein paar Tage vor äh Saisonende, den Klassenerhalt,
geschafft haben können, wenn man dann nicht noch irgendwie äh ein paar Spiele verloren hätte, die die man nicht hätte verlieren müssen.
Aber in Frankfurt, ich habe davon berichtet, ich war ja auch dort, haben wir äh den Punkt geholt, den wir noch brauchten,
also am vorletzten Spieltag. Äh da wär's zwar theoretisch noch möglich gewesen,
das Heidenheim uns überholt, wenn sie irgendwie 14:0 gewinnen und Hoffenheim auch und wir irgendwie doll verlieren ähm aber das war wirklich nur noch rechnerisch, eigentlich war das der Klassenerhalt,
Das letzte Spiel gegen Bochum haben wir dann auch verloren. Was ein bisschen schade ist, weil's ein unschöner Saisonabschluss war. Ähm aber ähm,
auch egal letztendlich. Ganz interessant fand ich, dass nach dem letzten Spiel gegen Bochum,
dann wieder ein eine Art Platzsturm stattgefunden hat, aber es war eher so eine Platzbegehung.
Äh wieder moderiert von äh von der von den Stadionsprechern letzte Saison beim Aufstieg war es halt ein wirklicher Platzsturm. Also da standen die Leute schon dann am
Spielfeldrand kurz vor Abschluss äh Abpfiff und das war halt irgendwie im im Freudestaum, dass man nicht nur aufgestiegen ist, sondern auch noch Meister geworden ist, hat man dann so einen Platzsturm gemacht
Dieses Jahr war es eher so ein bisschen skurril
dass man dann irgendwie nach dem Spiel auf den Platz gegangen ist. Ich bin übrigens nicht mit auf den Platz gegangen. Also äh nach dem Aufstieg letzte Saison schon. Das war ganz geil. Da bin ich dann ja auch irgendwie in Jackson Urban reingelatscht und haben uns kurz am Abend,
Ähm und das war irgendwie ja, das das war toll, aber dieses Jahr fühlte sich das,
Hm also komisch an und ich hört nur noch irgendwas anderes. Ach so stimmt, ich hatte meine Zeit, aber irgendwie passte das.
Wäre ich auch ohne Ramedy Bandprobe, glaube ich, nicht auf den Platz gelatscht. Warum hätte ich das sollen? Das war irgendwie weiß ich nicht. Können auch jetzt nicht jede Saison, wenn wir irgendein Saisonziel erreicht haben, ja einen Platzsturm machen, also irgendwie. Weiß ich auch nicht. Ähm,
Bin ich so nicht gewohnt und will ich mir auch nicht angewöhnen. Davon abgesehen war ich natürlich trotzdem sehr zufrieden und glücklich, äh und das für die Klasse gehalten haben.
Und ähm es war schon.
Eine sehr anstrengende Saison, 2te Liga macht tatsächlich mehr Spaß, weil man da häufiger gewinnt und um den Aufstieg.
Mitspielen kann. Äh natürlich haben wir auch schon zweite Ligasaison um gegen den Abstieg spielt. Das ist dann auch anstrengend. Ähm,
Aber in der ersten Liga ja da spielt man dann halt als Verein wie der FC Sankt Pauli immer gegen den Abstieg,
Da können wir nicht erwarten, dass wir irgendwann mal auf international hoffen können oder so, also zumindest nicht in absehbarer Zeit. Ähm das das wird halt nicht so sein.
Ähm es ist weniger weniger Freudentaumel, aber ähm halt auch ganz cool. Ich habe zwei ähdrei Auswärtsspiele miterlebt in der vergangenen Saison erst in Freiburg.
Mein Bruder wohnt ganz praktisch und dann bin ich da mit meinem Sohn hingefahren. Meine Tochter war überraschenderweise auch da und lauter Freunde von meinem Bruder,
Das war ein sehr schöner Stadionbesuch, weil's ja auch der erste Saisonsieg war, drei zu0 und das war natürlich total schön,
Dann fahre ich mit ein paar Leuten in Gladbach.
Das war nicht so schön, schönes Tor von Tim Kleindienst gesehen, den ich ja sehr schätze, aber ja, muss halt nicht sein. Ähm,
War halt insgesamt, ja, macht man halt, man unterstützt seinen Verein, äh war jetzt irgendwie nicht nicht so die coolste Erfahrung da in in Gladbach zu sein,
Und dann eben nach Frankfurt und das war richtig schön. Also nach Frankfurt fahre ich auch gerne wieder,
weil die Leute nett waren, das Stadion war okay ähm und ja das ist das war irgendwie nicht so,
nicht so schlimm wie wie Gladbach aus irgendeinem Grund. Ich ich find's Gladbach so als Verein eigentlich sympathischer als Frankfurt. Ich hege keine Antipatien gegen.
Irgendeinen Erstligaverein, ehrlich gesagt. Ähm aber äh für Gladbach habe ich sogar so ein bisschen Sympathie. Ich weiß gar nicht, wo das herkommt,
Vielleicht jeweils die verschiedenen Verbindungen Ewaldlihn keine Ahnung ähm irgendwie irgendwie finde ich die nett aber das Stadion muss ich nicht wieder hin. Ähm wenn die kommen, finde ich's finde ich's gut.
Ähm genau und,
Ja, ist ja auch nicht notwendig, dass man irgendwie Antipathen oder Sympathien zu irgendwelchen anderen Fallen hat. Ich bin FC Sankt Pauli Fan und Mitglied und glücklicherweise auch Dauerkarteninhaber.
Und das reicht ja auch. So jetzt muss ich hier einmal eben kurz schauen.
Das Mikrofon immer so ein bisschen geschwankt, wenn ich den,
bewegt habe. Ich hoffe, es sind keine Störgeräusche auf der Aufnahme. Weil das der das Stativ hat sich so ein bisschen an den Sessel angeschmiedet. Das habe ich für dich dran,
Nun denn ähm genau, Thema.
Dauerkarten, da gab's dieses Jahr so ein bisschen Enttäuschung meinerseits, denn ähm es gab früher so eine Warteliste für,
Dauerkarten. Also es gibt halt nur ein bestimmtes Kontingent an Dauerkarten. Das Stadion vom FC Sankt Pauli hat neunundzwanzigtausendfünfhundert äh neunundzwanzigtausendfünfhundertvierzig dreiundvierzig, was weiß ich, Plätze oder so.
Und ähm also knapp 30tausend und,
Davon sind natürlich nicht alle irgendwie als Dauerkarten verfügbar, sondern irgendwie, weiß ich nicht, wie viele und äh der Rest geht dann halt in den Tagesverkauf.
Es gibt ja noch dieses Konzept, Saisonpaket,
Wenn man weiß, dass man zu jedem spielen möchte, kann man auch ein Saisonpaket kaufen. Das ist so ähnlich wie eine Dauerkarte. Man kann da zu jedem Spiel nur und auch immer auf dem gleichen Platz, wenn man Sitzplatz hat oder auf die gleiche Tribüne, wenn man Stehplatz hat,
Nur hat man dadurch nicht das Vorkaufrecht auf die nächste Saison, also bei einer Dauerkarte bekommt man halt ganz sicher die Karte auch für die nächste Saison, wenn man nicht vergisst, sie zu verlängern. Ich habe da
abgeschlossen für meine Frau und mich, so dass automatisch abgebucht wird und wie sie automatisch zugeschickt bekommen. Ich habe sie auch schon,
bekommen für dieses Jahr. Ich habe jedes Jahr wieder Angst, dass es nicht klappt mit dem Abo, weil Dauerkarte verlieren wäre ganz furchtbar.
Es ist einfach ein bisschen schwierig, das Stadion ist immer ausverkauft. Es ist schwierig an Karten ranzukommen. Na ja, zumindest ähm.
Haben wir zwei Dauerkarten. Das heißt, wir können auch jedes Jahr wieder hin. Für unsere Kinder haben wir keine Dauerkarten und wir haben's halt damals irgendwie nicht geschafft, als wir uns auf die Warteliste gesetzt haben. Ich glaube, da war Sky noch gar nicht geboren.
Gar nicht. So und dann hatten wir halt Kinder und die können ja auch bis zum 6. Lebensjahr kostenlos mit ins Stadion, da brauchen wir so eine Schoßkarte. Die kostet nichts, die kriegt man dann einfach, dann nehmen wir das Kind auf den Schoß,
Haben wir halt nicht nachgedacht und als die Kinder dann Karten brauchten äh war diese Warteliste geschlossen. Also irgendwann vor zehn Jahren oder so,
oder vor 12 Jahren ist es schon länger her, wurde einfach gesagt, okay, die Warteliste ist viel zu lang. Es dauert ewig, bis die Leute, die auf der Warteliste sind, Karten bekommen. Äh die machen wir jetzt einfach dicht. Man kann sich nicht mehr auf die Warteliste draufsetzen.
Und dann haben sie vorletztes Jahr angekündigt, dass dieser Vergabeprozess für Towerkarten geändert wird, denn äh jedes Jahr,
gehen halt werden ein paar Dauerkarten nicht verlängert und die können dann natürlich neu vergeben werden.
Das sind aber natürlich nicht viele. So ein paar hundert äh von von etlichen tausend,
Und äh die können dann neu vergeben werden. Die Warteliste äh wurde erst irgendwie geschlossen und dann aber wurde angekündigt, dass die Warteliste abgeschafft wird und ein neuer Vergabeprozess stattfindet. Der erst letzte Saison gestartet, also zur Erstligasaison,
vierundzwanzig, fünfundzwanzig Grad, diesen neuen Vergabeprozess, da musste man sich,
im Ticketshop irgendwie für anmelden und fahre dann auf dieser neuen Warteliste und da gab's dann verschiedene Kriterien, nach denen,
Dauerkarten vergeben worden sind. Das war Dauer der Mitgliedschaft im Verein oder vielleicht war das auch nur eine Mindestdauer, äh war es mir nicht ganz klar.
Zu wie viel Auswärtsfahrten man denn auch mitfährt. Fand ich auch ganz interessant als Kriterium und ähm ob man.
Weiß ich nicht. Das Recht hat auch zu Hause ins Stadion zu gehen, ob das dann steigt, weil man auch auswärts häufiger mitfährt. Ist eine interessante Frage. Hm, kann man machen,
Muss man nicht. Äh was ich gut fand, war, dass sie ehrenamtliche Tätigkeit für den FC Sankt Pauli, also zum Beispiel ähm ich äh engagiere mich als Schiedsrichter. Das ist ja auch Ehrenamt.
Und wenn man dann im Jugendbereich oder im äh Amateurbereich äh sich als Schiedsrichter zur Verfügung stellt, dann äh finde ich das gut, dass man da dann auf der Warteliste für die Dauerkarten früher,
berücksichtigt wird. Auch der Erwerb von Saisonpaketen quasi als Signal, ich ich möchte wirklich schon lange irgendwie dauerhaft im Stadion sein. Finde ich ein gutes
Kriterium.
So, letztes Jahr habe ich's aus irgendwelchen Gründen nicht geschafft, also Mareile ist ja schon weggezogen, die braucht gar keine Dauerkarte mehr, da würde ich's auch nicht versuchen. Was soll die mit einer Dauerkarte, wenn die selten in Hamburg ist,
Aber für Sky hätten wir schon ganz gerne eine, aber letztes Jahr habe ich das irgendwie nicht geschafft, sie da mit in diesen Prozess reinzuwerfen. Ähm und äh das ist schade, weil,
jedes Jahr probieren, eine Saison, einen Saisonpaket für Sky zu bekommen. Manchmal äh häufig genug klappte das auch,
letzte Saison aber zum Beispiel nicht. Also da habe ich dann halt äh die sind Dauerkarten, Registrierungsprozess für Sky verpasst aus verschiedenen Gründen. Wer hier aufmerksam zuhört, weiß vielleicht den einen oder anderen davon.
Und dann bei den Saisonpaketen sind wir leider leer ausgegangen,
Das heißt für Sky gab's einfach kein Ticket. Das heißt ähm wir fahren als Familie halt nicht mehr,
gemeinsam im Stadion. In der Saison davor in der in der Aufstiegssaison hatten wir ein Saisonpaket für Sky, allerdings auf der Nord und nicht auf der Gegengerade, da wo wir sind, das heißt aber auch Familientrennung angesagt.
In der Saison davor ähm hatten wir dann äh,
Oder irgendwann hatte mal Holger Krupp von Dirty Mansleft äh Podcast-Freund von uns. Dankeschön. Ein äh großen Schwung an Saisonpaketkarten irgendwie bekommen für gegen gerade, damit wir viel zusammen ins Stadion gehen konnten.
Das war dann ganz gut. Ich glaube, das war die vorletzte Saison, die Aufstiegssaison, genau.
Da wollte Holger dann nur irgendwie das erste und das letzte Spiel und das Derby gegen den HSV gucken die restlichen Karten hat er dann uns zur Verfügung gestellt, weil er irgendwie mit kleinem Kind sowieso nicht so die Chance hatte, vier ins Stadion zu gehen,
ähm so kommt man dann immer mal an Karten ran, aber es ist halt nicht gesichert. Sondern in der letzten Saison hatten wir halt ja.
Kaum die Chance zu dritt ins Stadion zu gehen. Das war ganz schade. Deswegen wollte ich Sky in dieser Saison, also fünfundzwanzig, 26 mit in diesen Dauerkartenvergabeprozess einfach mal mit rein tun.
Stellt sich raus, ähm geht gar nicht. Also die Kommunikation war ähm Dauerkarten äh Registrierungsprozess
läuft an und die Kriterien dieses Mal sind zusätzlich zu den Kriterien vom letzten Mal auch noch, dass man sich in der letzten Saison für den Dauerkartenvergabeprozess registriert hat
Das heißt, wer letztes Jahr nicht äh sich auf dieser Liste gesetzt hat, hat dieses Jahr auch keine Chance, sich noch mit drauf zu setzen.
So wurde es kommuniziert, so habe ich's verstanden. Es hat mich sehr geärgert, da war ich ganz enttäuscht und habe dann halt auf die Saisonpakete gehofft,
und stellt sich raus auch die Saisonpakete haben einen neuen Vergabeprozess,
und auch da galt dann auf einmal, wer sich nicht letztes Jahr in den Dauerkarten,
Vergabeprozess äh registriert hat, bekommt dieses Jahr nicht nur keine Dauerkarte, sondern
kein Saisonpaket und das hat mich sehr geärgert. Das hat mich so sehr geärgert, dass ich wirklich als ich das ähm am Abend erfahren hatte, als es verkündet worden ist, konnte ich abends nicht einschlafen, weil ich mich so geärgert habe
nächsten Tag zum ersten Mal,
eine Beschwerde-E-Mail geschickt an den Kartencenter, äh weil ich die Kommunikationsstrategie so unglücklich fand,
dass dann äh ja die wenn ich letztes Jahr gewusst hätte, dass ich nie wieder eine Chance habe, nicht auf eine Dauerkarte, sondern auch nicht auf Saisonpakete. Ähm,
Hätte ich mir vielleicht einfach ein bisschen mehr Mühe gegeben, Sky in diesem äh Dauerkartenvergabeprozess zu ähm registrieren.
Habe ich aber letztes Jahr halt, wie gesagt, nicht geschafft und dass ich dann dieses Jahr nicht mal die die Möglichkeit habe, ein Saisonpaket zu kaufen, fand ich ähm ja zu sehr überraschend, als dass ich da nicht irgendwie ähm strahle.
Gekotzt habe. Ja, das war, das war ärgerlich. So und dann habe ich aber über Social Media,
gesagt bekommen, dass man sich trotzdem einfach in den Dauerkartenvergabeprozess reinklicken kann. Es ist einfach, dann loggt man sich in den Ticketshop ein,
und kauft sich für null Euro ähm den Zugang äh in diesen Dauerkartenvergabeprozess.
Es ist wahrscheinlich klar, dass es dieses Jahr keine Dauerkarte und auch kein Saisonpaket gibt, weil wie gesagt, die Bedingungen dafür sind äh sich letztes Jahr schon registriert zu haben. Aber vielleicht hilft es ja für die nächste Saison. Ich fand's aber trotzdem irgendwie sehr, sehr unglücklich alles.
Ja.
Das war doof. Ähm das heißt, auch in der jetzt kommenden Saison werden wir wahrscheinlich selten als Familie ins Stadion gehen können und dass es dann einfach,
Schade sehr schade.
Gemeint für Sky. So, manchmal macht das dann meine Frau, wenn wenn sie sagt, ach, heute äh kann Sky dann mal mit und dann bleibt sie zu Hause, aus Großzügigkeit oder was auch immer für Gründe und dann ähm,
ja, dann kann Sky auch mal ins Stadion, aber das ist halt meine Frau nicht dabei und das ist dann auch doof. Manchmal bin ich irgendwie auf Geschäftsreise und dann können Sky und meine Frau, aber schön ist das halt nicht und na, schauen wir mal, wie sich das jetzt,
entwickelt.
Bevor wir über die nächste Saison reden, einmal kurz,
zum Kader. Denn da gab's jetzt schon äh bevor in einer Woche das Transferfenster sich öffnet, denn der Transfermarkt öffnet ja eigentlich offiziell erst am 1. Juli. Ähm.
Und ja so was wie Transfers von einem Verein zum anderen, der irgendwie Geld kostet.
Sollte eine Einlass stattfinden, ja man kann natürlich auch jetzt schon Verträge abschließen, es ziehen dann irgendwie für die nächste Saison gelten, aber ähm
Das offizielle Transferfenster öffnet ja erst. Ja ich weiß gar nicht, was dann ehrlich noch gesagt noch der Unterschied ist. Und das bleibt dann ja auch offen bis irgendwie, weiß ich nicht.
Es ist ja immer unterschiedlich, wie lange es offen bleibt, ist auch abhängig von dem Land, wo man ist. Aber es finden ja offenbar jetzt schon Transfers statt. Gestern wurde,
Der Transfer oder vorgestern der Transfer von Florian Wirtz von Bayer Leverkusen nach Liverpool.
Bekanntgegeben. Da war er dann im Liverpool Trikot äh dort und hat dann unterschrieben und alles und ganz aufgeregt,
Ähm ja und bei uns gibt's gibt's auch schon etliche Entscheidungen, also eigentlich schon in der Woche nach dem letzten Spiel ging das schon los,
Ähm da wurden dann schon die ersten Zugänge äh verkündet, aber dann eben auch,
Abgänge und ich möchte eigentlich mal kurz mit den Abgängen anfangen, dass mich einer dabei, den ich den ich so gar nicht,
kann. Ein paar Abgänge kann ich gut verstehen. Ähm wir hatten zuletzt vier oder fünf Torhüter.
Äh davon äh welche gehen müssten, war klar. Das war so aus der Not geboren, weil wir in der Winterpause noch Torhüter holen mussten, weil ähm zu viele Verletzungen und alles irgendwie problematisch war.
Ähm und.
Ja äh Sascha Borchardt und Sören Ahlers sind nicht mehr Torhüter der 1. Mannschaft vom FC Sankt Pauli. Äh haben aber neue Jobs beim FC Sankt Pauli gefunden. Sascha Borch hat das jetzt irgendwie Torwart
Trainerkoordinator oder so Nachwuchs Torwartkoordinator und Sören Ahlers ist äh,
Torwarttrainer in der U3undzwanzig geworden. Habe ich das richtig verstanden und richtig im Kopf habe oder war das Erik Ölschläge? Äh also die drei haben als Torhüter,
den äh Verein verlassen,
und das das könnte ich mal eben nachgucken, damit ich hier keinen Quatsch erzähle. News aktuelles,
Und dann steht hier ähm wo ist es denn? Thomas Rösch.
Äh äh. Ganz schön falsch. Runterscrollen, bis ich bei den Torhütern bin.
Sven Ahlers wird Torwarttrainer der U dreiundzwanzig, habe ich doch richtig. Genau.
Und Sascha Burchard wird Torwartkoordinator im Nachwuchs und Übergangsbereich, so heißt es. Ja genau, also das finde ich schön, dass die beiden erhalten bleiben, das ist eigentlich,
fast schon äh sentimental, äh sentimentaler zumindest, als ich's äh unserem Verein im Moment zugetraut hätte. Wir hatten ja eine lange Zeit, wo wir doch sehr sentimental waren. Also allein Timo Schulz zum Cheftrainer zu machen, war so eine eher,
sentimentale Entscheidung glaube ich, die aber auch zum zuerst sehr gut funktioniert hatte ähm davon haben wir uns ja so ein bisschen gelöst und eher quasi.
Nüchtern und und und sachorientierte Entscheidungen getroffen, was so Personalpolitik angeht. Da macht der Herr Bornemann unser Sportdirektor, Sportchef Herne, eigentlich einen sehr, sehr guten Job.
Mit Leute holenden Trainer verpflichten und so eine Entscheidung treffen. Genau ähm.
Was aus Erich Ölschläge, falls ich jetzt grade nicht, ob der jetzt dann.
Schon Karriereende hat mit neunundzwanzig, so wie's äh nee Quatsch, da steht vereinslos. Ich gucke dann immer auf Transfermarkt DE, da ganz gute äh Informationen. Vielleicht findet ihr noch einen Verein. Ich drücke dir die Daumen, Erik, alles Gute.
So, dann hatten wir eine Menge Live-Spieler. Ähm eine davon steht als,
äh Abgang äh und als Zugang eigentlich sogar andersrum als Zugang und als Abgang für die nächste Saison auf den Zettel, dass es morgen von RC aus der ersten französischen Liga der war ausgeliehen,
ähm und hat einen sehr, sehr guten Job gemacht, hat richtig tolle Spiele gemacht, schöne Tore, äh unter anderem ja auch, dass,
2 zu1 in Frankfurt. Also das 1:22:1 aus unserer Sicht äh nach Vorlage,
von Ben Voll. Der ja zweiter Torhüter äh bei uns ist und dann da mal spielen musste, weil Nicola Vasil eine völlig un äh verdiente gelb-rote Karte bekommen hat.
Im Spiel zuvor ähm gegen Stuttgart war das, ja. So und ähm die AVG toller Spieler ähm,
Wird leider jetzt von seinem äh Verein, der eben gehört als Spekulationsmasse verwendet. Es gab in diesem Leihvertrag, den wir abgeschlossen haben, gab's eine Kaufoption für 3 Millionen Euro.
Die morgen,
Auf jeden Fall wert wäre. Deswegen haben wir diese Kaufoption gezogen, also der FC Sankt Pauli hat die Kaufoption gezogen. Morgen hier auf okay war dann quasi bei uns verpflichtet, allerdings hat der Vertrag auch eine Rückkaufoption gehabt für Laurs.
In Höhe von viereinhalb Millionen. Sehr interessantes äh Konzept,
weiß nicht, wie wie man solche Verträge dann gestaltet, warum das so,
gemacht wird. Warum hat man überhaupt eine Kaufoption? Wenn es dann auch noch Kaufoptionen gibt zumindest hat Larse dann nach zwei Wochen ein fristgerecht auch die Rückkaufoption gezogen und uns viereinhalb Millionen überwiesen,
Wodurch morgen wieder Balance ist, ähm wo er allerdings gar nicht unbedingt bleiben wird, denn er hatte noch ein Jahr Vertrag oder so.
Äh ob er dort eine Vertragsverlängerung bekommt und dann dort ist wieder regelmäßig spielen soll, ist ähm unwahrscheinlich, wie ich das gehört habe. Ich kann das gar nicht selber mal beurteilen, aber so so klingt es.
Das heißt hat diese Rückkaufoption gemacht, weil er halt so gut gespielt hat,
und ähm jetzt quasi als Spekulationsmasse hoffen sie, dass sie ihn teurer verkaufen wollen. Und ich glaube, sie haben ihn sogar uns wieder angeboten für sechs Millionen oder sechseinhalb Millionen oder so.
Die fanden halt einfach, dass 3 Millionen nicht genug ist. Haben jetzt für viereinhalb zurückgekauft und bieten ihnen dann noch für mehr Geld wieder an. Ähm,
Da hat aber der FC Sankt Pauli gesagt, nö äh da bieten wir jetzt nicht mit,
Mal gucken, ob irgendwer anders Geogie für mehr als viereinhalb Millionen kauft,
Ähm vielleicht klappt es ja alles nicht und äh wir kaufen ihn dann doch wieder,
zurück. Ich glaube da nicht wirklich dran, das wäre dann doch äh für Lonce irgendwie ein ziemlicher Nackenschlag,
Jetzt ist es so, dass wir anderthalb Millionen Gewinn gemacht haben dafür, dass wir ihn nicht gekauft haben,
Also wir hatten ihn ausgeliehen. Das hat er sicherlich auch Geld gekostet. Äh vielleicht weniger als anderthalb Millionen. Jetzt ähm hat er sich bei uns so gut entwickelt, dass wir ihn für 3 Millionen gekauft und für viereinhalb Millionen gleich wieder verkauft haben.
Komisches Geschäft. Ich sagte, ist eingangs schon, äh Fußball ist Kapitalismus und ähm,
Dann passieren eben auch solche Dinge. Mir tut's leid für Geologie. Der hat sich bei uns sehr wohlgefühlt. Ich hoffe, dieses Geschocher um ihn äh
Schadet eben selber nicht. Ich hoffe, er findet einen Verein, wo er gut spielen kann und auch glücklich wird, wenn's bei uns so weit kommt. Wäre das natürlich mega, aber,
ist eher unwahrscheinlich.
So, dann noch Noah Weisshaupt, der war auch ausgeliehen von vom SC Freiburg und da sah es auch zuerst aus, als könnten wir ihn vielleicht,
nochmal ausleihen oder oder sogar kaufen. Ähm,
aber Freiburg verlieren erstmal zurückkamen, was jetzt weiter mit ihm passiert, ist mir auch nicht ganz klar, vielleicht später einfach wieder für Freiburg. Ähm gibt's da irgendwelche Gerüchte? Ich gucke mal eben nach.
Ich sehe hier erst mal keine Gerüchte.
DE ja ähm alles Gute lieber Noah äh ganz ganz toller Spieler der wird sicherlich auch noch,
Karriere machen, ist ja auch noch ganz jung, dreiundzwanzig. Ähm,
Wäre toll, wenn der mal wieder für uns spielt, aber erst mal wohl nicht. So, dann auch ausgeliehen war CB van der Hayden.
Ein Belgier, der bei Mallorca unter Vertrag steht, erst CD Mallorca in der ersten spanischen Liga.
Der war ausgeliehen. Ich glaube, seit dem Winter.
Und er hat auch einen sehr guten Job gemacht. Ähm ist ja,
gab's irgendwie keine Möglichkeit den zu verlängern oder oder so kauft man sie nicht. Äh Robert Wagner äh hätte man vielleicht verlängern können,
Der gehört auch zum SC Freiburg, genau wie Noah Weißhaupt, ein zentraler Mittelfeldspieler den wir auch glaube ich im Winter geholt haben, als es irgendwie ähm eng geworden ist in unserem Kader.
Ganz jung, 21 Jahre alt, äh ziemlich souverän gespielt. Der war auch letzte Saison, also in der vorigen Saison schon ausgeliehen vom SC Freiburg an Fürth. Hat da sehr gut in der 2. Liga gespielt.
Hat jetzt bei uns einen ziemlich ordentlichen Job gemacht. Ähm aber anscheinend reicht's nicht für die erste Liga oder Freiburg möchte,
dass er äh für einen anderen Verein noch mal irgendwie noch mehr Zeit bekommt, denn bei uns stand Wagner ja schon irgendwie in Konkurrenz zu einer ganzen Reihe anderer Mittelfeldspieler, die die auch einen sehr guten Job gemacht haben.
Äh und hat halt nicht jedes Spiel gemacht. Ähm genau, deswegen,
hat sich Freiburg entschieden, den jetzt nach Kiel auszuleihen. Der wird also beim Absteiger aus der ersten Liga den Holstein Kiel ähm in der nächsten Saison,
2te Liga spielen. Ja.
Das wird sicherlich gut sein für Kiel. Ähm ist ein guter Junge. Schade, dass er uns verlässt. Ähm kann ich verstehen, ähm dass er, ja, also bei Kiel wird er definitiv eine tragende Rolle spielen. Gehe ich mal von aus.
Ja ähm ein anderer Mittelfeldspieler, der uns verlässt, das habe ich nicht verstanden und zwar ist das Carlo Pokal
Da ist wohl der Vertrag ausgelaufen und der wurde dann nicht verlängert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Carlo unglaubliche Gehaltsvorstellungen gehabt hat oder irgendwie,
und zufrieden war bei uns ähm der kam ja irgendwie glaube ich aus Nürnberg oder so und ähm.
Hat weiß ich nicht, äh einen durchwachsenen Staat bei uns gehabt, ähm ist aber in der 1 Liga erstaunlich.
Stabil geworden. Nee, der kam aus Regensburg nicht aus Nürnberg, stimmt, der ist jetzt irgendwie als äh Kandidat für Nürnberg irgendwie im Gespräch zusammen mit einem anderen Abgang, zu dem wir dann gleich kommen.
Ja, also ich habe bei bei Pocalfur nie so richtig gewusst, wo woran wir sind, äh wusste man nicht, ob das jetzt gut ist, wenn er für uns spielt in der Startelf oder oder nicht. Er hat dann halt das erste Erstligator seit,
seit 2014 irgendwie oder wat, nee, 2011 für uns geschossen seit 14 Jahren,
Nee, seit 13 Jahren und ähm.
Ja äh hat eine hat eine tolle Saison gespielt, hat sich super entwickelt. Äh sehr viel Stabilität aufgebaut und am Ende konnte man sich einfach sehr gut auf ihn verlassen,
Umso erstaunter war ich, dass wir ihn dann einfach ziehen lassen. Also es war jetzt nicht so, dass irgendwer ihn dort abgekauft hat oder so, aber ähm,
Ja, jetzt ist er halt irgendwie.
Aktuell vereinslos. Er wird sicherlich einen neuen Verein finden mit 26 ist er am besten Fußballeralter und dann bei der stabilen Leistung, die er im vergangenen in der vergangenen Saison gezeigt hat, äh werden sich alle Zweitligisten,
für ihn interessieren und da kann er sich wahrscheinlich einen aussuchen, wo es am meisten Spaß bringt. Ich find's sehr schade, dass das nicht geklappt hat, den nochmal zu verlängern. Ähm,
Er hat offensichtlich Erst-Ticker-Qualitäten entwickelt äh und ich glaube, er hätte sich nochmal weiterentwickeln können, wenn er noch weiter bei uns geblieben,
wäre. Alles Gute Carlo. Ähm genau, ich habe's eben schon gesagt, ein anderer Abgang, der auch in Nürnberg landen könnte, ist Johannes Elgestein ein Mittelstürmer,
ähm für die Neuner Position sozusagen äh mit der Nummer elf, der aber irgendwie nie so richtig Mittelstürmer war. Also das ist ein ganz,
besonderer Mittelstürmer, der ähm hat mit seinem Bruder zusammen in Bremen angefangen. Ähm und.
Ja ich ich halte sehr viel von Johannes Eggestein, auch wenn er nicht die Tore gemacht hat, die man von ihm erwartet hat. Ich glaube, man hat die von ihm erwartet, weil er halt als Mittelstürmer verpflichtet worden ist, aber eigentlich ist er eher,
so eine so eine falsche neun oder so eine so eine zehn, also irgendwie offensives Mittelfeld. Ich weiß nicht, der der ist halt sehr, sehr gut da drin gewesen, die Bälle festzumachen, sehr, sehr gut da drin.
Gewesen äh mit nach hinten zu arbeiten, weil Verteiler äh hat halt irgendwie nicht die Stärke im Abschluss, die man irgendwie ihm irgendwie unterstellt hat. Er hat sich immer in den Dienst der Mannschaft gestellt und nicht,
immer versucht, ähm das Tor zu machen und deswegen ist er quasi das ein Missverständnis gewesen,
Ich fand die immer toll. Ähm und äh find's schade, dass er uns verlässt, aber ich verstehe.
Das ist für ihn da keine Zukunft mehr gibt. Unter anderem weil er missverstanden worden ist, weil dann vielleicht auch nicht richtig eingesetzt worden ist. Ähm aber auch weil die Konkurrenz,
für ihn zu groß wird. Vielleicht ist 1. Liga für ihn dann doch,
Nummer zu groß. Äh ich glaube, 2te Liga ist für ihn eine Nummer zu klein. Ähm da,
da wird er wieder oft treffen, also wenn er jetzt gemeinsam mit nach Nürnberg geht, dann wird das da ein Dreamteam. Die werden irgendwie dann aufsteigen, glaube ich. Äh viel Spaß im Club, ihr beiden.
Wenn's dann klappt. Ähm,
Beim SC Sankt Pauli hatte er aber äh gegen Tanel Sinani, der sich ja super entwickelt hat gegen Ende der Saison, äh dann gezeigt hat, da eigentlich auch den den Mittelstürmer als Zehner interpretiert.
Und das tatsächlich auch besser gemacht hat als Eggestein,
den man auch nie als als Zehner gesehen hat. Also als Neuner gesehen hat, also jetzt echt einen Mittelstürmer gesehen hat, da gab's halt dieses Missverständnis gar nicht. Ähm,
deswegen.
Ja und spielerisch ist da, glaube ich, äh Sinadi auch noch mal einen Ticken besser, was Agilität, Spielverständnis äh passt, Genauigkeit und sowas alles angeht. Ähm,
finde ich's gut, wenn man da Sinani behalten und Eggestein ziehen lassen, auch wenn's schade ist.
Genau. Ja, apropos Sturm, Andreas Albers, äh 35 Jahre alter Däne ähm verlässt uns auch,
sehr schade eigentlich menschlich schade weil er einfach ein super Typ ist konnte man sich immer drauf verlassen und man hat eben auch gehört, dass er in der Mannschaft sehr wichtig war, also ein guter Typ, auf den man sich
Verlassen konnte. Alles Gute, Andreas, mal gucken, ob du nochmal irgendwo kickst äh oder auch die Karriere zu Ende ist. Zu Ende ist sie für Simon Zoller. Ähm,
Der wurde geholt, als Erstliga erfahrener Stürmer schon in der äh vorangegangenen Saison,
Oder war das schon drei Jahre bei uns? Nee, weiß nicht. Ähm,
ist aber nie durchgestartet, hatte dann Verletzungsprobleme und andere äh Geschichten, warum er dann irgendwie nicht zum Zuge gekommen ist. Der wäre ein echter Neuner gewesen, hat dann aber irgendwie nie,
ja hat sich nie durchsetzen können, hat's nie aufn Platz gebracht. Sehr schade. Ich äh denn ja, den hatte man geholt in der Hoffnung, so eine Erstliga-erfahrenen äh Veteranen zu haben,
und ähm ja was hat halt nicht gezündet. Sehr schade. Ich fand den fand den auch sehr sympathisch und er hat jetzt seine Karriere an Ende angekündigt. Alles Gute. Lieber,
Simon.
Ja und damit haben wir die Abgänge, oder? Habe ich erwähnt, Eggestein, Albers Zoller,
Ölschlegel Ahlers und die Leihspieler weiß halt GOG Wagner und van der Heiden. Wir hoffen, dass es dabei bleibt,
Es gibt noch Gerüchte, das treu uns wieder verlassen könnte Richtung Freiburg vorher ja auch herkommt.
Für treues Linksverteidiger hat sie auch mega gut entwickelt, es war aber völlig klar, das ist irgendwie so ein ja so ein Glücksgriff gewesen, ganz jung aus Freiburg geholt. Ich glaube, der hat sogar zweite Mannschaft noch gespielt. Äh kleiner, gefälliger Typ.
Na super schnell, super agil, ähm super gefährlich, intelligentes Spiel, ähm zieht immer auch nach vorne in die Mitte mit rein. Ist halt so ein Schienenspieler, ja, ne. Wir spielen ja viel dieses drei vier drei oder wie auch immer, also mit drei Innenverteidigern.
Was halt dazu führt, dass die Außenverteidiger rechts, links treu,
oder halt Linksritzer und rechts treu, der kann eben links und rechts ausgewechselt wurde.
Ja dann dann wenn man drei Innenverteidiger hat, brauchen die Außenverteidiger halt nicht hinten irgendwie mit dem Raum zu hüten, sondern gerade bei eigenem Ballbesitz äh ziehen die mit nach vorne und auch in die Mitte.
Also nicht auf die Außenstürmerposition, sondern wir ziehen dann quasi so die diagonal rein und äh das hat treu. Äh super gemacht,
ähm ohne hinten irgendwie äh Lücken aufzureißen. Das heißt, der hat Karriere vor sich und ähm.
Würde mich freuen, wenn ihr die noch ein Jahr bei uns macht. Äh und dann äh nächstes Jahr dann äh wahrscheinlich irgendwie ablösefrei uns verlässt. Das wäre mir aber lieber, wenn wir als wenn wir jetzt weiß nicht
die es gibt irgendwie bei bei Transfermarkt steht, dass irgendwie fünf Millionen Marktwert hat, was auch immer das bedeutet. Ähm,
Man sagt, dass bei Nummern siebeneinhalb verlangt, was natürlich irgendwie viel mehr ist als der Marktwert. Ähm aber ich glaube tatsächlich,
dass es für Freiburg eine gute Idee wäre, diese siebeneinhalb Millionen zu investieren und für uns eine schlechte Idee wäre, die sie siebeneinhalb Millionen zu nehmen, denn für das Geld
kriegen wir einfach keinen adäquaten Ersatz für treu. Der ist nämlich schon integriert, der ist angekommen, der weiß äh wie es bei uns läuft und ich würde lieber Treue behalten als siebeneinhalb Millionen.
Euro kassieren und das ist nicht sentimentalität, sondern das ist äh,
Ja einfach für die nächste Saison, denn es geht ja darum, in der nächsten Saison ja nicht aufzusteigen.
Und ähm und ja Elix unser.
Ersatzkapitän äh Verteidigungschef äh Koordinator hinten. Ganz ganz wertvoller Spinat, der ist natürlich auch äh aufm Zettel bei vielen anderen Leuten.
Wollen wir mal sehen. So, wir haben auch schon Zugänge. War ich mal hier äh Kapitel, Marke, Zugänge.
Da haben wir als Ersten einen neuen, rechten Verteidiger.
22 Jahre alt,
verpflichten können, ablösefrei. Ähm und ähm der wird sicherlich irgendwie als Backup für,
Saliyakas gebraucht, also wir haben bisher als Bäcker für Silakas immer nur nur Treue gehabt und der musste dann von der linken Seite auf die rechte Seite rüber wechseln, wenn dann links irgendwie Ritzger reingekommen ist, weil Ritzke halt lieber links als
für Rechtsverteidiger spielen kann. Ähm jetzt haben wir halt,
einen guten Ersatz. Ich hoffe, er kriegt auch seine Spielzeiten, aber ähm der wird jetzt keine keine Gefahr für als als Rechtsverteidiger sein.
Dann haben wir ähm,
Jannik Rupert geholt äh in Österreich ja der in Klagenfurt gespielt hat als Innenverteidiger,
Ähm es ergibt durchaus Sinn, weil ja Siebe von daher äh uns verlässt und.
Ah ich glaube Karo Metz ist immer noch verletzt. Ähm gucken, wie sich das entwickelt, aber noch einen jungen Innenverteidiger können wir sicherlich gut gebrauchen.
Da gab's dann ein Vorstellungsvideo auf Instagram,
vorher irgendwie, ich bin der Yannick gesagt hat und es war eine Popkulturelle Referenz, die ich nachgucken musste. Äh das habe ich dann irgendwie bei irgendwelchen ProSieben,
mit diesem ähm Bäcker, wie heißt der noch mal? Der eigentlich Bäcker ist oder Schlachter,
Irgendwie Fernsehmoderator. Ich habe den Namen schon wieder vergessen. Äh ist ja auch egal. Also ähm es gibt eine pokulturelle Referenz für diesen ich bin der Jannik und zwar hat er sich vorgestellt. Das war sehr lustig ähm habe ich mich äh amüsiert auch wenn ich die gar nicht kannte und danach,
schauen musste, herzlich willkommen am Millerntor,
an einen weiteren Torwart geholt, Simon Spary äh auch aus Klagenfurt,
Ähm wir haben ja noch ähm,
Nicola Vasil, unseren internationale Klasse äh Stammtorwart, der wird von der Eins nicht so schnell zu verdrängen sein und Ben Voll,
als Ersatztorwart, aber ein dritter Torwart ist auf jeden Fall. Gut, damit sind wir bei einer Torwartposition also gut aufgestellt.
Ähm und hier steht noch als Zugang äh Maurides Mittelstürmer, den hatten wir gerade äh ausgeliehen.
Ähm in die äh ungarische Liga, glaube ich. Ähm der kommt jetzt zurück, aber ich glaube nicht, dass der bei uns eine Rolle spielen wird. Also der wird den Verein bestimmt verlassen.
Ähm ja und dann äh haben wir zwei äh Stürmer geholt,
Tore schießen war ja offenbar ein Problem und viele Offensivkräfte kamen uns verlassen, die.
Ähm Weißhaupt und da also eine ganze Reihe Stürmer sind weg und ähm
Da haben wir zwei neue geholt. Er ist Ricky Jade Jones aus England von Peter Bro. Äh ablösefrei, 22 Jahre alt.
Äh schnellster Stürmer der Welt. 37 Komma irgendwas KMH wurde da geblitzt. Ähm Wahnsinn, also,
Bin ich sehr gespannt, äh was der irgendwie in der Bundesliga anstellt,
der kann offenbar äh auf allen Offensivpositionen spielen, links, rechts Mitte,
steht irgendwie äh mit nee rechts gar nicht, aber äh links und Mitte steht als Mittelstürmer drin, aber ich glaube der ähm,
könnte auch eher was für ein Flügel sein. Ich glaube, das wird irgendwie ein ganz krasser Rotationsgeschichte, äh wenn der mit aufm Platz ist, mit irgendwie,
und können die alle überall und äh der Gegner weiß überhaupt nicht mehr, wo er eigentlich wo ist.
Habe ich mich sehr gefreut, als der verpflichtet worden ist,
Äh und dazu noch Matthias Pererage äh geschrieben Lage und ich LAGE ein.
Portugiesischer Franzose, also äh er ist Franzose, aber portugiesische Wurzeln. Pirre ist ja auch portugiesischer Name. Hat für die U23Portugals gespielt. Sie sind 28 Jahre alt. Kommt von,
aus der ersten französischen Liga und hat in der letzten Saison tatsächlich ein Champions League Tor geschossen Champions League geschafft und ähm,
Ja, der hat internationale Erfahrungen, was äh irgendwie ein Zugang kann man sich gar nicht vorstellen, dass so einer zum FC Sankt Pauli kommt. Ablösefrei auch noch, also ohne,
Ohne Transferkosten,
seinen Vertrag entreist ist ausgelaufen. Ich weiß nicht, welche Rolle du da gespielt hast, ob die jetzt ganz traurig sind, dass der die verlassen hatte, war drei Jahre dort oder kein ich weiß, es kann kann ich schlecht einschätzen ähm.
Hat er 29 Spiele gemacht, zwei Tore gemacht. Das ist eher ein Vorlagengeber, sagt er auch selber, wenn er die Wahl hat, Tor schießen oder Vorlage äh an Vorlagen hat er mehr Spaß. Ähm,
fand ich fand ich sehr interessant äh tolle Vorstellung. Äh natürlich hat sein Nachname ein großes,
Potential bei mir, äh wenn der Schuß mal nicht reingeht, dann war der Schuss wohl zu lasch. Oh Gott, oh Gott, oh Gott, oh Gott oh Gott, ich hoffe, ich hoffe, ich kann mir das irgendwie echt verkneifen im Stadion.
U einundzwanzig hat er West gespielt für Portugal nicht U dreiundzwanzig. Korrektur ähm ja ähm,
Ich glaube, das sind zwei richtig tolle Spieler, die wir da dazu bekommen. Ricky Jones und Matthias Larsch. Da bin ich sehr gespannt. Ähm.
Wie die einschlagen, ob die sich in der ersten Liga ähm schnell zurechtfinden und durchsetzen können, was der Blessin aus denen macht.
Und damit wird's sicherlich noch nicht zu Ende sein. Also wir werden mal schauen,
was da noch an Abgängen passiert. Habe ich noch irgendwas vergessen an Zugängen? Nee. Steht hier als Zugabe. Das hatte ich ja erklärt, dass da nicht dass da zwar die Kaufforktion gezogen ist, aber,
Eben auch,
der Abgang durch die Rückkaufoption drin ist. Ja, genau. Steht noch zur Debatte. Karometzi ist immer noch verletzt bis auf Weiteres. Äh James Sands
Stimmt, das ist auch ein Zugang eigentlich, denn äh der war, glaube ich, geliehen, ist dann verpflichtet worden, oder? Wieso steht der denn nicht auf der Liste der Zugänge,
Ist allerdings auch aktuell noch verletzt, auch verletzt ist Jackson Irwan. Ähm,
zum Trikot Gates kann ich gerne im nächsten Haltungsblock was sagen, habe ich jetzt keine Lust zu. Ähm allerdings habe ich mir einen Jackson Erwan Trikot gekauft, also vor dem Trikotgate äh und ich werd's tragen.
Das steht fest. Genau äh ansonsten ähm haben wir glaube ich Abgänge nicht unbedingt zu,
befürchten äh.
Im Gespräch, da hat er sich ja äußerst enttäuscht geäußert nach der Saison, dass so viele so wenig Tore geschossen worden ist und dass er so wenig Einsatzzeit,
bekommen hat, ist dafür gerüffelt worden und hat sich dann entschuldigt, das Thema ist denke ich durch, der wird dabei bleiben und ähm hat es gerade geheiratet, herzlichen Glückwunsch.
Zur Vermählung und alles Gute euch beiden. Ähm ich gehe davon aus, dass der bleibt. Glaube nicht, dass der noch,
wechselt
Aber man weiß es nicht. Genau. Äh insgesamt kann man sagen, wir hatten einen viel zu großen Kader der letzten Saison. Äh und der ist so doll gewachsen, weil wir Leute,
ja ersetzen mussten, ohne dass die uns verlassen haben, weil sie verletzt waren. Etliche Verletzungen äh mussten irgendwie ausgeglichen werden. Außerdem mussten uns halt irgendwie in der ersten Liga halten. Und jetzt wird's so ein bisschen,
aufgeräumt habe ich den Eindruck. Also,
Positionen, die dann doppelt, dreifach besetzt waren oder oder vierfach besetzt waren, werden dann halt nicht mehr vielfach besetzt sein in der nächsten
Saison und dass man im Sturm sich ein bisschen anders aufstellen muss, worunter dann jetzt der gute Johannes Eggestein leiden muss, dass es irgendwie auch klar gewesen.
Schade, aber irgendwie verständlich.
So, damit geht's in die nächste Saison. Was können wir von der nächsten Saison erwarten? Erstligafußball am Millerntor.
Erstmal gibt's einen Pokalspiel, da ist uns ja interessanterweise in der ersten Runde Eintracht Norderstedt, ist Eintracht Norderstedt,
Eintracht, ne? Ich weiß es nicht. Äh Norderstedt ist uns zugelost worden. Das ist ja äh direkt nebenan kann man mit dem Fahrrad hinfahren. Ähm,
und da ist jetzt aber zur steht jetzt zur Diskussion, ob das Spiel denn tatsächlich in Norderstedt stattfindet,
Denn das äh Planwerk ist das Edmund Plamberstedt. Was erzähle ich denn jetzt hier? Äh Norderstedt,
es ist halt nicht so groß. Da passen äh wie viel Leute rein?
Kapazität 5068 Plätze, äh Eintracht Norderstedt habe ich doch Recht gehabt,
Wie komme ich denn auf SC? Fußballclub Eintracht neu natürlich von 2003 EV. 2003 ist lustig.
Also wenn man null drei hört bei Fußballverein denkt man eher 9zehnhundertdrei aber ja ist so ist wahrscheinlich irgendwie eine ähm,
Ein Zusammenschluss von anderen Vereinen, oder? Ich weiß es gar nicht. Soll ich das mal eben nachgucken? Vereinsgeschichte SV Eintracht Garstedt.
45 auftretens Dorf Garstedt. Erster SC Norderstedt äh,
72 zusammengeschlossen. Erster Präsident war Edmund Plambeck, daher der Stadienname und.
Ja ja ja Geschichte FC Eintracht Norderstedt 2003 neu gegründet,
neu gegründet. Als die Saison 2003 beendet wurde, wurde beschlossen, die Fußballabteilung aufgrund fehlender finanzieller Mittel des ers SC Norderstedt herauszulösen und einen neuen Verein zu überführen.
Die anderen Sportarten wurden nach wie vor belassen mit der Krönung des FC Eintracht Norderstedt von 2tausend3 e. V. War das Kapitel der Fußballabteilung des 1 SCN endgültig beendet. Ach so, es gibt den ersten SC Norderstedt noch.
Ähm aber ohne Fußball, stattdessen gibt's jetzt den FC Eintracht Norderstedt. Aha. Interessante Geschichte,
Äh wusste ich nicht. Ähm gegen die spielen wir also in der ersten Runde im Pokal.
Und äh ich glaube schon gesagt, das machen wir mal nicht in Norderstedt, sondern es wäre ja viel geschickteres in einem größeren Stadion zu machen, weil dann viel mehr Fans ins Stadion können und ähm da geht's dann natürlich äh,
Umso strahlen wie eben das Mittelntor.
Volksbankstelle war glaube ich auch im Gespräch. Vielleicht ist das aber ein bisschen zu groß. Ich bin dann mal gespannt, wie viele Norderstedter Fans tatsächlich dann Eintracht Norderstedt äh im Stadion als Heimfans unterstützen, denn bei diesem Spiel,
Selbst wenn's nur ein stattfindet, wird natürlich ähm.
Neun Zehntel der Karten gehen an die Heimfans, also Norderstedter Fans und nur ein Zehntel,
geht an die Gästefans, also FC Sankt Pauli,
Was heißt die Heim die die die Gästefans FC Sankt vom FC Sankt Pauli müssten im Millerntor dann in den Gästeblock und kriegen halt auch nur dreitausend Karten,
Ähm und die anderen sechsundzwanzigtausendfünfhundert Karten,
kann in Norderstedt an die eigenen Fans verkaufen, ob dann so viele eigene Fans kommen, ob's so viele gibt, habe ich keine Ahnung, äh wie viele davon dann,
HSV-Fans sind die Norderstedt unterstützen, weil sie den FC Sankt Pauli verlieren sehen wollen oder äh auch Sankt Pauli Fans sind, weil sie keine Gästekarten bekommen haben und dann sich in den Heimen
Bereich stellt oder setzen. Äh das wird sicherlich interessant. Ich hoffe, es wird friedlich. Ähm ich hoffe, es gibt da keinen Stress. Äh ich bin mir von keinem Stress zwischen Norderstedt und FC Sankt Pauli bewusst. Das ist irgendwie,
Ich glaube in deren Stadien im Stadion finden auch viele der Spiele der U23 statt,
Ähm und äh das sollte eigentlich ein ganz nettes Fußballfeldfest werden.
Und dann schauen wir mal gegen wen Norderstedt in der Zeit noch eine Runde spielt.
Nein, also ist natürlich nicht nicht sicher, dass wir das verlieren, aber es wird sicherlich ein schwieriges Spiel, äh vor allem, wenn's dann so eine für'n,
Für einen Regionalliga für so einen unterklassigen Club, sondern Mörderkulisse mit irgendwie Riesenstrahlen gibt. Das ist ein mega Push für die.
Da geht's bestimmt ab. Also es wird bestimmt ein heißes Spiel. Würde ich natürlich auch gerne hin, allerdings bin ich zu dem Zeitpunkt grade in den USA auf Geschäftsreise und muss es dann dort remote,
anschauen. Genau, soviel zum Pokal.
In der Liga wird es, glaube ich, dieses Jahr noch schwieriger als letztes Jahr, denn letztes Jahr gab's mit Bochum und Kiel 2 Vereine, die es noch mal schwerer hatten als vier.
Ähm ich bin ja tatsächlich vom Klassenerhalt ausgegangen. Äh weil Kiel und und Bochum die die besseren Abstiegschancen hatten sozusagen. Ähm,
und mein Plan ist aufgegangen, beziehungsweise meine Hoffnung hat sich erfüllt und,
Also ich habe nicht gehofft, dass Kehl absteigt. Ich habe nur gehofft, dass Sankt Pauli nicht absteigt. Ähm den Kielern wünsche ich alles Gute aus. War halt irgendwie,
eine schwierige Saison. Ähm,
sind Stadt Kiel und Bochum sind jetzt Köln und der HSV in der ersten Liga und das sind beides nicht so automatische Abstiegskandidaten, also Köln,
noch ähm ja es geht ja bei dem Budget, was so Vereine haben, um Spieler zu kaufen.
Oder die Spieler, die schon da sind, zu bezahlen. Ähm geht's ja auch um Fernsehgelder, ne. Also die Vereine haben als Einnahmequellen natürlich Eintrittskarten, die sie verkaufen.
Und Merch, den sie verkaufen, das spielt irgendwie beim FC Sankt Pauli eine große Rolle.
Aber ein ein Großteil des Budgets kommt aus Fernsehgeldern. Also die Fernsehrechte werden von der DFL ähm verkauft an so Dazn und Sky,
Und RTL und was weiß ich was alles. Ist ja immer ein Riesenthema. Da hat die DFL große Einnahmen.
Und die verteilt die DFL dann an die Vereine in der ersten, zweiten, 3 Liga. Äh aber natürlich kriegt nicht jeder Verein das gleiche Geld, sondern das ist dann erfolgsabhängig.
Und da geht's um die ähm.
Abschlussplatzierung der letzten fünf Jahre, wenn ich richtig informiert bin. Ich glaube, ja. So ähm das heißt, ähm wenn du in der ersten Liga auf Platz eins die letzten fünf Jahre warst so wie der FC Bayern München.
Na ja, dazu sagen, letztes Jahr waren sie nicht auf Platz eins, da waren sie nur auf Platz drei. Das ist natürlich für die fünf Jahresfernsehgeldwertung wahrscheinlich für die ein bisschen blöd, aber,
die kriegen natürlich ganz viel Geld aus diesem Fernsehgeldtopf,
ähm aber auch der achtzehnte, der ersten Liga kriegt noch mehr Geld als der erste der zweiten Liga.
Insgesamt kriegt die erste Liga halt viel mehr Geld als die zweite Liga, sondern wird halt so ein so ein Wert aus den letzten fünf Jahren berechnet,
und entsprechend dann Geld ausgeschüttet. Das heißt, ähm der FC Sankt Pauli bekommt tatsächlich mehr Geld,
aus den TV-Geldern als der HSV, denn FC Sankt Pauli hat in den letzten fünf Jahren einmal 1te Liga und viermal zweite Liga gespielt und äh HSV hat fünfmal zweite Liga gespielt, deswegen,
hat ein paar Liter mehr Geld, aber das ist nicht viel und deswegen ist das schon mal irgendwie knapp und äh
HSV hat dann ja auch noch an Herrn Kühne, der da auch gerne nochmal irgendwie immer Geld investiert oder investiert hat in der Vergangenheit.
Auch schön, wenn der HSV sich mit der Geschichte dieses äh Vermögens von Herrn Kühner mal beschäftigt, wo das eigentlich herkommt. Ähm um zu überlegen, wo will man das eigentlich,
Aber ja, er muss ja nicht jeder Verein so selbst äh reflektierend sein wie der FC Sankt Pauli. So und ähm,
der erste Fußballer Fußballclub Köln hat in den letzten fünf Jahren nur,
einmal in der 2. Liga gespielt, nämlich die letzte Saison und sonst in der ersten Liga, was gar nicht fand ich das letzte Mal abgestiegen sind, da konnte ich mal eben gucken.
Ähm 1ter FC Köln Abschluss.
Platzierungen. Gucken, ob ich das schnell sehe, finden kann.
Historische Ligaplatzierung. Da ist es ja Verein drei. Köln ist äh bei Transfermarkt mit der IT drei in der Datenbank auch interessant. So ähm,
Jetzt habe ich irgendwie auf eine Scheißwerbung geklickt,
Aus Versehen wollte ich gar nicht. So ähm letzte Saison, erster Platz in der 2ten Liga. Äh davor siebzehnter in der ersten äh ein zwei vier fünf, genau. Ähm das heißt, das letzte Jahr in der 2ten Liga,
achtzehn neunzehn, da waren sie auch Erster, sind schon irgendwie das dritte Mal in Folge äh Zweitligameister geworden mit immer jeweils ein paar Jahren,
ähm 1 Liga dazwischen, so aber bevor sie wieder abgestiegen sind, waren sie fünf Jahre,
in der ersten Liga. Das heißt äh Köln wird deutlich mehr Transfer äh äh TV-Geld bekommen als der FC Sankt Pauli.
So Hoffenheim war ja auch äh also Heidenheim ist noch irgendwie mit mit wenig Geld dabei, aber die waren jetzt ja auch schon irgendwie drei, vier Jahre in der ersten Liga, also die kriegen auch mehr TV-Gelder als Sankt Pauli. Ähm,
Hoffenheim hat schlechter abgeschnitten als äh der FC Sankt Pauli, obwohl die ein doppelt so hohes Budget hatten,
wieder zu Sankt Pauli, was bei denen schiefgelaufen ist, ich weiß es nicht, interessiert mich ehrlich gesagt nicht. Für Hoffenheim habe ich zwar keine Antipartie, aber auch null Interesse.
Ähm voll, also es ist irgendwie klar, warum die in der ersten Liga spielen ähm und,
dass es mir zu viel Plastik ähm,
ein eine gekaufte Erstliga zugehörigkeit finde ich aber irgendwie doof. So ähm.
Genau, das heißt, äh in der nächsten Saison,
Wer ist denn da Abstiegskandidat in der ersten Liga, also gegen wen müssen wir uns denn durchsetzen, um nicht abzusteigen.
Da gehören viele Vereine nicht dazu, ne, wenn man mal auf die ähm Tabelle guckt, wer spielt denn nächstes Jahr alles Bundesliga,
Bayern, Leverkusen, Frankfurt, Dortmund, Freiburg, Mainz,
Leipzig, von oben nach unten. Die werden äh definitiv nicht Abstiegskandidaten sein, bei Werder Bremen weiß man das immer mal nicht. Die haben sich in den letzten Jahren aber so gut entwickelt, dass sie ja beinahe,
international gespielt hätten. Also die haben jetzt 51 Punkte in der vergangenen Saison gehabt. Äh Mainz auf Platz sechs hat zweiundfünfzig.
Äh und spielt ins National. Ähm das war also ganz knapp und ähm in Bremen ist sicherlich äh nicht äh in den Abstiegskandidatenkreis Stuttgart,
letzte Saison zweiter, ist jetzt Neunter, die sind bestimmt ganz enttäuscht mit diesem 9ten Platz und 50 Punkten,
ähm im unteren Tabellendrittel ist interessanterweise Gladbach, ähm die ich da gar nicht äh vermutet hätte.
Wolfsburg, die ja eigentlich auch genug Geld haben müssen, um da mitzuspielen. Bei denen weiß man aber auch nicht, ob die nicht nochmal irgendwie so ein Abstiegs,
Strudel kommen aus als Abstiegskandidaten sehe ich weder Gladbach noch Wolfsburg,
Augsburg hält man immer mal wieder für einen Abstiegskandidaten, aber ich glaube, die sind einfach schon so lange jetzt in der ersten Liga, die sind auch einfach sehr stabil, also da brauchen wir nicht zu hoffen, dass Augsburg auf einmal irgendwie in den Abstiegsstrudel,
kommt. Interessant wirst dann erst da drunter. 1 FC Union Berlin,
traditionell tragischer Club und ähm den kann das natürlich immer mal passieren, aber die haben auch schon international gespielt, die haben auch einen großen Geldgeber. Ähm
seit über fünf Jahren erste Liga, das glaube ich nicht, dass die da mit reinkommen,
So und dann sind es noch ähm der FC Sankt Pauli, TSG Hoffenheim, 1 FC Heidenheim, HSV und Köln. Äh von denen,
Absichtskandidaten haben wir vermutlich die schlechtesten Chancen. Also ich ähm.
Nicht die nächste Saison tippen müsste, würde ich uns glaube ich auf 81 setzen. Ähm das ist sehr bedauerlich und natürlich hoffe ich, dass das nicht passiert
aber ich wüsste nicht, äh wer außer uns absteigen sollte. Beim HSV weiß man natürlich nicht, was die so machen. Die haben jetzt irgendwie den Aufstieg geschafft endlich nach sieben Jahren zweite Liga.
Und ähm es ist natürlich ein traditioneller Erstligaverein mit ganz anderen finanziellen Mitteln, als wir das,
haben, auch wenn sie weniger TV-Gelder bekommen, größeres Stadion, dadurch natürlich auch mehr Ticketeinnahmen. Das ist ja auch immer voll. Ähm,
Auch ganz cool eigentlich, dass die in der zweiten Liga ähm zu einer ja so eine große Unterstützung aus der Fanschaft bekommen haben. Hatten ja viele Angst, dass dann irgendwie keiner mehr hingeht. Weil alle enttäuscht sind, dass die 2 Liga sind, aber das Gegenteil ist der Fall. HSV.
Ich kann euch das berichten, weil ich ja hier in der äh Umgebung von Hamburg wohne, also im Speckgürtel,
Und der gesamte Speckgürtel und auch die Stadt ist voll mit ähm HSV ähm,
Vandalismus mal so nennen möchte. Ähm also von den Aufklebern, die überall hingeklickt werden, über die Sprayer-Aktion. Äh also wir hatten jetzt gerade wieder Besuch aus den USA.
In Hamburg und den muss ich dann erklären, warum so viel blau, weiß, schwarz oder blau schwarz oder blau-weiß,
Nee, Paula ist eigentlich blau-schwarz oder blau-weiß-schwarz besprayt ist oder eben braun-weiß-rot oder braun-weiß.
Ähm das sind so die von Stromkästen über Treppen die Hafentreppe an der Elbe äh Dieb und ja alle möglichen ähm Wände,
werden in den Farben blau, schwarz oder blau, weiß, schwarz und rot äh braun-weiß-rot äh beschmiert.
Und das ist natürlich äh Support für diesen Verein so und äh da muss ich äh eingestehen, dass in Sachen Vandalismus ist der HSV stärker. Also die haben anscheinend die,
die ähm aktivere oder oder ja die den besseren Zugang zu Farben.
Das ist irgendwie ähm ich fand das beeindruckend, wie auch über die ganzen letzten sieben Jahre das äh kontinuierlich zugenommen hat, dieses Beschmieren von von Brücken, von Treppen, von äh Farbkästen, auch hier aufm aufm Lande, wo,
Ja, natürlich viele HSV-Fans sind,
auch ja ich weiß gar nicht, was ich davon halten soll, ehrlich gesagt, während sie in der 2 Liga waren, habe ich mich für die gefreut, dass die so eine gute Unterstützung hatten und habe mir dann über den den Vandalismus nicht so viele Gedanken gemacht,
Und wenn das äh nichts ähm keine Gefahr für irgendwen beinhaltet, dann ist es vielleicht mal hässlich. Also es gibt da diese ähm hohe Wand
In Hamburg an der wie heißt sie denn äh die Straße?
Sag mal schnell von der Hafenstraße geht's da hoch wenn man von den Landungsbrücken äh nach Westen fährt.
Die Tagesstraße ist das. Ja natürlich, genau, da da geht's dann irgendwie von der Sankt Pauli Hafenstraße geht's dann rechts in die Davidstraße, ist so eine ganz spitze, so ein ganz spitzer Winkel.
Und da ist dann quasi zwischen der Davidstraße und äh dem oberen Bereich, da wo es dann zur Bernhard Lochstraße geht, da ist eine ganz hohe Mauer
quasi direkt an der Einbindung der Davidstraße in die Hafenstraße. Davidstraße kennt ihr wahrscheinlich, weil die mündet dann ja irgendwann, also die die trifft dann auf die Reeperbahn und da ist dann die Davidwache eine der bekanntesten Polizeiwachen,
Deutschlands, weil man ehrlich gesagt nicht bewusst, dass es die Davidstraße ist, die ich da ständig überquere. Das ist irgendwie, wenn ich mit dem Fahrrad,
von der Vettel ähm zum Büro fahre, dann komme ich da ja immer längs und dann muss man gerade von den Landesbrücken den Berg da hoch.
Natürlich mit dem total easy ist und dass man dabei immer noch mal bremsen, weil die Davidstraße dann meistens irgendwie rot ist. Ja, Ampelschaltungen für Fahrradfahrer in Hamburg, ein Thema für sich.
So, aber diese hohe Wand, die wird auch äh da kippen sie einfach von oben Farbeimer runter. Machen sie sich nicht besonders Mühe, dass es gut aussieht, sondern da ist so ein so ein so ein Farbverlauf.
Da gibt's natürlich auch den Kampf zwischen blau, schwarz und äh braun-weiß.
Aktuell führt, glaube ich, blau-schwarz und da muss ich sagen, das sieht nicht gut aus. Das sieht total scheiße aus. Das ist nicht irgendwie Kunst und es ist nicht irgendwie hier ist mal eine Leitplanke irgendwie in äh,
Farben angemalt, sondern das ist einfach irgendwie hässlich. So da ist auch die die Hafentreppe ist daher auch, ne, wenn man ähm.
Dann ein Stück weiter fährt. Nee, die hast glaube ich David Treppe heißt die, genau.
Hafentreppe ist natürlich da hinten weiter beim äh bei der glaube ich da ist glaube ich die Haltestelle Hafentreppe auch, ne? Oder wie heißt das denn eigentlich Hafentreppe hier?
Treppe und rechts vom Überquell,
Genau David Treppe zur Davidstraße natürlich die äh das ist quasi wenn man von den äh Landungsbrücken kommt, beziehungsweise vom alten Elbtunnel,
und dann da zur Haftstraße hochgeht, dann geht man da ja quasi drauf zu, links ist das Störtebeker,
Fischrestaurant und dann ist da diese David Treppe und die ist eigentlich immer entweder braun-weiß-rot, weiß-braun oder blau-weiß, schwarz, weiß, blau äh,
Die ist, glaube ich, grade braun-weiß-rot ähm und das.
Finde ich natürlich super. Also da finde ich auch, wenn's blau, weiß, schwarz ist, ist es halt nicht so hässlich wie äh an der Davidstraße, diese große Mauer einfach ähm
rübergeköpft wird. Also das finde ich auch, wenn das Braun-Weiß ist, finde ich's nicht schön, weil dann die Farbe meistens nicht bis unten. Dann ist es einfach unordentlich und das ist dann, das sieht dann eher aus wie Vandalismus, wenn so eine Treppe ordentlich äh,
Brade wird, dann finde ich sieht es also es gibt natürlich Vandalismus, der schön aussieht.
Eigentlich sind Graffiti ja auch Vandalismus, die können aber auch schön aussehen, aber die können eben auch hässlich aussehen und ich finde, wenn man schon Vandalismus betreibt, um seinen Verein zu unterstützen, kann man sich wenigstens Mühe geben, dass es dann auch,
gut aussieht. So, aber wo ich ja eigentlich drauf hinaus wollte, ist, dass,
ähm der HSV da häufig die Nase vorn hat und irgendwie mehr Vandalismus vertreibt, also auch ohne ganz ohne Wertung, aber das ist gut oder schlecht findet und ähm.
Das heißt, der HSV hat über die ganzen Jahre zweite Liga ähm eine Unterstützung eigentlich eher gewonnen. Ähm.
Und ja das wird ein interessantes Jahr. Also natürlich äh ist der HSV dann auch gleich äh Abstiegs,
Kandidat, ob sie den Aufstiegs bedroht sind. Ähm also einfach, weil sie Aufsteiger sind, ne, alle Aufsteiger aus der zweiten Liga sind automatisch Abstiegskandidaten, so wird das halt gehandelt. Ähm ich glaube
aber das kann auch ganz anders ausgehen und,
Das wird eine sehr spannende Saison, gerade weil so zwei so traditionelle Vereine wie Köln und HSV aufgestiegen sind.
Ähm und einfach außer uns, die die dann einfach der kleinste Verein sind sozusagen in der in der ersten Liga können offensichtlicher Abstiegskandidat da ist.
Ähm,
Ich will uns aber auch nicht abschreiben, also auch wenn ich irgendwie tippen müsste und so ab 18 setzen würde, glaube ich nicht, dass wir automatisch absteigen, sondern ich glaube, das wird eine sehr sehr spannende Saison.
Wir werden ähm überraschende Abstiegskandidaten haben, vielleicht ja dann doch wieder Werder oder Gladbach oder so ähm,
oder auch Mainz, die sich äh krass hochgearbeitet haben. Äh ganz toller Kader, also bis auf diesen einen Verteidiger, dem ich äh,
Kann ich nicht ausstellen. Ich weiß aber auch, dass viele Mainz-Fans ähnlich ausstehen können. Äh ganz liebe Grüße an alle Mainz-Fans, die Herrn Chor für seine Spielweise kritisieren.
Ähm und,
Nee, meins wird natürlich nicht. Abstiegskandidat, also das wenn wenn die jetzt äh eine schlechte Saison spielen, dann spielen sie, werden sie wahrscheinlich auf Platz elf abschneiden oder so.
Ja. Mal sehen. Ich freue mich trotzdem auf die Saison. Also das wird ähm,
das wird schön. Ich glaube, ähm selbst wenn wir wieder um den äh gegen den Abstieg spielen,
wird das wird es interessante Spiele geben. Ich hoffe, dass wir einfach mal ein paar mehr Tore schießen, ich möchte Song two häufiger hören und wenn,
Dann äh die Abwehr nicht bedeutend schlechter wird, als sie das in dem letzten in der letzten Saison war. Warum soll man denn dann absteigen? Also ich.
Nicht für sonst absteigen soll, aber das heißt ja nicht, dass wir absteigen müssen,
in diesem Sinne und ich glaube, das über den Chor muss ich gleich mal rausschneiden.
Ja. Komme ich doch mal zu der Lesung. Das,
Herrn Rilke, wir sind bei sämtlichen Gedichtern einem Band bei Position 232 Prozent ähm,
Eine lustige Schnapszahl. Ich trinke aber keinen Schnaps. Ich lese euch das Gedicht vor. Es heißt Klage,
Owi ist alles fern und lange vergangen. Ich glaube, der Stern, von welchem ich Glanz empfange, ist seit Jahrtausenden tot. Ich glaube, im Boot, das vorüberfuhren.
Hörte ich etwas banges sagen. Im Hause hat eine Uhr geschlagen, in welchem Haus? Ich möchte aus meinem Herzen heraus,
unter den großen Himmel treten, ich möchte beten und einer von allen Sternen wirst du wirklich noch sein, ich glaube ich wüsste welche allein gedauert hat,
wie eine weiße Stadt am Ende des Strahls in den Himmeln steht.
Das beste Gedicht heißt eine Einsamkeit. Mal sehen, ob ich mir das merken kann. Und,
Jetzt kommen wir zu Herrn Kant, denn ich lese da mal was vor. Wer hier jetzt nur reingeschaltet hat, weil er wissen will, was ich vom FC Sankt Pauli denke, ähm,
als Saisonvorschau und Saisonüberbrückung. Nicht wundern. Ich lese seit,
Fast 15 Jahren immer nur Kant vor. Ich bin auf Seite B 860,
Äh es ist Ausgabe B und nicht Buch B in dem sind ja zwei zwei Bücher, zwei zwei Bände. Im zweiten Buch ist es Seite sechshundertfünfundneunzig.
Transzendentale Methodenlehre, Architektonik der reinen Vernunft heißt es jetzt. Das dritte Hauptstück,
Also Augen zu und zugehört,
Ich verstehe unter einer Architektonik die Kunst der Systeme, weil die systematische Einheit
Dasjenige ist, was gemeine Erkenntnis allererste zur Wissenschaft, das heißt, aus einem bloßen Aggregat derselben ein System macht, so ist Architektonik die Lehre des Zehntive,
Ziehentifistischen, nee, CNT fischent,
Centifischen in unserer Erkenntnis, so ist es. Es Z I E N TIFE SCHEN.
CNT fischen in unserer Erkenntnis überhaupt und sie gehört also notwendig zur Methodenlehre.
Unter der Regierung der Vernunft dürfen unsere Erkenntnisse überhaupt keine Rapsodie
sondern sie müssen ein System ausmachen, in welchem sie allein die wesentlichen Zwecke derselben unterstützen.
Und befördern können. Ich verstehe aber unter einem System die Einheit der mannigfaltigen Erkenntnisse unter einer Idee.
Diese ist Vernunftbegriff von der Form eines ganzen sofern durch denselben der Umfang des sowohl als die Stelle der Teile untereinander Apriori bestimmt wird.
Der CNT-Fische Vernunftbegriff enthält also den Zweck,
und die Form des Ganzen, das mit demselben konkruiert. Die Einheit des Zwecks, worauf sich alle Teile und in
der Idee desselben auch untereinander beziehen,
macht, dass ein jeder Teil bei der Kenntnis der Übrigen vermisst werden kann und keine zufällige Hinzusetzung oder unbestimmte Größe der Vollkommenheit, die nicht ihre Apriori bestimmte Grenzen habe stattfindet.
Das Ganze ist also gegliedert und nicht gehäuft Coa Cyrazio.
Es kann zwar innerlich per Intus suspek suszeptionen aber nicht äußerlich per,
Positionen wachsen, wie ein tierischer Körper, dessen Wachstum kein Glied hinzusetzt, sondern ohne Veränderung der Proportion ein jedes zu seinem Zwecken stärker und tüchtiger macht.
Die Idee bedarf zur Ausführung ein Schema, das heißt eine Apriori aus dem Prinzip des Zwecks bestimmte wesentliche Manigfaltigkeit und Ordnung der Teile. Das Schema
Welches nicht nach einer Idee, das heißt nach dem Hauptzweck der Vernunft, sondern empirisch nach zufälligem sich darbieten,
darbietenden Absichten,
deren Menge man nicht voraus wissen kann, entworfen wird, gibt technische, dasjenige aber, was nur zu Folge einer Idee entspringt,
die Zwecke aufgibt und nicht empirisch erwartet,
gründet architektonisch Einheit nicht technisch wegen der Ähnlichkeit des Mannigfaltigen oder des zufälligen Gebrauchs der Erkenntnis in konkrete zu allerlei,
beliebigen äußeren Zwecken, sondern Architektonisch, um der Verwandtschaft Willen und der Ableitung,
von einem einigen obersten und inneren Zwecke, der das ganze allererst möglich macht,
kann dasjenige entsprechen, was für Wissenschaft nennen, dessen Schema den Umriss monogramer
und die Einteilung des Ganzen in Glieder der Idee gemäße, das heißt Apriorie enthalten und dieses muss allen anderen sicher und nach Prinzipien,
unterscheiden muss.
Und dieses von allen anderen unterscheiden muss. Niemand versucht es, eine Wissenschaft zustande zu bringen, ohne dass ihm eine Idee zum Gründer liege
Allein in der Ausarbeitung derselben entspricht das Schema, ja sogar die Definition, die er gleich zu anfange von seiner Wissenschaft gibt, sehr selten,
seiner Idee, denn diese liegt wie ein Keim in der Vernunft, in welchem alle Teile,
noch sehr entwickelt und kaum der mikroskopischen Beobachtungen erkennbar verborgen liegen
Um deswegen muss man Wissenschaften, weil sie doch alle aus dem Gesichtspunkte eines gewissen allgemeinen Interesse ausgedacht werden.
Nicht nach der Beschreibung, die der Urheber derselben davon gibt, sondern nach der Idee, welche man aus der natürlichen Einheit der Teile, die er zusammengebracht hat, in der Vernunft selbst gegründet findet,
erklären und bestimmen, denn da wird sich finden, dass der Urheber und
oft noch seine spätesten Nachfolger um eine Idee herumirren, die sie sich selbst nicht haben deutlich machen und daher den Eigentümlichen Inhalt die Artikulation systematische Einheit,
und grenzende Wissenschaft nicht bestimmen können,
Es ist schlimm, dass nur allererst, nachdem wir lange Zeit, nach Anweisung einer in uns versteckt liegenden Idee,
absodistisch. Viele darin dahin sich beziehende Erkenntnisse als Bauzeug gesammelt, ja gar lange Zeit hindurch sie technisch zusammengesetzt haben, es uns dann allererst möglich ist, die Idee im helleren Lichter zu erblicken und ein ganzes,
den Zwecken der Vernunftarchitektonisch zu entwerfen. Die Systeme scheinen wie Gewürme,
durch eine Generation Äquivoka aus dem bloßen Zusammenfluss von aufgesammelten Begriffen
anfangs verstümmelt mit der Zeit vollständig gebildet worden zu sein, ob sie gleich alle insgesamt ihr Schema als den ursprünglichen Keim,
in der.
Sich bloß auswickelnden Vernunft hatten und darum nicht allein ein jedes für sich nach der Idee gegliedert, sondern noch dazu,
alle untereinander in ein System menschliche Erkenntnis wiederum als Ganzen zweckmäßig vereinigt sind und eine Architektonik alles menschlichen Wissens erlauben, die jetziger Zeit,
da schon so viel Stoff gesammelt ist,
aus Ruinen eingefallene alter Gebäude genommen werden kann, nicht allein möglich, sondern nicht einmal sogar schwer sein würde. Wir begnügen uns hier,
Vollendung unseres Geschäftes, nämlich lediglich die Architektonik aller Erkenntnisse aus reiner Vernunft zu entwerfen und fangen nur von dem Punkt an, wo sich die allgemeine Wurzel unserer Erkenntniskraft teilt,
Und zwei Stämme auswirft, deren einer Vernunft ist. Ich verstehe hier aber unter Vernunft das ganze obere Erkenntnisvermögen und setze also das Rationale, dem empirischen entgegen.
Ja. Bis dahin. Ich,
Wünsche euch allen eine gute Nacht,
falls ihr das am Abend hört und schlafen wollt. Einen guten Tag, wenn ihr das morgens hört, weil ihr euch für den FC Sankt Pauli interessiert hat oder überhaupt eine gute Zeit. Ich wünsche euch vor allem, dass ihr
in euren Tagen ausreichend viel Schlaf findet, denn schlafen ist wichtig und gesund. Wer nicht genug schläft, wird,
krank und doof und
auch unattraktiv. Das habe ich ja oft genug gesagt und wenn ihr genug schlaft und das tut ihr ja, weil ihr diesen Podcast hört, dann seid ihr alle gesund und äh,
und hübsch. Ähm hoffe ich zumindest. Also,
Attraktivität ist sowieso im Auge des Betrachters. Eigentlich muss man nur,
Ehrlich lächeln und schon ist man attraktiv. Ich wünsche euch mit einem Lächeln im Gesicht einschlafen zu können, wenn ihr es braucht und,
Alles Gute. Ich habe euch alle lieb. Bis zum nächsten Mal. Gute Nacht.